Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

IFA 2019 Berlin – Neuer ONKYO TX-8390 HiFi-Stereo-Streaming-Receiver

Bernd WeberBy Bernd Weber4. September 2019

Neuer Stereo-Receiver ONKYO TX 8390Onkyo TX-8390 Stereo-Streaming-Receiver
Video-Funktionen, Sprachsteuerung und AccuEQ gesellen sich zu 200 Watt

Onkyo stellt mit seinem neuesten Netzwerk-Stereo-Receiver TX-8390 eine überzeugende Alternative zu einem Mehrkanal-Heimkinosystem vor – insbesondere für alle HiFi-Liebhaber, die zukunftsweisende A/V-Funktionen nicht missen möchten.

Dynamische Audioverstärkung und maßgeschneiderte Bauteile

Der TX-8390 entwickelt 200 W + 200 W (6 Ohm, 1 kHz, 10% THD, 2 Kanäle ausgesteuert) aus dynamischer Audioverstärkung und nutzt Hochstrom zur Steuerung großer Tieftöner, um den vollen Dynamikbereich von Audiosignalen zum Ausdruck zu bringen. Der sofort verfügbare Hochstrom kann schnell auf dynamische Veränderungen reagieren, um die „Seele“ komplexer musikalischer Passagen maximal authentisch und emotional mitreißend wiederzugeben. Die verbauten Hochstrom-Komponenten, wie besonders geräuscharme Leistungstransformatoren und Glättungskondensatoren, wurden eigens nach
speziellen Spezifikationen hergestellt. Sämtliche Bauteile mussten erst Hörtests passieren, bevor sie ausgewählt wurden.

HiFi-Stereo-Receiver ONKYO TX 8390 NeuheitHohe Audioqualität trifft auf zukunftsfähige Videostandards

An der Schnittstelle von Mehrkanal- und HiFi-Verstärkerdesign vereinen sich Konnektivität und Klangqualität. Der TX-8390 verfügt über sechs HDMI®-Eingänge, Main Out und Sub/Zone 2 Out, alle HDCP 2.3 spezifiziert und mit Unterstützung für 4K/60p, HDR (HDR10, HLG, Dolby Vision™), BT.2020 und 4:4:4/24-Bit Farbabtastung. Dank grafisch überlagerter Medien-Input/Output-Informationen auf der Benutzeroberfläche können Filmliebhaber sicherstellen, dass die Parameter der Quelle identisch mit denen der Wiedergabe sind – hier spielen zum Beispiel Daten wie das HDRFormat und die Video-Frame-Rate eine Rolle. Der HDMI Sub/Zone 2 Ausgang kann den über Main laufenden Inhalt über einen beliebigen HDMI-Eingang spiegeln oder verschiedene Inhalte gleichzeitig im Zone 2 Modus wiedergeben (nur Eingänge 1-3).

Damit die Integration von Video- und Netzwerkfähigkeit nicht zu Lasten der hohen Audioqualität geht, verfügt die HDMI-Karte über eine kurze Signalpfad-Topologie und extra große Masse, um Störungen zu begrenzen. Der Quad-Core SoC, der 802.11ac (2×2 MIMO) 5 GHz/2.4 GHz Wi-Fi®*1 ermöglicht, ist vom Audio-Schaltkreis isoliert. Darüber hinaus verfügt der AK4458 Stereo-DAC über eine VLSC™ Ausgangsfilter-Schaltung, um ultrahochfrequentes Pulsmodulationsrauschen zu löschen. Diese Technologien können ihre Stärken insbesondere bei hochauflösenden Audioquellen ausspielen, – einschließlich PCM-Dateien bis 384 kHz/32-Bit und DSD256/128/64*2. Der Receiver arbeitet auch mit der MQA-Technologie: So lassen sich MQA-Audiodateien und -Streams im Klang der Original-Masteraufnahme wiedergeben. MQA-Alben können über relevante Online-Dienste gestreamt oder auf einen USB-Speicherstick bzw. PC/NAS heruntergeladen und über den TX-8390 abgespielt werden.

