Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Neuer Plattenspieler Technics SL-1300G Grand Class

Bernd WeberBy Bernd Weber13. September 2024

Die renommierte HiFi-Marke Technics präsentiert den neuen HiFi-Plattenspieler SL-1300G. „Aufbauend auf der wegweisenden ΔΣ-Drive (Delta Sigma Drive) Motorsteuerungstechnologie, die im letzten Jahr erstmals im SL-1200GR2 vorgestellt wurde, wollten wir diese überragende Technologie im nächsten Schritt einer Modellklasse höher zugänglich machen“, sagt Frank Balzuweit, Senior Product Manager bei Technics Europe.

„Durch die Verwendung dieser bahnbrechenden Antriebstechnologie namens ΔΣ-Drive in Kombination mit einem hochentwickelten eisenkernlosen Motor waren wir während unseres Entwicklungsprozesses äußerst beeindruckt von den klanglichen Auswirkungen einer solchen Strategie“, erklärt Balzuweit. „Die Eliminierung kleinster Motorvibrationen und der Klanggewinn durch die ΔΣ-Drive-Technologie sind der Beweis, dass wir eine ultimative Motorsteuerungstechnik gefunden haben, deren Vorteile auch in unsere großen Plattenspielermodelle für den ultimativen analogen Vinyl-Genuss übertragen werden können. Der SL-1300G ist unser neuester Coup, der zeigt, dass die Expertise von Technics bei Plattenspielern wirklich einzigartig ist“, fügt er hinzu.

ΔΣ-Drive ist in der Lage, das perfekte Sinussignal für den eisenkernlosen Direktantriebsmotor zu liefern. Durch die PWM-Signalerzeugung mit ΔΣ (Delta-Sigma)-Modulation, wie sie in den volldigitalen Verstärkern von Technics eingesetzt wird, werden die Motorvibrationen auf ein Minimum reduziert, was zu einer äußerst gleichmäßigen Rotationspräzision führt.

Diese revolutionäre Technologie wurde zum ersten Mal im SL-1200GR2 Plattenspieler von Technics eingesetzt. Im neuen SL-1300G wird diese Technik jedoch mit zwei mechanisch überlegenen Faktoren kombiniert, die einen enormen Einfluss auf eine noch höhere klangliche Perfektion haben.

Der im SL-1300G verwendete Motor ist ein eisenkernloser motor mit Doppelrotor/Einzelstator, dessen Antriebskraft beachtlich höher ist als die der einfacheren Version mit nur einem Rotor/einem Stator, wie sie im Plattenspieler GR2 verwendet wird. Aufgrund der rastmomentfreien eisenkernlosen Konstruktion ist die Laufruhe dieser höheren Motorversion wahrlich beeindruckend.

Zudem wurde tiefergehend erforscht, wie man die Vibrationen der Antriebseinheit weiter verringern kann. So verfügt die Spulenträgerplatine des Motors nun über eine neue Verstärkung, die zu einer weiteren Reduzierung der bei der Rotation entstehenden mechanischen Schwingungen führt.

Der Einsatz eines stärkeren Motors ermöglicht auch die Verwendung eines massiveren Plattentellers – eine zusätzliche Maßnahme, um die mechanischen Vibrationen bei der Schallplattenwiedergabe weiter zu reduzieren, was zu einer detaillierten, räumlichen und rhythmisch mitreißenden Performance führt. Der Plattenteller besteht aus drei Schichten: Aluminiumdruckguss bildet das Fundament für hohe Steifigkeit. Eine obere Schicht aus 2mm dickem Messing, die fest mit dem Druckgussteller verbunden ist, eliminiert weitere Vibrationen und sorgt für zusätzliche Haptik und Eleganz. Schließlich dämpft schweres Gummi unter dem Plattenteller auch noch die kleinsten Restschwingungen, was zu einem absolut reinen Abtastprozess jeder Schallplatte für höchste Signalpräzision führt. Da der schwerere Plattenteller eine höhere Massenträgheit bedeutet, ist die Rotationsgenauigkeit des SL-1300G überragend.

