Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

45 Jahre Audiovector – Remake des High End Lautsprecher Trapeze Reimagined

Bernd WeberBy Bernd Weber14. Mai 2024

Zum 45jährigen Firmenjubiläum lässt die dänische Lautsprechermanufaktur Audiovector ihr erstes ikonisches Modell wieder auferstehen: die High End Standlautsprecher Trapeze. Allerdings nicht als bloße Neuauflage, sondern in ähnlicher Formgebung als komplett neue Entwicklung mit modernsten Chassis und Technologien, die im Jahr 1979 noch nicht zur Verfügung standen.

Perfekter Klang durch Asymmetrie

Akustiker und Lautsprecherentwickler gleichermaßen hegen zurecht eine Abneigung gegen symmetrische Strukturen: Zwischen parallelen Wänden, durch mittig verbaute Chassis auf der Schallwand oder ähnliche Konstruktionen entstehen unerwünschte Resonanzen, Kantenreflexionen und Abbildungsprobleme.

Die Audiovector Trapeze Reimagined besitzt daher ein perfekt asymmetrisches Gehäuse, das solche Effekte verhindern. Neben der Schallwand sind auch Gehäuseboden und -deckel trapezförmig ausgeführt. Die abgeschrägte Montage der Treiber sorgt für eine zeitrichtige Wiedergabe in Richtung des Hörers. Die asymmetrische Verteilung auf der breiten Schallwand hält Diffraktionseffekte im Zaum und dient einer besseren Abbildung und klanglichen Transparenz.

Die klassische Auslegung als 3-Wege-Lautsprecher sorgt für kraftvolle, impulsive Basswiedergabe, besonders schnelle und klare Mitten und einen frei aufspielenden Hochton.

Die Innovationen von Manufakturchassis bis Erdung

Die Audiovector Trapeze Reimagined ist auch in technischer Sicht ein Ausnahmelautsprecher, auch wenn man viele ihrer innovativen Lösungen nicht sehen kann. So sorgt ein zusätzlicher, intern verbauter 21-Zentimeter-Treiber in Compound-Anordnung ausschließlich für eine perfekte Ankopplung des Hauptbasstreibers an Gehäusevolumen und die beiden weit voneinander platzierten Bassreflexrohre.
Die neue Variante harmoniert nicht nur als 8-Ohm-Lautsprecher mit einer breiten Auswahl von Verstärkern, sie lässt sich auch in seinen Dämpfungseigenschaften dreistufig an verschiedene Amp-Konzepte anpassen, von Röhre bis Hochleistungstransistor.

Der besonders klangrelevante Hochtöner wurde bei Audiovector nicht nur entwickelt, sondern wird auch von Hand im Haus gefertigt: dieses nach dem Prinzip des Air-Motion-Transformers arbeitende Hightech-Paket unterscheidet sich grundlegend von fertig erhältlichen AMT-Hochtönern. So wird die mehrfach gefaltete Membran aus dem medizinischen Werkstoff Mylar durch Aluminiumbahnen verstärkt und so bei geringstem Gewicht besser bedämpft und kontrolliert.

Auch auf der elektrischen Seite weist die Audiovector Trapeze Reimagined eine Besonderheit auf: Alle nicht stromführenden Metallteile im Inneren, wie etwa die Chassiskörbe, sind durch einen zusätzlichen Erdungsanschluss verbunden. Dieser lässt sich an den Schutzleiter der Hauselektrik anschließen und sorgt so für eine Unterdrückung von elektromagnetischen Einstreuungen und Ableitung von unerwünschten Induktionsspannungen.

