Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Upgrade für Onkyos RZ-Serie: TX-RZ740 und TX-RZ840

Bernd WeberBy Bernd Weber3. Mai 2019
Surround-Receiver ONKYO TX RZ840
Surround-Receiver ONKYO TX RZ840. Bild: Hersteller

Upgrade für Onkyos RZ-Serie: TX-RZ740 und TX-RZ840

Onkyo erweitert seine mehrfach ausgezeichnete RZ-Serie um zwei neue THX® Certified Select™- und IMAX® Enhanced*1-zertifizierte Netzwerk-AV-Receiver. Die Modelle TX-RZ740 und TX-RZ840 garantieren mit optimierten Verstärkungssystemen, modernsten Multiroom-Audio-Funktionen und neuen Ausstattungsdetails noch bessere Unterhaltung und Vielseitigkeit.

3D-Sound ohne Limitierungen
Der 9.2-Kanal TX-RZ840 (215 W/Kanal, 6 Ohm, 1 kHz, 10% THD, 1-Kanal gesteuert) und der 9.2-Kanal TX-RZ740 (185 W/Kanal, 6 Ohm, 1 kHz, 10% THD, 1-Kanal gesteuert) fungieren als robuste, einfach zu bedienende Steuerzentralen für Multiroom-Unterhaltung und sind perfekt auf Dolby Atmos® und DTS:X®
Surroundsound über Lautsprecherlayouts mit bis zu 7.2.4 Kanälen (mit externer Endstufe) ausgerichtet – verstehen sich aber genauso gut auf Stereoquellen, die sie mit elektrisierender Musikalität wiedergeben.
Die Dolby Surround® und DTS® Neural:X Upmixer binden auch bei der Wiedergabe älterer Soundtracks Höhenlautsprecher mit ein, während der Dolby Atmos Height Virtualizer*1 ein immersives Hörerlebnis ermöglicht, indem er bei Dolby®-Formaten virtuelle Surround- und Höheneffekte über herkömmliche Lautsprecherlayouts erzeugt.

IMAX® Enhanced und THX® Certified Select™
Die beiden neuen Onkyo-Modelle verstehen sich bestens auf authentischen Kinoklang. Dafür sorgt nicht nur ihre THX®-Zertifizierung, die beide Modelle nach 2.000 Benchmark-Tests in 75 Kategorien erwerben konnten, sondern auch das IMAX® Enhanced*1 Programm. So unterstützen der TX-RZ740 und der TX-RZ840 eine optimierte Audiodecodierung von DTS:X, um den vollen Dynamikumfang der IMAX-Kino-Soundtracks bei digital remasterten „IMAX® Enhanced“-Inhalten korrekt abbilden zu können. Mit akribischem Finetuning nach dem Vorbild des IMAX®-Theater-Soundsystems wird der proprietäre IMAX-Audiomix für Heimkinoumgebungen übersetzt und mittels einer speziellen Variante der DTS:X-Codec-Technologie ausgeliefert, um das IMAX-Sounderlebnis so ins Heimkino zu liefern, wie es die Filmemacher intendierten. IMAX Enhanced-Versionen von Hollywood-Blockbusterfilmen bis hin zu Dokumentarfilmen sind für 4K-HDR-Streaming und Ultra HD Blu-ray™geplant.

onkyo-TX-RZ740 Surroundreceiver
Onkyo TX-RZ740. Bild: Hersteller

Handverlesene Bauteile für Dynamische Audio-Verstärkung
Die Entscheidung für die wichtigsten Bauteile der beiden neuen RZ-Modelle wurde aufgrund ihrer hör- und messbaren Leistung und nicht allein aufgrund theoretischer Kennwerte getroffen – ein ressourcenintensiver Konstruktionsprozess, der aber zu einem subjektiv und objektiv besseren Klang führt. Diskrete, nicht-phasenverschobene Verstärker erfassen einen breiten Frequenzgang von 5Hz-100kHz. Ein stranggepresster Aluminiumkühlkörper regelt die Länge und Neigung der Resonanzfrequenzen und begrenzt Vibrationen, das neu designte HDMI®-Board kann durch kürzere Signalwege und größere, sorgfältig veredelte Flächen für saubere AV-Signale punkten. Das Vierkern-SoC (System on a Chip) ist zur Vermeidung von Störungen isoliert, eine verstärkte Stromleitung hält einer Antriebsleistung von 4 Ohm locker stand. Diese Verbesserungen machen sich unter anderem in tiefen, straffen Bässen, einer präzisen Klangortung und Trennbarkeit der einzelnen Instrumente sowie einer erweiterten Klangbühne bemerkbar.

