Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Kompakte Yamaha SR-C20A und SR-B20A Soundbars

Bernd WeberBy Bernd Weber21. August 2020
Im Bild die neuen Yamaha Soundbar SR-C20A und SR-B20A
Rellingen, 18. August 2020 – So kompakt war raumfüllender Kinosound noch nie: Die neuen Soundbars SR-C20A und SR-B20A sind weit mehr als eine Ergänzung des bewährten Yamaha Produktportfolios. Mit integrierten Subwoofern bieten sie beeindruckenden, basskräftigen 3-D-Sound aus einem unaufdringlichen Gehäuse. Gerade die SR-C20A fügt sich unauffällig in jede Umgebung ein – das ‚C’ steht nicht umsonst für ‚Compact’. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten und wegweisende Technologien wie Clear Voice, Dolby Digital und Virtual Surround sowie die Fernsteuerbarkeit per Mobile-App verhelfen auch den bislang kleinsten Soundbars von Yamaha zu ganz großer Performance.
Volume-Regler der neuen Yamaha Soundbar SRC 20

Klein im Format und im Klang ganz groß

Mit einer Breite von 600 mm (SR-C20A) und 910 mm (SR-B20A) und einer Höhe von lediglich 64 bzw. 53 mm sind die neuen Soundbars in jede Umgebung zu integrieren – sei es das kleine Heimkino, das Schlafzimmer oder das Homeoffice. Damit nicht genug verfügen die neuen Modelle über integrierte Subwoofer für vollen Klang aus einem Gehäuse. Der SR-C20A bietet mit zwei Fullrange-Lautsprechern, einem Basslautsprecher und zwei Passivmembranen eine beeindruckende Wiedergabe des kompletten hörbaren Frequenzspektrums. Das etwas größere Modell SR-B20A erreicht mit seinem echten zwei-Wege System einen extrem präzisen, raumfüllenden Klang. Zwei integrierte Subwoofer sorgen darüber hinaus für ein körperliches fühlbares Erleben von Explosionen und Actionspielen. Beide Soundbars sind mit elegantem, strapazierfähigem schwarzen Stoff verkleidet, bieten übersichtliche Bedienelemente mit gut ablesbaren LED-Anzeigen und lassen sich zudem ohne weiteres Zubehör ganz einfach an der Wand anbringen.

Ein faszinierendes Surrounderlebnis, kompakt wie nie

Dolby Digital und Virtual Surround sorgen beim SR-C20A für packende Kinounterhaltung und ein immersives Gaming-Erlebnis bei einem nahezu unsichtbaren Formfaktor. Der SR-B20A unterstützt darüber hinaus DTS Digital Surround und DTS Virtual X und überrascht mit lebensechten Virtual-Reality-Erfahrungen, wie sie bisher nur mit aufwändigen Lautsprecherinstallationen zu erreichen waren. Das ‚C’ der SR-C20A steht für ‚Compact’ und folgerichtig zeichnet sich dieses Modell durch seine handliche Maße aus und sorgt so auch mit wenig Platz für kinoreifen Klang.

Subwoofer an der neuen Yamaha Soundbar SRB 20 AB

Mit vier Soundmodi für alle Anwendungen gewappnet

Die neuen Soundbars SR-C20A und SR-B20A von Yamaha sind für alle denkbaren Anwendungen perfekt gerüstet. Über die vier umschaltbaren Sound-Modi „Stereo“, „Movie“, „Standard“ und „Game“ lassen sie sich schnell und einfach an die jeweiligen Anforderungen anpassen und bieten faszinierende Klangerlebnisse in allen Lebenslagen.

Herausragende Sprachverständlichkeit dank Clear Voice

Ein immersives raumfüllende Klangbild, markerschütternde Bassgewitter – all das macht nur dann richtig Spaß, wenn auch die Dialoge verständlich sind. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung waren sich die Entwickler von Yamaha dieser Problematik bewusst und haben mit Clear Voice eine Technologie erschaffen, die jederzeit eine klare Stimmwiedergabe sicherstellt. Ein emotionales Film- und Gaming-Erlebnis ohne die Handlung aus den Augen zu verlieren – mit den neuen Soundbars von Yamaha eine Selbstverständlichkeit.

Richtungsweisende Konnektivität

Bluetooth, optische Eingänge, Aux, Subwooferausgang (SR-B20A) und ARC HDMI mit CEC – vielfältige Anschlussmöglichkeiten sind in der heutigen Unterhaltungselektronik wichtiger denn je und Yamaha geht hier keine Kompromisse ein. Die neuen Soundbars sind selbstverständlich keine Ausnahme und bieten all diese Möglichkeiten und vieles mehr. So lassen sich mehrere Bluetooth-Geräte inklusive Alexa gleichzeitig verwalten und bei einem Anschluss über HDMI ist die Steuerung über die Fernbedienung des verbundenen TV-Gerätes möglich. Über die mitgelieferte Fernbedienung hinaus lassen sich die Soundbars zudem auch über Yamahas Sound-Bar-Controller-App mit Android- oder iOS-basierten Mobilgeräten bedienen.

die neue Surrondbar Yamaha SRB-20AB von oben

Allgemeine Informationen, Preise und Verfügbarkeit

Die neuen kompakten Yamaha Soundbars SR-C20A und SR-B20A mit integrierten Subwoofern sind voraussichtlich ab Herbst 2020 im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive 16% Mehrwertsteuer liegt bei 252,00 Euro für die SR-C20A und 272,00 Euro für die SR-B20A.

Die neuen Yamaha-Soundbars sind ab Herbst 2020 verfügbar.
Preise (UVP inkl. 16% MwSt.)
SR-C20A: 252,00 Euro
SR-B20A: 272,00 Euro

Vertrieb

Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen

Tel.: 04101/303-0
Web: de.yamaha.com

Quelle: Pressemeldung Yamaha

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Neuer kompakter Vollverstärker NuPrime IDA-9

Neu von TEUFEL, der BOOMSTER 4: Der beste BOOMSTER aller Zeiten

Fraunhofer IDMT und RTW: Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen – »Speech Intelligibility Meter«

QUAD PLATINA : Klanggewalt und Feinsinn – neu gedacht mit neuem Vollverstärker und Netzwerkplayer

DELA präsentiert zwei neue High End Audio-Switche: S5 und S50

HIGH END SOCIETY Service GmbH – Manuel Pinke wird neuer Geschäftsführer

Neue HiFi-Tests & Berichte
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
31
Okt.2025

Kii Audio feiert ‚Open Days' mit Neueröffnung des Dolby Atmos Showrooms

Kii Audio feiert ‚Open Days' mit Neueröffnung des Dolby Atmos Showrooms am 31.10./01.11.2025

Kii Audio GmbH

46499 Hamminkeln

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

HiFi-News
27. Oktober 2025

Neuer kompakter Vollverstärker NuPrime IDA-9

25. Oktober 2025

Neu von TEUFEL, der BOOMSTER 4: Der beste BOOMSTER aller Zeiten

24. Oktober 2025

Fraunhofer IDMT und RTW: Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen – »Speech Intelligibility Meter«

23. Oktober 2025

QUAD PLATINA : Klanggewalt und Feinsinn – neu gedacht mit neuem Vollverstärker und Netzwerkplayer

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.