Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

High End wird modern! Cambridge Audio präsentiert EX-Serie mit Vollverstärker und Netzwerkplayer

Falk VisariusBy Falk Visarius15. Oktober 2024

Cambridge Audio bringt den Vollverstärker EXA100 und den Netzwerkplayer/DAC EXN100 auf den Markt. Diese neue EX-Serie bietet Musikliebhabern eine bisher ungekannte Kombination aus High-End-Klang, Leistungsreserven und Einsatzmöglichkeiten. Moderne Konnektivität wie Bluetooth, HDMI (eARC) und zahlreiche Digitalanschlüsse werden sowohl sowohl im Verstärker wie im Netzwerkplayer vorgehalten, die Verstärkertechnik entstammt den Flaggschiffen der Edge-Serie.

Die Verstärker und Netzwerkplayer der AX- und der CX-Serie begeistern Fans von Cambridge Audio seit Jahren. Nun überträgt der Erfinder des „Great British Sound“ das Konzept von audiophil abgestimmten und vielfältig einsetzbaren Komponenten ins High-End-Segment: Der Netzwerkplayer EXN100 und der Vollverstärker EXA100 haben beide einen hochwertigen D/A-Wandler verbaut und bringen vielfältige Anschlussmöglichkeiten für die HiFi-Anlagen der Zukunft mit – von Bluetooth bis HDMI-eARC.

Die Zukunft des erreichbaren High Ends

Massives High End zum erreichbaren Preis – diese Reputation der historischen Azur 851 Komponenten prägten lange das positive Image von Cambridge Audio. Die Entwicklung würdiger Nachfolger für diese Legenden nahm in der Entwicklung entsprechend viel Zeit in Anspruch.

Jetzt ist es endlich soweit: Die Cambridge Audio EX-Serie tritt die Nachfolge der Azur-Komponenten an. Der Netzwerkplayer EXN100 und der Vollverstärker EXA100 bieten klassische High End Tugenden mit massiven Aluminiumfronten, hochwertiger Verarbeitung und überragendem Klang. In punkto digitaler Konnektivität und Anschlussmöglichkeiten übertreffen sie alles, was Cambridge Audio bisher gebaut hat. Das gilt für den Netzwerkspieler ebenso wie für den Vollverstärker, die sich wahlweise als Kombi oder auch allein betreiben lassen.

Kraft, Dynamik und audiophile Schaltung: Der EXA100

Der EXA100 basiert auf der Verstärkertechnologie der Flaggschiffserie Edge und verbindet dank 155W RMS-Leistung an 4 Ohm in klassischer Class-A/B-Schaltung kraftvolle Dynamik mit einem plastisch-realistischen Klangbild. Im EXA100 sind die gleichen Leistungstransistoren wie im deutlich teureren Monoblock Edge M verbaut. Die gesamte Schaltungsarchitektur mit überdimensioniertem Ringkerntrafo und einer speziellen Kühlkörperform für optimalen Luftdurchsatz im Zentrum des Gehäuses machen den EXA100 zu einem Musterbeispiel klassischen Verstärkerbaus.

Cambridge-Audio-EXA-Innen

Dank der proprietären CAP-Schutzschaltung, die eine eventuell bevorstehende Überlastung im Voraus erkennt, kann der EXA100 seine Leistungsreserven ohne Dynamikeinbußen voll ausspielen. Und das hört man! In tausenden Stunden voller interner Vergleiche wurde so eine Klangabstimmung erreicht, die transparente Detaildarstellung mit kraftvoll-impulsivem Klang verbindet.

Besonderes Augenmerk wurden beim Entwickeln der Schaltung auf die Erdung gelegt. Sie ist einerseits klangrelevant, andererseits muss die Gefahr von Brummschleifen unbedingt verhindert werden, gerade wenn der Verstärker zusätzlich an Fernseher und Computer angeschlossen wird. Im EXA100 ist deshalb erstmalig eine doppelte Groundlift-Option verbaut, die Brummschleifen auf Wunsch nur zur Digitalplatine unterbricht.

Klassischer High-End-Verstärker mit HDMI und mehr

Im Gegensatz zu vielen puristischen High-End-Verstärkern bietet der EXA100 zahlreiche digitale Anschlussmöglichkeiten wie HDMI-eARC, Bluetooth mit Apt-X HD Codec, USB-B und optischen Eingängen. Die hochwertigen ESS Sabre ES9018K2M Wandler zmachen ihn zur idealen Zentrale einer modernen High-End-Anlage.

