Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Report»HiFi-Tage Darmstadt
HiFi-Tage Darmstadt

B & W 700 mit Rotel. Sonus Faber Amati Tradition mit Audio Research Foundation

S. BrochowskiBy S. Brochowski11. November 2017

BowerWilkens Continum 702 S2 und Rotel

    B & W Continuum 702 S2 und Rotel Elektronik. Foto: B. Weber

B & W stellte auf den Deutschen HiFi Tagen ihre neue Continuum Serie 700 vor. In der Serie halten sich 6 Modelle auf. Drei Regallautsprecher und drei Standlautsprecher. Preislich von 998 € bis 3.998 € das Paar. Dazu gesellen sich zwei Centerlautsprecher und ein Subwoofer. In der Vorführung wurde das Flaggschiff  B & W Continuum 702 S2 audiophil serviert.

Als Elektronik kamen von Rotel der CD-Spieler RCD-1572,  der Vorverstärker RC-1590 sowie die Endstufe RB-1590 zum Einsatz.

Ulf Soldan als Produktmanager der B & W Group Germany GmbH erklärte ausgiebig mit seiner lebendigen und professionellen Art die Veränderungen der Treiber und der neuen verwendeten Materialien, sowie deren Verarbeitung. Besonders auffällig der Wegfall des gelben Kevlar Mittentöners. Optisch wäre dieser auch nicht wirklich passend in der Continuum 700 Serie.

Chassis

Der Continuum Mitteltöner entstammt der 800er Serie. Die hohen Töne werden durch einen sogenannten Carbon Dome Hochtöner erzeugt. Eine Sandwich Membran aus einer Schicht Aluminium und Carbon, also eine Dual Kalotte. Die Bass Chassis wurden mit Computer-Modellierungstechniken entwickelt und  bestehen aus einer Aerofoil™ Profilmembran.  Diese soll eine besonders starke Steifigkeit und Festigkeit bieten, um in den unteren Frequenzen eine dynamische und kontrollierte Tiefe zu ermöglichen. So gesehen eine komplette neue Entwicklung aller Chassis und der verwendeten Materialien und Fertigungstechnik.

Bowers & Wilkens Continum 702 S 2
B & W Continuum 702 S 2 Hochtöner. Foto: B. Weber

Hörcheck

Ich bin ja ehrlich, ein Fan von B&W war ich nie. Auch wenn ich weiss, dass viele den Klang von B&W lieben. Mir war da der Mittelton zu weit vorne und der Bass nicht im Einklang mit den darüberliegenden Frequenzen. Abgesehen von dem Diamanthochtöner, der …ich sag es mal offen…zu dominat war. Mit der 803 D3 änderte sich das stark. Ein toller Lautsprecher und klanglich erste Sahne. Wie ist das jetzt mit der neuen Continuum Serie? Kein Hochtöner, der das Hörorgan überstrappaziert, kein vorwitziger Mitteltöner mehr und der Bass jetzt in das ganze tonale musikalische Geschehen eingebunden. Eine schöne offene, weite und präzise Bühne. Auch vom Druck her gut, tief und präsent. Somit passt das mit der Aerofill Membran. Alle Achtung. B & W kann es ja doch. Ich denke, dass da noch mehr kommen kann. Mich würd eine Triode mal interessieren, was die aus der Continuum zaubert. Das wäre mit Sicherheit der letzte Schuss Schmelz, der die Continuum zu einem Lautsprecher macht, der entgegen all meiner früheren B & W Erfahrungen auch mich auf den Weg der musikalischen Verzauberung in Sachen B & W bringen kann. Aber es war auch so schon eine freudige Vorführung. Glückwunsch zu der neuen Continuum 700 Serie, die sich auch Menschen mit der nicht fetten Geldbörse leisten können.

Fazit

Aus meiner Sicht hat B & W / Bowers & Wilkins im Sinne von Musik sehr gute Arbeit geleistet und sich von früheren Klangsignaturen entfernt. Das ist mehr als zu begrüßen. Preislich für die meisten erschwinglich und man erhält ein gutes Produkt in perfekter Verarbeitung dafür. Vom Verstärker her gut angetrieben, mit reichlich Hubraum und in sich stimmiger Wiedergabe. Das Gespannt aus Rotel und B & W ist begeisterungsfähig und verdient Applaus für die neue Entwicklung.

5,5 Punkte von 6 Punkten / Preisleistungsverhältnis


Audio Research und Sonus Faber

Der Hamburger Vertrieb Audio Research führte die Sonus Faber Amati Tradition  vor. Das Paar ist mit 27.000 Euro das Paar käuflich erwerbbar. Angetrieben von der neuen Audio Research Foundation Serie. Audio Research gehört, wie man weiss, zu den HiFi Referenzen dieser Erde. Auch mich haben diese Geräte immer audiophil beglückt und ich denke, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine dastehe.

Die Audio Research Stereoendstufe VT 80 ist eine Röhren Endstufe mit Doppel-Trioden Ausgangsleistung: 2x 75 Watt @ 8/4 Ohm /20Hz—20kz. Für eine Röhre schon viel Leisung.

Endstufe Audio Research VT 80
Audio Research Röhrenendstufe VT 80. Foto: S. Brochowski

Audio Reference stellte, um in der neuen Foundation Serie zu bleiben den Audio Research Preamp LS 28  und Audio Research DAC 9 Wandler dazu. Preislich reiht sich der LS 28 bei 9.490 Euro ein, und und für die gleiche Summe obendrauf erhält man den DAC 9. Die Endstufe VT 80 von Audio Reseach bekommt man für 10900 Euro.

