Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Cambridge Audio Evo One – All-In-One-System mit raumfüllendem Klang

Bernd WeberBy Bernd Weber12. August 2024

Cambridge Audio, die Erfinder des „Great British Sound“, erfüllen mit dem Evo One einen Traum vom Komplettsystem, das eine HiFi-Anlage vollständig ersetzen kann. Das erste All-In-One-Heimsystem von Cambridge Audio bietet raumfüllenden High-End-Klang aus einem unauffälligen Retro-Gehäuse. Mehr braucht man nicht zum Musikhören – ob mit analogen Quellen, am Fernseher oder mit zahlreichen digitalen Zuspielmöglichkeiten.

Vielfalt an digitalen Quellen und Anschlüssen

Der Evo One bietet die volle Anschluss- und Zuspielvielfalt des erfolgreichen Streaming-Receivers Evo 75. Die eingebaute Plattform StreamMagic der vierten Generation unterstützt direktes Streaming von Spotify Connect, TIDAL Connect, Deezer, Qobuz, Roon Ready, UPnP und Internetradio. HiRes-Zuspielungen werden bis zu einer Auflösung von PCM 32Bit/192kHz über Wi-Fi oder mit kabelgebundenem Ethernet unterstützt.

Für maximale drahtlose Flexibilität bietet der Evo One die Optionen Bluetooth, AirPlay 2 und Google Cast. Für die gemeinsame Nutzung von Musik über verschiedene Geräte im ganzen Haus ist Evo One uneingeschränkt mit Google Home, Apple AirPlay und Roon Multiroom-Systemen kompatibel.
Zusätzliche kabelgebundene Anschlussmöglichkeiten geben dem Evo One die Flexibilität einer modernen High-End-Anlage: Am HDMI eARC kann ein Fernseher angeschlossen werden, der bequem die Lautstärke über seine Fernbedienung steuert. An der MM-Phonostufe können Signale von einem Schallplattenspieler mit MM-System unverstärkt verarbeitet werden, während der Line-Eingang allen weiteren analogen Quellen offensteht. Ein optischer Digitaleingang und eine USB-Buchse für Speicherkarten bieten weitere digitale Optionen.

Raumfüllender Sound aus der Musiktruhe der Zukunft

Um dynamischen Klang und eine breite Stereoabbildung aus einer einzigen Komponente zu erreichen, haben die Ingenieure von Cambridge Audio einen besonders hohen Aufwand getrieben.
Insgesamt 14 Schallwandler in Drei-Wege-Technologie sorgen im Evo One für raumfüllenden und druckvollen Sound: Vier Hochtonkalotten im Ein-Zoll-Format und vier passende Mitteltöner arbeiten in der Front und den Seiten des Gehäuses, um optimale Klangauflösung und breiten Raumklang zu erzielen. Die Hörer müssen dabei nicht wie bei den meisten kabellosen Lautsprechern in einem eingeschränkten Sweetspot sitzen – mit dem Evo One wird jeder Platz mit breitem Raumklang verwöhnt.

Eine Gesamtleistung von 700 Watt RMS und sage und schreibe sechs Tieftöner im geschlossenen Gehäuse sorgen für tiefen, überragend kontrollierten Bass mit Pegelreserven, die man von einem All-in-one-System nicht erwartet hätte.

Design und Anzeigeoptionen für jeden Geschmack

Der Cambridge Audio Evo One bringt raumfüllenden Klang ohne einen Turm von Komponenten ins Wohnzimmer. Seine minimalistische, retro-orientierte Ästhetik folgt dem Konzept der Evo-Produktfamilie und fügt sich dank der Höhe von nur 13 Zentimetern unauffällig in jede Wohnumgebung ein. Klare Linien, zeitlose Formgebung und individuell gemasertes Echtholzfurnier aus Walnuss machen jeden Evo One zu einem Unikat.

