Der neue CANOR Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs (PCM1792A), eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit 2 × 12AX7 und 2 × 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1–192 kHz und DSD64/128/256.
Highlights
- Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player
- Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192 kHz)
- Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH
- Supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic)
- Premium-Leiterplatten mit CMT™-Technologie, I2S-Signalwege extra kurz
- Digitale Eingänge: USB-B, AES/EBU, Coax, Optisch, CD
- Digitale Ausgänge: Coax, Optisch
- Analoge Ausgänge: 1 × RCA, 1 × XLR
Neues Konzept & Unterschiede zum CD 1.10
CANOR ändert die Einordnung: Der Gaia C2 ist kein CD-Player mit DAC, sondern ein DAC mit integriertem CD-Player. Diese Nuance sei technologisch sinnvoll und stärke die Positionierung. Entsprechend sind DACs und CD-Player auf der Website des Vertriebs IDC Klaassen und in den Preislisten künftig kategorisiert.
- Neues Vollaluminium-Gehäuse
- Vollständig überarbeitete Digital-Elektronik (beide mit demselben, klanglich exzellenten PCM1792A)
- Verbesserte Stromversorgung und leichte Optimierungen im Analogteil
- CD-Laufwerks-Steuerboard als komplette Neuentwicklung
Der CANOR Gaia C2 ist beleibe kein Nachfolger des CD 1.10, sondern ein komplett neues Produkt, das vom CD 1.10 „inspiriert“ wurde — und sich klanglich klar absetzt: Er klingt einfach besser.
Technische Daten (Auszug)
- Frequenzbereich (XLR/RCA): 20–20.000 Hz (–1,0 dB)
- THD (1 kHz, XLR): < 0,0007 % bei 0 dBFS
- S/N (XLR): > 110 dB (A-gew.) · Kanaltrennung (XLR): < –118 dB bei 10 kHz
- Ausgangsspannung: 2 Vrms (RCA) / 4 Vrms (XLR)
- Abmessungen (B×H×T): 435 × 176 × 484 mm
- Gewicht: 18 kg (netto)
Die UVP des neuen Canor Gaia C2 liegt bei 6.749 Euro.
Vertrieb
IDC Klaassen International Distribution & Consulting oHG
Am Brambusch 22
44536 Lünen
Tel.: +49 231 22178822
Mail: idc(@)idc-klaassen.com
Web: www.idc-klaassen.com
Quelle: Pressemitteilung IDC Klaassen
CANOR im Test bei HiFi-IFAs
Test Canor AI 2.10 – Röhren-Hybrid-Vollverstärker mit Class D Endstufe
Test Canor CD 2.10 – High End Röhren CD-Player mit Hi-Res D/A-Wandler