Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

ONKYO  TX-RZ730 und TX-RZ830 Surroundreceiver

Bernd WeberBy Bernd Weber27. Mai 2018

NO

Mit 3D-Surround-Sound auf Kinolevel, 4K-HDR-Video und kabellosem Multiroom-Audio können der TX-RZ730 und TX-RZ830 nicht nur bei Heimkinoliebhabern punkten

Makelloser Klang aus allen Richtungen, dazu farbintensive und detailgetreue 4K-HDR-Bilder auf großer Leinwand – die Qualitäts-Unterschiede zwischen kommerziellem Kino und Heimkino werden immer geringer. Dafür sorgen auch Onkyos neue 9.2-Kanal-AV-Receiver der vielfach ausgezeichneten RZ-Serie: Der TX-RZ730 und TX-RZ830 mit 175 W/Kanal bzw. 180 W/Kanal (6 Ohm, 1 kHz, 1% THD, im 1-Kanal-Betrieb) liefern in Räumen bis zu 57 m3 dank THX® Certified Select™ authentischen Kino-Referenzklang – wie 2.000 Benchmark-Tests in 75 Kategorien mit 14.000 Einzeldaten bei THX Labs belegen.

Dynamische Audio-Verstärkung

Beide Modelle sind mit 11.2-Mehrkanal-Vorverstärkern und -Prozessoren ausgestattet, um die Wiedergabe von Dolby Atmos®- und DTS:X®-Soundtracks über Lautsprecher-Layouts von bis zu 7.2.4-Kanal (mit externem Stereo-Verstärker) zu ermöglichen. Sowohl der TX-RZ730 als auch der TX-RZ830 verfügen über Zone 2 und Zone 3 Pre-/Line-Outs. Stolze Besitzer haben daher die Wahl zwischen der Wiedergabe von digitalen*1 oder analogen Audiosignalen über ein 5.2-Kanal-Lautsprecherlayout im Medienraum sowie zusätzlichen Lautsprechern in Zone 2 und Zone 3, oder dem Genuss objektbasierter Audioinhalte über ein 5.2.2-Kanal-Layout mit aktiver Audioverteilung in Zone 2.

Bei der dynamischen Audio-Verstärkung kommen ein speziell angefertigter Hochleistungs-Transformator und große maßgeschneiderte Block-Kondensatoren zum Einsatz, um einen bestmöglichen Stromfluss zu erreichen – was wiederum dynamische Reaktionsfreudigkeit und hochpräzise Steuerung garantiert. Die nicht-phasenverschobene Schaltungstopologie auf diskreten Breitbandverstärkern begrenzt Verzerrungen auch bei hohen Lautstärken, während der patentierte VLSC™(Vector Linear Shaping Circuitry)-Schaltkreis auf Front L/R-Kanälen das digitale Rauschen für eine quellengetreue Audiowiedergabe eliminiert. Mit einem breiten Frequenzgang von 5 Hz bis 100 kHz und ausreichend Reserven an Hochstromleistung erzeugen beide Receiver den bodenerschütternden Bass und die kristallene Klarheit, die für packende Audio-Unterhaltung unerlässlich sind.

Bestmöglicher Klang für jeden Raum

Der TX-RZ730 und TX-RZ830 sind mit der AccuEQ Advance Raumakustik-Kalibrierungstechnologie ausgestattet. Damit lassen sich Parameter wie Lautsprecherabstand, SP-Pegel und Frequenzweiche mühelos einstellen. Mithilfe einer Mehrpunktmessung kann AccuEQ Advance zudem stehende Wellen aus dem Hörraum eliminieren. Die Technologie erkennt und kompensiert selbst subtile Hintergrundgeräusche, wie z.B. das leise Brummen einer Klimaanlage, um eine genaue Entzerrung zu gewährleisten. Via AccuReflex™ lassen sich die Phasen gerichteter und ungerichteter Klänge für eine bestmögliche Wiedergabe über Dolby Atmos-fähige Lautsprechersysteme ausrichten.

Aus alt mach neu – Upmixing älterer Soundformate

Beide Receiver verfügen über Dolby Surround und DTS Neural:X™ Upmixing-Lösungen. DTS Neural:X™ identifiziert Raumeffekte in Mehrkanal-Soundtracks und ermöglicht das Upmixing für die 3D-Wiedergabe durch objektbasierte Lautsprechersysteme. Dolby Surround erlaubt zudem ein Upmixing älterer Klangformate auf DVD oder Blu-ray Disc™, um auch bei traditionellen Soundtracks in den Genuss einer multidimensionalen Wiedergabe zu kommen.

