Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Vertere präsentiert zwei neue Referenz-Tonabnehmer XtraX und Dark Sabre

Falk VisariusBy Falk Visarius18. November 2023

Touraj Moghaddam, Chefentwickler der britischen Analogspezialisten Vertere, hat den MC-Tonabnehmer XtraX und den MM-Tonabnehmer Dark Sabre vorgestellt. Die beiden Modelle erweitern die jeweilige Produktkategorie im Vertere-Sortiment nach oben. Der XtraX und der Dark Sabre sind ab November erhältlich. vertere-XtraX-Dark-Sabre

Bei einer Presseveranstaltung hat Moghaddam Einblicke seine entwicklerischen Prinzipien erläutert: „Seltene und exklusive Materialien können in der Presseinfo oder beim Verkaufsgespräch Eindruck machen; unter Umständen sind das aber ihre einzigen Vorteile“, sagte der Gründer von Vertere. Es gebe viele Möglichkeiten, die Entwicklung eines Produkts anzugehen, sagte Moghaddam. Manche würden die Empirik nutzen, um ein vorhandenes Modell weiterzuentwickeln – auch Trial and Error genannt; andere suchten OEM-Produkte, die sie dann geringfügig verändern; wiederum andere würden Produkte von Grund auf neu entwickeln. Moghaddam lässt sich eher letzterer Gruppe zuordnen, wobei er auf viele Jahre Erfahrung und vorheriger Erkenntnisse zurückgreift.

Das Violett des XtraX sei ein Zugeständnis an die Marketingabteilung, gesteht Moghaddam. Die Farbe habe natürlich keinerlei Einfluss auf den Klang, aber das Eloxieren sei grundsätzlich gut für die Performance, da sie das Gehäuse härter und steifer mache.

MC-System XtraX

Das XtraX baut auf dem beliebten MC-Tonabnehmer Mystic auf, ist diesem aber in allen Belangen überlegen: Die Nadelspitze hat ein geringeres Gewicht, der Nadelträger ist steifer und das extrem leichte Spulenkreuz bewegt sich in einem sehr konstanten Magnetfeld – eine Konfiguration, die firmenintern als „Direct Drive“ bezeichnet wird. All dies ermöglicht eine ausgesprochen musikalische, präzise, druckvolle und packende Wiedergabe.

vertere-XtraX

Features XtraX

  • aus einer massiven Aluminiumlegierung gefertigtes, harteloxiertes Gehäuse
  • sehr leichtes Generatorsystem mit Samarium-Cobalt-Magnet und Spulen aus reinem Kupfer
  • Generator mittels vier drehmomentoptimierter Spike-Schrauben im Gehäuse befestigt, um korrekte Fixierung zu gewährleisten und Resonanzen vorzubeugen
  • Gewinde zur Aufnahme der Edelstahl-Rändelschrauben und drei Kontaktpunkte an der Gehäuseoberseite für optimale Ankopplung des Tonabnehmers an das Headshell
  • Absatz an der Front des Gehäuses zur optimalen Ausrichtung in Vertere-Tonarmen
  • hohler Teleskopnadelträger aus zwei verschiedenen Aluminiumsorten für hohe Steifigkeit und Dämpfung
  • mikroelliptisch geschliffene, nackte Nadel für hohe Abtastfähigkeit ohne Verlust von Hochtonenergie oder erhöhte Abtastgeräusche
  • quadratische Diamanteinfassung für höhere Präzision und Steifigkeit
  • Frequenzgang von unter 10 Hz bis über 45 kHz
  • Ausgangsspannung von 0,45 mV für authentische Dynamik sowie klangliche Tiefe und Präzision

MM-System Dark Sabre

Seitdem die MMs Shure V15 Mk3 und MK4 eingestellt wurden, galten MM-Tonabnehmer eher als Einsteigerprodukte. In den vergangenen zwei oder drei Jahren wurden jedoch wieder Highend-MM-Tonabnehmer hergestellt, hauptsächlich zur Verwendung mit hochwertigen modernen Vollverstärkern. Das Highend-MM Sabre von Vertere hat sich in diesem Segment als sehr erfolgreich erwiesen, und es wuchs die Nachfrage nach einem noch besseren MM-Modell.

