Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Report»High End München
High End München

High End 2018 Rundgang: Audio Reference: Sonus Faber, Dan D‘ Agostino, Audio Research, EAT & Meridian

S. BrochowskiBy S. Brochowski30. Mai 2018
Monoendstufe Dan D‘ Agistino Relentless
Dan D‘ Angostino Relentless Mono Endstufe. Foto: S. Brochowski

Audio Reference! Auf jeder Messe von Mastermind Mansour Mamaghani präsentiert. Ein Hamburger Vertrieb, der in der HiFi Szene hochwertigstes High End auf dem Weltmarkt bietet. Die neuste Monoendstufe von Dan D‘ Angostino unterstreicht dies mehr als deutlich. Diese Mono Endstufen wurde auf den Namen Relentless getauft. Edel, hochwertigste Bauteile und optisch der Hammer. Gewicht 220 kg! Mit 3.000 Watt an 8 Ohm pro Monoblock hat man nie mehr Headroom Probleme. Klanglich wird man sich hier wohl am High End Level State of the Art befinden. Preislich ebenfalls State of the Art. 250.000 Euro. Dafür erhält man ein Endstufen Gespann, dass seines Gleichen sucht. Mein erster Eindruck. Gigantisch.

EAT E-Glo Petit
Jozefina Lichtenegger CEO – EAT & CEO Mansour Mamaghani von Audio Reference mit der neuen EAT E-Glo Petit. Foto: Von Audio Referenz zur Verfügung gestellt

Monumentales High End bietet Audio Reference ja bekanntlich reichlich, doch auch preiswerte audiophile HiFi Produkte, wie die neue audiophile Phonovorstufe EAT E-Glo Petit. Als kleine Schwester der großen EAT E-Glo ist sie für viele Vinyl Fans erschwinglich. Für 1.299 Euro bekommt der Erwerber eine Phonovorstufe mit akkurater RIAA Entzerrung und einem Rauschabstand von 87 dB. Vom Aufbau eine Hybrid Phonovorstufe mit 12AX7 Doppeltrioden und rauscharmen J-FET Transistoren. Die Eingangsimpendanzen sind in unterschiedlichen Schritten von 10 bis 1.200 Ohm wählbar. Ebenso kann die Abschlusskapazität wahlweise 50, 150, 270, 370, 520 bzw. 620 pF betragen. Ein intelligentes Netzteil achtet im Betrieb auf eine optimale Anpassung an die Röhren.

Standlautsprecher Songs Faber Lilium
Sonus Faber Lilium. Foto: Audio Reference

Ebenfalls auf der High End 2018 zu sehen und zu hören die Sonus Faber Lilium für 60.000 Euro das Paar. Optisch  eine anmutige Perle und klanglich erhaben und grazil. Ein Traum von Lautsprecher. Betrieben von der Edelmarke Audio Research. Eine fast komplette Kette der amerikanischen High End Manufaktur. Als Vorstufe diente die Audio Research Reference 6 mit einem Preis von 16.900 Euro. Die Röhrenvorstufe verfügt über sechs 6H30 Vakuumröhren und eine 6550 WE für die Regelung der Stromversorgung. Balanced und Unbalanced stehen selbstverständlich auf der Ausgangsseite zur Verfügung und lassen von der Anschlussseite keine Wünsche mehr offen. Reference halt.

CD Player Meridian Reference 808
Meridian Reference 808 CD Player. Foto: Audio Reference

Als Quelle wurde von Audio Research der CD Player Reference CD 9 eingesetzt. Der Ref CD9 enthält das bestens bewährte Philips Pro2R Laufwerk, das für die CD-Wiedergabe immer noch als unübertroffen gilt. Des Weiteren verfügt er über 4 digitale Eingänge: Asynchrones USB2, AES/EBU, Koaxial und Toslink mit einer Auflösung von 24 Bit/192 KHz. Ref CD9 profitiert von der Entwicklung des Ref DAC und des DSPre, indem in ihm vier 24-Bit-DACs im Mono-Modus mit doppelter Master-Oszillation betrieben werden; Eine für 44,1 / 88,2 / 176,4 KHz Abtastrate, andere für 48 / 96 / 192 KHz. Die Umwandlung der Abtastraten sind für alle Eingänge wählbar und erlaubt die Wiedergabe in Originalauflösung, Upsampling und – erstmals – des USB Einganges. Mittels eines digitalen Filters wählen Sie die schnellere oder langsamere Ausklingcharakteristik. Vier 6H30 Doppeltrioden sorgen für die Verstärkung. Die Spannungsversorgung regelt eine 6550 WE mit einer 6H30.