Der große 6,8-Zoll-Farbbildschirm verbindet Funktion und einen Hauch von moderner HiFi-Ästhetik. Er lässt sich wahlweise als Zeitanzeige, mit dem Albumcovern, den Titelinformationen oder den stilvollen VU-Metern belegen.

„Unser Ziel war es, unsere jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Klang und Streaming in einem benutzerfreundlichen Gerät zu bündeln. Der Evo One ist die perfekte Lösung für alle, die Klangqualität und Funktionalität einer High-End-Anlage schätzen, aber nur eine einzige Komponente platzieren wollen. Sowohl in ästhetischer als auch in klanglicher und funktionaler Hinsicht ist er eine echte Bereicherung für jeden Raum“, sagt Matt Dore, Chief Technical Officer von Cambridge Audio.

Komfortable Bedienung mit App oder am Gerät

Die als „StreamMagic“ der vierten Generation bekannte Streaming-Plattform von Cambridge Audio ist vollwertig integriert. Die kostenlose App gibt es für iOS und Android in den entsprechenden App-Stores. Sie ermöglicht nicht nur komfortables Streaming von lokal gespeicherter Musik von UPnP-Geräten, sondern hält auch die Verbindung zu Streaming-Diensten wie Spotify, Qobuz, Deezer und Tidal sowie einer unerschöpflichen Fülle an Internetradiostationen. Alle Funktionen des Evo One können über die StreamMagic-App oder die mitgelieferte Fernbedienung aufgerufen werden.
Mit einem eingebauten 7-Band-Equalizer und einer anwählbaren Raumkorrektur kann der Klang manuell an den Geschmack, die Positionierung und die Raumakustik angepasst werden.

Die wesentlichen Wiedergabefunktionen wie Play, Pause, Lautstärkeregelung und Quellwahl lassen sich direkt am Gerät kontrollieren. Die StreamMagic-Plattform gibt es exklusiv in Komponenten von Cambridge Audio, sie wird laufend verbessert und mit Updates versorgt.

Preis und Verfügbarkeit

Der Cambridge Evo One ist im Cambridge Audio Webshop sowie im Fachhandel ab August 2024 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland inkl. Mehrwertsteuer beträgt 1.499 Euro.

Kontakt

Cambridge Audio
Gallery Court
Hankey Place
20095 London SE1 4BB

Mail: info@cambridgeaudio.com
Web: www.cambridgeaudio.com

Quelle: Pressemeldung Cambridge Audio

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Neuer Streaming-Verstärker Bluesound Powernode N331 mit Multiroom

Sony präsentiert die LinkBuds Fit in der neuen, trendigen Farbvariante Rosa

News: Umfirmierung – aus MELCO wird DELA

Chord Electronics Sommer-Promo: Preissenkung für Mojo2, Poly und Qutest

QUAD 3 – Neuer kompakter Vollverstärker mit DAC, HDMI & Bluetooth

FINEST AUDIO SHOW Cologne 2026

Neue HiFi-Tests & Berichte
4. Juli 2025

Musik-Tipp: LIUN – Does It Make You Love Your Life

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

1. Juni 2025

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

HiFi-Termine
Sa.
20
Sep.2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. und 21. September 2025 - Wieder im Le Méridien in Stuttgart!

Le Méridien Stuttgart

Willy-Brandt-Straße 30, 70173 Stuttgart

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

8. Juni 2025

Test: Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star Reclocker – Genialer Datenauffrischer im Westentaschenformat

1. Juni 2025

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

HiFi-News
5. Juli 2025

Neuer Streaming-Verstärker Bluesound Powernode N331 mit Multiroom

3. Juli 2025

Sony präsentiert die LinkBuds Fit in der neuen, trendigen Farbvariante Rosa

2. Juli 2025

News: Umfirmierung – aus MELCO wird DELA

1. Juli 2025

Chord Electronics Sommer-Promo: Preissenkung für Mojo2, Poly und Qutest

HiFi-Report
15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

23. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 1 – Zahlen, Daten, Fakten & ein erster Eindruck

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.