Mit seinem mikroelliptischen Schliff und dem Teleskopnadelträger aus zwei verschiedenen Aluminiumsorten bietet das Dark Sabre eine dem Sabre deutlich überlegene Performance.

vertere-Dark-Sabre

Features Dark Sabre

  • aus einer massiven Aluminiumlegierung gefertigtes, harteloxiertes Gehäuse
  • sehr leichtes Generatorsystem mit Alnico-Magnet und Spulen aus reinem Kupfer
  • Generator mittels vier drehmomentoptimierter Spike-Schrauben im Gehäuse befestigt, um korrekte Fixierung zu gewährleisten und Resonanzen vorzubeugen
  • Gewinde zur Aufnahme der Edelstahl-Rändelschrauben und drei Kontaktpunkte an der Gehäuseoberseite für optimale Ankopplung des Tonabnehmers an das Headshell
  • Absatz an der Front des Gehäuses zur optimalen Ausrichtung in Vertere-Tonarmen
  • hohler Teleskopnadelträger aus zwei verschiedenen Aluminiumsorten für hohe Steifigkeit und Dämpfung
  • mikroelliptischer Nadelschliff für hohe Abtastfähigkeit ohne Verlust von Hochtonenergie oder erhöhte Abtastgeräusche
  • quadratische Diamanteinfassung für höhere Präzision und Steifigkeit
  • Frequenzgang von unter 14 Hz bis über 28 kHz
  • Ausgangsspannung von 4,3 mV für authentische Dynamik sowie klangliche Tiefe und Präzision

Preise und Verfügbarkeit

  • MC-System XtraX: 6.998 (UVP)
  • MM-System Dark Sabre: 1.798 (UVP)
  • ab sofort verfügbar

Kontakt

Beat Audio GmbH
Hainbuchenweg 12
21224 Rosengarten

Tel.: +49 4105 675050-0
Mail: info@beat-audio.de
Web: www.beat-audio.de

Quelle: Beat Audio GmbH

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Neuer Streaming-Verstärker Bluesound Powernode N331 mit Multiroom

Sony präsentiert die LinkBuds Fit in der neuen, trendigen Farbvariante Rosa

News: Umfirmierung – aus MELCO wird DELA

Chord Electronics Sommer-Promo: Preissenkung für Mojo2, Poly und Qutest

QUAD 3 – Neuer kompakter Vollverstärker mit DAC, HDMI & Bluetooth

FINEST AUDIO SHOW Cologne 2026

Neue HiFi-Tests & Berichte
4. Juli 2025

Musik-Tipp: LIUN – Does It Make You Love Your Life

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

1. Juni 2025

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

HiFi-Termine
Sa.
20
Sep.2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. und 21. September 2025 - Wieder im Le Méridien in Stuttgart!

Le Méridien Stuttgart

Willy-Brandt-Straße 30, 70173 Stuttgart

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

8. Juni 2025

Test: Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star Reclocker – Genialer Datenauffrischer im Westentaschenformat

1. Juni 2025

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

HiFi-News
5. Juli 2025

Neuer Streaming-Verstärker Bluesound Powernode N331 mit Multiroom

3. Juli 2025

Sony präsentiert die LinkBuds Fit in der neuen, trendigen Farbvariante Rosa

2. Juli 2025

News: Umfirmierung – aus MELCO wird DELA

1. Juli 2025

Chord Electronics Sommer-Promo: Preissenkung für Mojo2, Poly und Qutest

HiFi-Report
15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

23. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 1 – Zahlen, Daten, Fakten & ein erster Eindruck

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.