Eine kleine Geschichte der Audiovector Trapeze

Ole Klifoth gründete Audiovector im Jahr 1979 im Stammland der innovativen Lautsprechertechnologien: In Dänemark. Die asymmetrische 3-Wege-Box war seine erste serienreife Entwicklung, und brachte damals innovative und von der High-End-Szene erst Jahre später aufgegriffene Konzepte ein. So war die Schallwand nach hinten geneigt, um Laufzeit- und Phasenfehler zu vermeiden und am Hörplatz ein zeitrichtiges Frequenzgemisch zu ermöglichen. Auch die Verwendung von Frequenzweichen 1. Ordnung zur besseren Phasenwiedergabe, die phasenrichtige Beschaltung aller Chassis ohne Verpolung, die Vermeidung paralleler Wände und die asymmetrische Platzierung der Treiber auf der Front waren bahnbrechende Erfindungen.

Die Lautsprecherskulptur mit der ungewöhnlichen Form wurde auch zum ersten Erfolgsmodell von Audiovector: Über 25.000 Stück verkaufte Gründer Ole Klifoth, allerdings stellte sich der Erfolg vor allem beim Bausatz für Selbstbauer ein.

Heute hat Sohn Mats Klifoth die geschäftliche Verantwortung für die dänische Manufaktur inne. Doch der Gründer fungiert noch als Entwicklungschef und zeichnet auch für die nur als Fertiglautsprecher erhältliche Trapeze Reimagined des Jahres 2024 verantwortlich.

Audiovector Trapeze Reimagined – Daten, Ausführungen und Preise

Die Audiovector Trapeze Reimagined ist ab Ende Mai 2024 bei ausgesuchten Fachhändlern in vier Oberflächenvarianten erhältlich und vorführbereit: Esche schwarz, nordische Eiche, italienisches Walnuss oder Weiß seidenmatt. Sonderausführungen in Klavierlack auf Anfrage. Der Preis für das Paar beträgt 17.850 Euro.


Vertrieb

in-akustik GmbH & Co. KG
Untermatten 12 – 14
79282 Ballrechten-Dottingen

Tel.: +49 7634 5610-0
Mail: service@in-akustik.de
Web: www.in-akustik.de

Quelle: Pressemeldung Audiovector


Audiovector Lautsprecher im Test bei uns HiFi-IFAs

Test: HiFi-Komplettanlage „Sounds Clever“ Paket QR 3 – Das magische Dreieck

Flotter Dreier: Kompaktlautsprecher Audiovector R1 – Signature – Avantgarde – Arreté im Test

Test: Audiovector QR 1 Kompaktlautsprecher & QR SUB Subwoofer in der 1.000 Euro-Klasse

 

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

HEDD Audio präsentiert HEDDphone D1 – Revolutionäre Membrantechnologie in einem Kopfhörer made in Germany

Event-Wochenenden im November im HiFi-Forum Baiersdorf: Streaming- und Analog-Tage

PHONOSOPHIE Hausmesse am 21.+22.11.2025 mit spannenden Workshops

Linn LP 12: Die Reise geht weiter – Produktvorstellung im HiFi-Studio Nürnberg am 14. und 15.11.2025

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

Neue HiFi-Tests & Berichte
9. November 2025

Test: Vincent SV-500MK – Geschmeidiger Hybrid-Verstärker mit HDMI-ARC & Bluetooth

2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
14
Nov.2025

Phonosophie Workshop im HiFi-Studio Hegener in Bestwig am 14. & 15. November 2025

HiFi-Studio Hegener

Bundesstr. 168, 59909 Bestweg

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
9. November 2025

Test: Vincent SV-500MK – Geschmeidiger Hybrid-Verstärker mit HDMI-ARC & Bluetooth

2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

HiFi-News
13. November 2025

HEDD Audio präsentiert HEDDphone D1 – Revolutionäre Membrantechnologie in einem Kopfhörer made in Germany

12. November 2025

Event-Wochenenden im November im HiFi-Forum Baiersdorf: Streaming- und Analog-Tage

11. November 2025

PHONOSOPHIE Hausmesse am 21.+22.11.2025 mit spannenden Workshops

10. November 2025

Linn LP 12: Die Reise geht weiter – Produktvorstellung im HiFi-Studio Nürnberg am 14. und 15.11.2025

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.