Verstärker von Audio Research
Audio Research mit der brandneuen M 160. Foto. S. Brochowski
Monoblock Audio Research M 160
Audio Research M 160 Monoblock. Foto: Audio Reference

Ganz frisch auf dem Weltmarkt inclusive Premiere hier auf der High End 2018 die neuen Monoblöcke Audio Research M160, die K150 Röhren verwendet. Mit 2 x160 Watt an 8 Ohm ein Pures Kraftwerk im Reich der  Refernce Röhrenmonoendstufen. Optisch eine Augenweide. Insbesondere das VU Meter, das lediglich eine Glasscheibe ist und man dahinter die Röhren sehen kann. Einzigartig in dieser Form. Mit 32.000 ist dieser audiophile Traum Eigentum des inspirierten HiFi Enthusiast und Musikliebhaber. Das es hier musikalisch auf Weltklasse Niveau klingt, versteht sich von selbst. Eine anmutige Kombination zum dahin schmelzen.

Meridian CD player 808 und Dan D´agostino 400 und Momentum
Dan D´Agostino & Meridian CD 808. Foto. S. Brochowski

Dan D´Agostino. Ebenfalls ein Star am High End Himmel. Die Kombination bestehend aus der Momentum Vorstufe für 49.000 Euro, den Monoendstufen Momentum 400 für 80.000 Euro das Paar und dem Meridian CD Player 808 für 15.000 Euro. Dieser ehrwürdigen Kombination wurde die Sonus Faber Aida MK 2 zur Seite gestellt, die mit 110.000 Euro den Stereo Altar zu Hause klanglich sowie optisch den Besitzer mit Glück und Gänsehaut erfreut und ins audiophile Nirvana katapultiert.

Monoendstufe Dan D´Agostino Momentum 400
Dan D´Agostino Momentum 400 Monoendstufe. Foto: S. Brochowski

Der Momentum Monoblock-Verstärker ist der ultimative Ausdruck der Leidenschaft von Audio-Designer Dan D’Agostino für Musik. Er liefert unglaubliche 300 Watt an 8 Ohm, dank der hochwirksamen Kupferkühlrippen nach dem Venturiprinzip ist das Gehäuse jedoch nur 5 Zoll (127 mm) hoch, und er nimmt im Leerlauf weniger als 1 Watt Leistung auf. Vollständig komplementäre, symmetrische Schaltungsauslegung sowie die Verwendung von 1% Metallfilmwiderständen und 69 MHz. Ausgangstransistoren ermöglichen extrem geringes Rauschen und eine Bandbreite, welche über 200 kHz hinausreicht. Ein vom Styling wunderbarer Schweizer Uhren inspiriertes unverwechselbares Anzeigeinstrument, welches die Unterschrift von D’Agostino trägt, erlaubt die Überwachung der Ausgangsleistung. Jeder Momentum Monoblock-Verstärker wird in D’Agostino’s Fabrik in Connecticut in Handarbeit gefertigt und einzeln getestet. Die in Bauweise mit mit Durchgangsbohrungen (durch welche die Kabel zwischen den Bauteilen etc. geführt werden) ausgeführte Konstruktion erlaubt die Verwendung höherwertiger Bauteile und gewährleistet somit für viele Jahre überragende Leistungsfähigkeit.

Vorstufe Dankt Agostino Momentum
Dan D ´Agostino Momentum Vorstufe. Foto: S. Brochowski

Wie die Momentum Verstärker verwendet auch der Vorverstärker eine komplementäre, symmetrische Schaltungsauslegung für maximale Bandbreite und geringstmögliches Rauschen. Sein Audioschaltkreis ist vollkommen diskret aufgebaut, ohne Operationsverstärker, und eine rückkopplungsfreie Auslegung gewährleistet die musikalischste Tonqualität, welche möglich ist. Die Lautstärkeeinstellung erfolgt durch eine Widerstandsreihe, welche durch einen optischen Controller gesteuert wird – die sauberste und transparenteste Möglichkeit der Lautstärkeregelung.
Ein in einem eigenen Gehäuse untergebrachtes Netzteil mit 300 VA isoliert die empfindliche Vorverstärkerschaltung von elektromagnetischen Störungen und Rauschen.Getrennte Netzteile versorgen die Audio- und die Steuerungsschaltkreise, so dass die Steuerungsschaltungen komplett von den Audioschaltungen isoliert sind.