Cambridge-Audio-EXA-Anschluesse

Auf der analogen Seite umfassen die Eingänge einen Satz symmetrischer XLR- und drei Cinch/RCA-Buchsenpaare. Als Ausgänge stehen ein 6,3-mm-Kopfhöreranschluss an der Vorderseite, ein Stereo-Vorverstärkerausgang und ein Subwooferausgang zur Verfügung.

„Wir glauben, dass der EXA100 der beste Verstärker ist, den wir je gebaut haben. Mit ihm bekommt die EX-Serie das entscheidende Mehr an Leistung und Vielseitigkeit, das High-End-Kunden heute erwarten“, sagt James Johnson-Flint, Eigentümer und CEO von Cambridge Audio.

Auf Wunsch lässt sich der EXA100 auch als reiner Endverstärker nutzen, etwa um die Hauptlautsprecher in eine Heimkinokombination zu integrieren oder dem EXN100 Wandlung und Lautstärkeregelung zu überlassen.

Streaming-Vielfalt mit HDMI: Der EXN100

Die exklusive Streaming-Plattform StreamMagic ermöglicht dem EXN100 Zugang zu einer Vialzahl von Streamingoptionen wie etwa Spotify Connect, TIDAL Connect und Roon, Chromecast oder AirPlay 2. Die passende App steuert den Netzwerkplayer vom Smartphone aus und lässt den Benutzer die Vielfalt an Zuspielmöglichkeiten an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Neben optischen und koaxialem Digitaleingang stehen USB und HDMI-eARC zur Verfügung.

Cambridge-Audio-EXN

Für hochwertigen Klang sorgt ein ESS ES9028Q2M SABRE32 Referenz-DAC, der digitale PCM-Signalströme mit bis zu 32Bit/768kHz Auflösung sowie DSD 512 in höchster Präzision und mit uneingeschränktem hervorragendem Dynamikbereich in die analoge Domäne umsetzen kann.

Das große Farbdisplay dominiert die Front des EXN100, und zeigt auf Wunsch das Cover des abgespielten Albums, oder klassische VU-Meter mit beeindruckend realistischer Darstellung. Im Vorverstärkermodus bietet letzterer die Möglichkeit, die Lautstärke in perfekter Qualität und feiner Abstufung zu regeln, so dass der EXN100 direkt Aktivboxen oder eine Endstufe ansteuern kann. Das kann auch der neue Stereo-Vollverstärker EXA100 sein, dessen Vorstufensektion sich komplett umgehen lässt.

Cambridge-Audio-EXN-Anschluesse

Preise und Verfügbarkeit

Cambridge Audio EXA100 und EXN100 sind ab November 2024 im Cambridge Audio Webshop sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für Deutschland inkl. Mehrwertsteuer werden betragen:

  • Cambridge Audio EXA100: 2.199,00 Euro
  • Cambridge Audio EXN100: 1.799,00 Euro

Über Cambridge Audio

Seit der Markteinführung unseres legendären Verstärkers P40 im Jahre 1968 verfolgen wir ein klares Ziel: Audiogeräte herzustellen, die einen originalgetreuen, reinen und natürlichen Klang erzeugen. Wir bei Cambridge Audio haben uns dem authentischen, unverfälschten „British Sound“ verschrieben. Unsere Mission ist die einfachste und reinste Art der Musik-Reproduktion. Dadurch erlebt man Musik genau so, wie Komponisten und Musiker es ursprünglich beabsichtigt haben. Um dieses Ziel zu erreichen, ermitteln wir zunächst die jeweils bestmöglichen Komponenten, stimmen sie sorgfältig aufeinander ab und setzen sie zusammen. Einfach ausgedrückt: Wir nutzen unsere Expertise und Erfahrung, um die Barrieren zwischen dir und deiner Musik zu entfernen. Nichts wird hinzugefügt, nichts weggelassen.


Kontakt

Cambridge Audio
Gallery Court
Hankey Place
20095 London SE1 4BB

Mail: info@cambridgeaudio.com
Web: www.cambridgeaudio.com


Quelle: Pressemeldung der AUDIO PARTNERSHIP PLC

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

IAD übernimmt den Vertrieb von Diapason – und stellt die neue Diapason Didascalìa vor

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig mit mehr Fläche & mehr Marken

Neue HiFi-Tests & Berichte
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
08
Nov.2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

Alte Handelsdruckerei Leipzig

Oststraße 40 – 44, 04317 Leipzig

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

HiFi-News
7. November 2025

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

6. November 2025

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

5. November 2025

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

4. November 2025

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.