In jeder Hinsicht vielseitig
Verstärkte Signale lassen sich an Lautsprecher in bis zu drei Räumen (einschließlich des Hauptraums) gleichzeitig weitergeben, wobei in jeder Zone unterschiedliche digitale oder analoge Quellen zum Einsatz kommen können (analog/HDMI/SPDIF/NET/Bluetooth®*2 in Zone 2 und analog/NET/Bluetooth in Zone 3). Alternativ kann auch dieselbe Quelle über die Lautsprecherausgänge der Zone 2 und Zone 3 synchronisiert werden. Mit neun Kanälen, separaten DACs für die Zonen 2 und 3 sowie 11.2-Kanal-Pre-Outs haben stolze Besitzer die Freiheit, aus einer Vielzahl von möglichen Lautsprecherlayouts zu wählen – und diese einfach per App zu steuern.

Die beiden Neuzugänge der RZ-Serie sind in jeder Hinsicht vernetzbar und fügen sich perfekt in ein Multiroom-Audio-Ökosystem. So sind beide mit der integrierten Chromecast-Technologie*3, AirPlay 2, DTS Play-Fi® und FlareConnect™*4 ausgestattet und geben Musik via Amazon Music*5, Spotify®*5, TIDAL*5, Deezer*5 und TuneIn*5 an unterstützte Lautsprecher im ganzen Haus weiter. Dank Works with Sonos integrieren sich der TX-RZ740 und TX-RZ840 mithilfe eines Sonos Connect*6 nahtlos in ein Sonos Home Soundsystem – steuerbar über die Sonos App*7.

Maßgeschneiderte Einstellungen für jeden Geschmack und Bedarf
Die AccuEQ Advance 9-Punkt-Raumakustik-Kalibrierung sorgt für eine natürliche Artikulation des Klangs im Hörraum. Der Schall wird an neun Positionen gemessen, um EQ-Lautsprecher und Subwoofer präzise zu kalibrieren und stehende Wellen aus dem Raum zu entfernen. Während des Kalibrierungsprozesses erkennt und kompensiert das System auch Hintergrundgeräusche und gewährleistet so eine möglichst genaue Messung.

Mehrere exklusive Funktionen verbessern zudem die Benutzerfreundlichkeit. So zeigt das On- Screen-Display die AV-Ein-/Ausgangsinformationen an, Kunden können ohne Programmunterbrechung Quelldaten wie HDR-Format, Videoauflösung, Bildrate und Audiocodec vergleichen, ein neuer DSP-gesteuerter Vocal Enhancer wird über Tasten auf der Fernbedienung oder auf der Frontplatte aufgerufen und ermöglicht das Anheben oder Absenken von Dialogfrequenzen in fünf Schritten. Der von den Hörern bevorzugte Start-Lautstärkepegel kann für jeden AV-Eingang voreingestellt werden. Wer für stimmungsvolles Hintergrundambiente sorgen möchte, kann via Stereo Assign Modus die Wiedergabe von den Frontlautsprechern auf Deckenlautsprecher umschalten.