Der neue Audio Research LS28 ist ein Class A Triodenvorverstärker ohne Rückkoppelung. Verbaut wurden in diesem Preamp kräftige 6H30 Trioden und ein starkes Netzteil. Von der Eingangsseite her ist der LS28 mit 4 Eingänge in symmetrischer (XLR) sowie 4 Eingänge in unsymmetrischer (Cinch) Ausführung um maximale Kompatibilität zu erzielen. Die Eingänge können mit verschiedenen Verstärkungsfaktoren betrieben werden. (High, Mid und Low Gain)

Der neue Audio Research DAC9 ist ein hochmoderner DA Wandler aus der neuen Foundation Line. Der DAC9 kann die Signale mit seiner Quad DAC Architektur bis 32 Bit und 384 kHz verarbeiten. Selbstverständlich beherrscht der neue Audio Research DAC 9 auch natives DSD Format. Die Taktraten des DAC 9 für 44 kHz sowie für 48 KHz und vielfache Frequenzen werden von zwei getrennten Masteroszillatoren mit geringem Jitter erzeugt. Zwei getrennte Netzteile für die analoge sowie die digitale Abteilung garantieren eine saubere Signalverarbeitung. Die eigentliche Wandlung erfolgt mit 4 asynchronen 32 Bit 384 kHz Wandlern. Der Audio Research DAC9 ist daher ein sehr analog klingender High Resolution DA Wandler. Durch Die Röhrenausgangsstufe ist mit 6H30 Trioden bestückt.

DAC und Vorverstärker Audio Research LS 28 und DAC 9
Audio Research LS 28 Preamp & Audio Research DAC 9 Wandker. Foto: S. Brochowski

Hörcheck

Was in dieser Kombination Sonus Faber und Audio Research sofort hörbar war, ist dieser schöne samtige Schmelz, der das Hören komplett zu einem entspannten und musikalischen Event werden lässt. Schlackenfrei mit wunderschönen Klangfarben. Diese Kombi kann aber auch in Fahrt kommen und Energie umsetzen. Bleibt  dabei auf den Punkt kontrolliert und verliert selbst bei komplexer Musik nicht die Übersicht. Räumlich schön offen und frei gespielt mit einer hohen Abbildungsdetailtreue und feinste Information musikalisch präsentiert. Keine Ungenauigkeiten lässt dieses System zu. Der Bass felsenfest und trocken. Und wer Röhre liebt, bekommt mit der VT 80 auch noch reichlich Antriebs Watt, was so in der Größenordnung bei einem Röhrensantrieb selten der Fall ist. Immer wieder ein Genuss einer Kombination aus Audio Research und Sonus Faber beizuwohnen und zu geniessen.

Fazit

Audio Reference schafft es immer extrem harmonische und sehr musikalische Kombinationen zu präsentieren. Hier kann man Musik ohne Einschränkung geniessen. Von der Verarbeitung sind beide Hersteller abosolut perfekt. Da gibt es nicht zu kritisieren. Sonus Faber geht in dem Bereich Verarbeitung noch einen Schritt noch mehr nach vorne. Reine handwerkliche Kunstwerke der Ingenieurskunst und klanglich erhaben. Wer hier nicht glücklich wird, dem ist nicht mehr zu helfen. Eine klasse Vorführung….wie immer.

5,7  von 6 Punkten Preisleistung

HiFi Messe
S. Brochowski
  • Website

Lebenskünstler, Musiker, Tonstudio und Mastering... Tolle Menschen, die einen umgeben und gutes Essen sind unabdingbar. Musikliebhaber und High End Verrückter, mit dem Ziel des True Authentic Real Live Hearing - TARLH - der authentischen realen Wiedergabe von Musik. Spezialisiert auf High End Tuning. Immer auf dem Weg, der Musik noch mehr Leben einzuhauchen und ...Gänsehaut pur ist muss. Jemanden mit auf die Reise nehmen. Verrückte Leidenschaft und Emotionen. Man darf schon irre sein. Nur Stil muss es haben. Thats me. :-)

Related Posts

Musik + Lebensart Freiburg 2025 – powered by HiFi Gogler

Norddeutsche HiFi-Tage 2026 am 31.01. & 01.02.2026 im Le Méridien Hotel an der Alster in Hamburg

HiFi auf Burg Vondern: Das Audiophile HiFi Audio & Art-Meeting am 18. & 19. Januar 2025

Finest Audio Show Vienna 2024 – Bericht von der HiFi-Messe in Wien

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

HiFi-Tage Darmstadt 2024: Low Beats – High Five! Das Darmstadtium rockt weiter.

Neue HiFi-Tests & Berichte
18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

9. Mai 2025

Zu Besuch bei… der jazzahead! in Bremen – Zwischen Backstage und Bühnenlicht

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

HiFi-Termine
Sa.
24
Mai2025

Visions of Sound in Berlin: 3-Sound-Kino für das Wohnzimmer am 24.05.2025

CW Wundram, GmbH Adlergestell 777, 12527 Berlin

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

HiFi-News
19. Mai 2025

Neuer Monitor Audio Subwoofer Vestra – Großer Bass zum kleinen Preis

17. Mai 2025

MUTEC präsentiert den ASTRALIUS – den neuen Reclocker D/A-Wandler für höchste audiophile Ansprüche

17. Mai 2025

Dan Clark stellt NOIRE XO vor: der neue Maßstab bei offenen Kopfhörern!

16. Mai 2025

Traumhafte Klänge dank Gehäusen aus Panzerholz: Auer Acoustics präsentiert Versura Lautsprecher im Referenz-Hörraum auf der HIGH END 2025

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.