Wie üblich bei Technics Plattenspielern der neuesten Generation ist die Drehzahlpräzision des neuen SL-1300G dank des Rotations-Regelsystems, das auf der Drehzahlerfassung durch einen optischen Encoder basiert, außergewöhnlich.

Die hervorragenden Eigenschaften des mechanischen und elektronischen Antriebssystems werden durch das neue mehrstufige ruhige Schaltnetzteil unterstützt, das dem unseres Referenz-Plattenspieler SL-1000R ähnelt. Es handelt sich um eine Kombination aus einem rauscharmen Hochgeschwindigkeitsnetzteil, das mit über 100 kHz arbeitet, und einer Rauschunterdrückungsschaltung, die das verbleibende Rauschen durch Einspeisung des zum Rauschen gegenphasigen Stroms auslöscht.

Durch diese Methode wird ein sehr niedriges Grundrauschen erreicht, was ein außergewöhnliches Signal-Rauschverhältnis ermöglicht und die Klangqualität weiter verbessert.

Weitere Merkmale

Das 2-schichtige Chassis aus Aluminiumdruckguss und BMC (Bulk Moulding Compound) ist ein grundsolides Fundament, das eine hohe Resistenz gegen Vibrationen ermöglicht. Beim SL-1300G wurde die Dicke des unteren Chassis aus Aluminiumdruckguss erhöht, um eine höhere Steifigkeit und damit eine bessere Schwingungsdämpfung zu erreichen. Darüber hinaus wurde an der Unterseite der Chassisplatte zwischen Motor und Tonarm eine sorgfältig entwickelte Rippenstruktur eingebracht, die mechanische Motorvibrationen noch weiter vom Tonarm fernhält, um einen ungestörten Abtastprozess zu gewährleisten, der zu einem Klangbild von höchster Wiedergabetreue führt.

Der S-förmige Aluminium-Tonarm hoher Empfindlichkeit mit Präzisionslagern, die ein sehr geringes Losbrechmoment ermöglichen, nutzt das schwingungsfreie Chassis optimal für ein präzises Abtasten der in die Vinylrillen eingravierten Informationen. Hochwirksame Dämpfungsfüße schirmen externe Vibrationen ab und sorgen so für ein noch präziseres Tracking.

Das minimalistische Design unterstreicht das gesamte technische Konzept: Reinheit und Geradlinigkeit.

Um die Umweltbelastung durch unsere Verpackungen zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Technics Produkte auf ihrem Weg zum Verbraucher sicher geschützt sind, ist die neue Verpackung des SL-1300G frei von expandiertem Polystyrol (EPS). Stattdessen besteht sie aus intelligent geformtem Karton, der das Produkt zuverlässig schützt, und enthält außerdem einen Karton für das Zubehör, der eine einfache Entnahme und Lagerung ermöglicht. Technics arbeitet zurzeit daran, neue Verpackungen auf andere Produktlinien auszuweiten und in Zukunft mehr recycelbare Inhalte in Verpackungsmaterialien zu integrieren.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue SL-1300G wird ab Oktober 2024 in den Farben Silber und Schwarz im autorisierten Technics-Fachhandel erhältlich sein. UVP: EUR 2.999.


Kontakt

Technics
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Tel.: 040 8549-0
Mail: support_DE@eu.technics.com
Web: www.technics.com

Quelle: Pressemeldung Technics

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

IAD übernimmt den Vertrieb von Diapason – und stellt die neue Diapason Didascalìa vor

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig mit mehr Fläche & mehr Marken

Neue HiFi-Tests & Berichte
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
08
Nov.2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

Alte Handelsdruckerei Leipzig

Oststraße 40 – 44, 04317 Leipzig

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

HiFi-News
7. November 2025

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

6. November 2025

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

5. November 2025

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

4. November 2025

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.