onkyo-TX-RZ840-anschluesse
Anschlüsse des Onkyo TX-RZ840. Bild: Hersteller

Technologien auf dem modernsten Stand der Technik
Der TX-RZ840 und TX-RZ740 nennen ein neues Quad-Core SoC ihr Eigen. Es erweitert die Netzwerkfunktionen, unterstützt die Hochgeschwindigkeitsspezifikation 802.11ac 2×2 MIMO Wi-Fi®*8 und ist gleichzeitig kompatibel mit Dual-Band 802.11b/g/n Routern. Beide AV-Receiver sind für die Wiedergabe von Hi-Res-Audio gerüstet. Ein AKM-Mehrkanal-DAC unterstützt 384 kHz/32-Bit-Digital-Analog-Wandlung, Spuren von digitalem Impulsrauschen aus dem D/AWandlungsprozess werden per VLSC™ (Vector Linear Shaping Circuitry) auf den vorderen L/RKanälen gelöscht. Der TX-RZ840 versteht sich zudem auf die Wiedergabe von DSD Direct 11,2 MHz*9.
Beide Modelle können DSD 11,2/5,6/2,8 MHz*9 in makellose PCM-Signale konvertieren, FLAC, WAV [RIFF], AIFF und ALAC werden mit einer Auflösung von 192 kHz/24-Bit*10 unterstützt. Vinylliebhaber dürfen sich über einen diskreten MM-Phonovorverstärker und den Pure-Audio-Modus für natürlichen analogen Klang freuen. SPDIF- und koaxiale digitale Eingänge verarbeiten verlustfreies Audio von einer Vielzahl an Playern und Geräten.
Beide Modelle verfügen über sieben HDMI-Eingänge (einer davon an der Vorderseite), einen Hauptausgang und einen Sub/Zone 2 Ausgang*11 für einen Projektor oder ein zweites Display. Alle Eingänge unterstützen 4K/60p, HDR10, Dolby Vision™, HLG (Hybrid Log Gamma), WCG (Wide Color Gamut) nach BT.2020 und HDCP 2.2. Der TX-RZ840 verfügt zudem über einen eARC (Enhanced Audio Return Channel) am Main Out, der die HD-Audioübertragung von einem eARC-kompatiblen Fernseher zum Empfänger ermöglicht. Beide AV-Receiver sind großzügig ausgestattet mit analogen und digitalen Audioeingängen sowie analogen Videoeingängen.

Auf einen Blick…
Thema:
Onkyo stellt zwei neue AVReceivernseiner RZ-Serie vor
Verfügbarkeit: ab sofort
Preise (UVP):
TX-RZ740: 949€
TX-RZ840: 1.199€

Quelle: Pressemeldung Onkyo

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Referenz-Kopfhörer-Verstärker H1 von ZÄHL – das ebenbürtige Geschwister des HM1

Loewe und Qobuz kooperieren für erstklassiges Musik-Streaming

High End Kopfhörerverstärker Luxman P-100C: Handgefertigte Perfektion zum 100-jährigen Jubiläum

Econik Speakers ELEVEN – Neuer aktiver Standlautsprecher auf der High End 2025

Palma DHS-1 – Der erste offene und geschlossene High-End-Kopfhörer

FiiO FX17 und K17: Mit erstklassigem In-Ear-Kopfhörer und Kopfhörerverstärker mit DAC zum perfekten HiFi-Genuss!

Neue HiFi-Tests & Berichte
11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

9. Mai 2025

Zu Besuch bei… der jazzahead! in Bremen – Zwischen Backstage und Bühnenlicht

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

25. April 2025

Musik-Tipp: Malakoff Kowalski – Songs with Words

HiFi-Termine
Do.
15
Mai2025

High End München 2025

MOC München

Lilienthalallee 40, 80939 München

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

20. April 2025

Test: High End CD-Spieler C.E.C. CD 2N mit Doppel-Riemenantrieb um 9.000 Euro – Liebe ab dem ersten Bit

HiFi-News
12. Mai 2025

Referenz-Kopfhörer-Verstärker H1 von ZÄHL – das ebenbürtige Geschwister des HM1

10. Mai 2025

Loewe und Qobuz kooperieren für erstklassiges Musik-Streaming

9. Mai 2025

High End Kopfhörerverstärker Luxman P-100C: Handgefertigte Perfektion zum 100-jährigen Jubiläum

8. Mai 2025

Econik Speakers ELEVEN – Neuer aktiver Standlautsprecher auf der High End 2025

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.