Multiroom wird grenzenlos

Auch die Möglichkeiten in punkto Streaming und Multiroom-Audio können sich sehen bzw. hören lassen. Während andere Multiroom-Receiver oftmals nur innerhalb eines geschlossenen Systems einzelner Hersteller funktionieren, ermöglicht Onkyo mit der Unterstützung diverser Multiroom-Plattformen – wie der integrierten Chromecast-Technologie, DTS Play-Fi® oder FlareConnect™ – die kabellose Wiedergabe in beliebig vielen Räumen über verschiedenste Komponenten hinweg.

So können stolze Besitzer des TX-RZ730 oder TX-RZ830 dank der integrierten Chromecast-Technologie ganz einfach Musik von ihren bevorzugten Chromecast-fähigen Apps auf iPhone, iPad, Android™-Endgerät, Mac®, Chromebook™ oder Windows®-Laptop streamen.  Wer einen mit Google Assistant kompatiblen Lautsprecher (wie zum Beispiel Google Home oder den Onkyo Smart Speaker G3) sein Eigen nennt, benötigt für die Steuerung der Wiedergabe noch nicht einmal seine Hände – dann genügt ein einfacher Zuruf, um das Musikprogramm zu wechseln.

Die DTS Play-Fi® Technologie ermöglicht die klangstarke Musikwiedergabe von Online-Diensten, Medienservern und mobilen Geräten auf beliebig vielen kompatiblen Geräten – kinderleicht zu bedienen mithilfe der Onkyo Music Control App*2.

Die proprietäre FlareConnect™-Technologie*3 wiederum verteilt Audio von Netzwerkquellen und externen Audioeingängen auf kompatible Komponenten und Lautsprechersysteme. So lassen sich LPs, CDs, Netzwerk-Musikdienste und vieles mehr per Multiroom-Wiedergabe im ganzen Haus genießen.

Stream, stream, stream…

Die Vielfalt an unterstützten Streaming-Services ist groß: Während der Zugriff auf Amazon Music über die Onkyo Music Control App möglich ist, lassen sich TIDAL, TuneIn, Deezer und Spotify*4 am Besten mit der Onkyo Controller*2 App steuern.

Beide neuen AV-Receiver unterstützen außerdem die Bluetooth® Wireless-Technologie für das Streaming nahezu aller Audiodateien von Anwendungen, die auf dem PC oder mobilen Endgeräten laufen. Auch die AirPlay Netzwerk-Audio-Streaming-Technologie ist integriert.

Feine Unterschiede im Bereich Audio

Reine Analog-Liebhaber werden sich über den diskreten, rauscharmen Phono-Vorverstärker zum Anschluss eines Plattenspielers freuen – beim TX-RZ830 kommt noch der Pure-Audio-Modus hinzu, um unerwünschte Interferenzen zu minimieren. Beide Modelle verstehen sich auf die Wiedergabe von Hi-Res-Audio über Netzwerk und USB-Speichergeräte: Während der TX-RZ730 DSD 5,6 MHz/2,8 MHz*5 abspielt, unterstützt der TX-RZ830 auch die direkte Wiedergabe von DSD 11,2 MHz-Dateien. Beide Modelle können 24-Bit-Audio bis zu 192 kHz in den Formaten FLAC, WAV (RIFF), AIFF und ALAC*6 verarbeiten.

Gleich stark bei Video und Anschlussmöglichkeiten

Ihre besonderen Stärken im Bereich Video spielen der TX-RZ730 und der TX-RZ830 bei den neuesten Premium-Inhalten aus: mit HDMI®-Pass-Through für HDR10, HLG (Hybrid Log-Gamma) und Dolby Vision™ sowie 4K/60p, BT.2020, 4:4:4, 24-Bit und HDCP 2.2-geschützten Videos. Auch bei der Anschlussvielfalt stehen sich die beiden Modelle in nichts nach: Beide kommen mit sechs rückseitigen HDMI-Eingängen, Main Out, Zone 2 Out (Sub Out am TX-RZ730) und einem frontseitigen HDMI-Eingang*7 auf den Markt.

Neben umfangreichen digitalen und analogen Audioeingängen sowie zuweisbaren Komponenten- und Composite-Videoeingängen für ältere Geräte verfügen die neuen AV-Receiver über einen 12-V-Triggerausgang und einen IR-Eingang. Beide unterstützen IP-Steuerung und RS232. Zusammen mit den optionalen Rack-Einbausätzen (TX-RZ730: IRK-155-3D, TX-RZ830: IRK-180-4C) integrieren sich beide Modelle nahtlos in Hausautomationssysteme und andere kundenspezifische Installationen.

Pressemitteilung ONKYO vom 15.05.2018

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

IAD übernimmt den Vertrieb von Diapason – und stellt die neue Diapason Didascalìa vor

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig mit mehr Fläche & mehr Marken

Neue HiFi-Tests & Berichte
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
08
Nov.2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

Alte Handelsdruckerei Leipzig

Oststraße 40 – 44, 04317 Leipzig

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

HiFi-News
7. November 2025

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

6. November 2025

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

5. November 2025

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

4. November 2025

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.