Standlautsprecher Sonus Faber Aida MK 2
Sonus Faber Aida MK 2…visuell und klanglich eine Ohren und Augenweide. Foto: Audio Reference

Technisch möchte ich hier aufgrund des Hörerlebnis nicht weiter auf Daten eingehen, sondern mein mit Emotionen erlebtes Hörerlebnis präsentieren. Es ist unglaublich wie diese Kombination  Musik holographisch klar differenziert in den Raum stellt ohne analytische Musik zu sezieren. Eine Plastizität aller erster Güte. Ein Schlagzeug stand förmlich mitten im Raum. Ein echtes Live Feeling. Aber nicht nur das. Dynamisch ein wahres Feuerwerk. Die Musik schwebte  im Raum und man konnte sich dieser magischen Inspiration nicht entziehen. Die Klangfarben wunderbar fein  und anmutig anmachend. Als Musiker erlebte ich die Musik real mit all ihren inspirierenden Facetten. Egal bei welcher Musik oder welchem Genre. Ich war immer mitten in dem Erlebnis Musik. Ein pures Erlebnis an musikalischen Informationsreichtum, das ihres Gleichen sucht. Tonal  real genial ausbalanciert, das Timing perfekt auf den Punkt. Ein wahres mitreissendes Musikerlebnis, das in keiner Hinsicht irgendwas vermissen läßt. Die Message Musik war wie selbstverständlich da und nimmt einen komplett mit  auf die Reise. Lässt einen tief eintauchen in die Emotion der Klänge. Ein absolutes High Light dieser Messe und in jeder Hinsicht  und State of the Art.

Wer ein wahrhaft edles Rack für den heimischen audiophilen Gral sucht, der sollte wissen, das die Firma Basso Continuo ein edles High End Rack fertigt und das exclusiv nur für Audio Reference in Hamburg. Edelstes Leder, Alcantara handvernäht und optisch eine Augenweide ist es mit 10.000 Euro Eigentum des Interessenten.

High End Rack Basso Continuo
Basso Continuo Rack exclusive für Audio Reference designed. Foto: Audio Reference

Vertrieb:

Audio Reference GmbH
Alsterkrug Chaussee 435
22335 Hamburg
040-53320359
040-53320459
info@audio-reference.de
audio-reference.de

HiFi Messe
S. Brochowski
  • Website

Lebenskünstler, Musiker, Tonstudio und Mastering... Tolle Menschen, die einen umgeben und gutes Essen sind unabdingbar. Musikliebhaber und High End Verrückter, mit dem Ziel des True Authentic Real Live Hearing - TARLH - der authentischen realen Wiedergabe von Musik. Spezialisiert auf High End Tuning. Immer auf dem Weg, der Musik noch mehr Leben einzuhauchen und ...Gänsehaut pur ist muss. Jemanden mit auf die Reise nehmen. Verrückte Leidenschaft und Emotionen. Man darf schon irre sein. Nur Stil muss es haben. Thats me. :-)

Related Posts

Musik + Lebensart Freiburg 2025 – powered by HiFi Gogler

Norddeutsche HiFi-Tage 2026 am 31.01. & 01.02.2026 im Le Méridien Hotel an der Alster in Hamburg

HiFi auf Burg Vondern: Das Audiophile HiFi Audio & Art-Meeting am 18. & 19. Januar 2025

Finest Audio Show Vienna 2024 – Bericht von der HiFi-Messe in Wien

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

HiFi-Tage Darmstadt 2024: Low Beats – High Five! Das Darmstadtium rockt weiter.

Neue HiFi-Tests & Berichte
18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

9. Mai 2025

Zu Besuch bei… der jazzahead! in Bremen – Zwischen Backstage und Bühnenlicht

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

HiFi-Termine
Fr.
23
Mai2025

PHONOSOPHIE Workshop am 23. & 24. 05. 2025 im Aura HiFi-Studio in Essen

Aura HiFi-Studio

Rüttenscheider Straße 176, 45131 Essen

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

HiFi-News
21. Mai 2025

Qobuz Connect: Neue Funktion vereinfacht und optimiert das Hörerlebnis

20. Mai 2025

PHONOSOPHIE Workshop am 23. & 24. 05. 2025 im Aura HiFi-Studio in Essen

19. Mai 2025

Neuer Monitor Audio Subwoofer Vestra – Großer Bass zum kleinen Preis

17. Mai 2025

MUTEC präsentiert den ASTRALIUS – den neuen Reclocker D/A-Wandler für höchste audiophile Ansprüche

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.