Nahezu unendliche Streaming-Möglichkeiten

Auf der technologieübergreifenden Netzwerkplattform des TX-8390 vereinen sich Streaming-Dienste wie Amazon Music, TIDAL, Spotify®, Deezer und TuneIn*4 – sie alle sind über den Onkyo Controller*5 zugänglich. Die App steuert zudem Multiroom-Audio und spiegelt Musik von mobilen Endgeräten oder PC/NAS auf den TX-8390.

Die integrierte Chromecast-Technologie überträgt jede beliebige Musik von Smartphone, Laptop oder PC an den Receiver, wobei sich die Wiedergabe ganz einfach mit Chromecast-fähigen Apps auf Android™ Smartphones oder Tablets, Chromebook, Windows® PC oder iPhone, iPad oder Mac kontrollieren lässt. Besitzer eines mobilen Endgeräts mit integriertem Google Assistenten können ihre Lieblingsmusik sogar per Spracheingabe finden, abspielen und steuern.

Apropos Sprachsteuerung: Zusammen mit einem Gerät mit integriertem Alexa Sprachassistenten*6 (wie z.B. Amazon Echo) funktioniert der TX-8390 auch auf Zuruf. Wer gerade alle Hände voll zu tun hat, bittet ganz einfach Alexa darum, bestimmte Titel abzuspielen, anzuhalten, zu überspringen oder die Lautstärke zu regeln. Oder sucht direkt bei Amazon Music nach Songtitel, Künstlernamen, Erscheinungsjahr oder Genre und kommt so in den unkomplizierten Genuss seiner Lieblingstitel. Zukünftig sollen Kunden auch durch Multi Room Music (MRM) die synchrone Wiedergabe auf verschiedenen Geräten steuern können.

Apple AirPlay 2 wurde von Apple entwickelt, um Heim-Audiosysteme und Lautsprecher in jedem Raum direkt über iPhone, iPad, HomePod oder Apple TV zu steuern – einfach per Fingertipp oder mithilfe der Siri-Sprachsteuerung. So lassen sich Songs in Wohnzimmer und Küche synchron abspielen oder auch die Lautstärke in jedem Raum separat anpassen.

Kombiniert mit Sonos Connect*7, fügt sich der TX-8390 zudem nahtlos in ein Sonos Home Sound System. Der Receiver aktiviert, wechselt die Eingänge und spielt auf Befehl der Sonos Controller App*5 mit gewünschter Lautstärke. Die Onkyo Music Control App*5 hingegen synchronisiert Audio von Streaming-Diensten mit Lautsprechern, welche die DTS Play-Fi®-Technologie unterstützen. FlareConnect™*8 nutzt den Onkyo Controller, um Quellen auszuwählen, die an kompatible Lautsprecher weitergegeben werden sollen. Schnelles und einfaches Streaming ist auch per Bluetooth® Wireless-Technologie möglich.

Anschlüsse des neuen HiFi-Receiver TX 8390 von ONKYOBedienkomfort und Anschlussvielfalt

ONKYO Fernbedienung RC 975 SViel Entwicklungsaufwand verbirgt sich hinter der intuitiven Bedienbarkeit des TX-8390. Über „My Input“, einen Wählknopf auf der Vorderseite, kann allen vier Eingängen eine Speichervoreinstellung (Lautstärkepegel, Hörmodus und Tonpegel) zugewiesen werden. Zur Aktivierung der gespeicherten Einstellungen muss nur der Knopf einmal gedrückt werden.

Der TX-8390 ist zudem Onkyos erster Stereo-Receiver mit AccuEQ Raum-Kalibrierung, welche ursprünglich für Mehrkanal-AV-Receiver entwickelt und nun auch für Stereo angepasst wurde. AccuEQ gestaltet ein harmonisches Klangfeld in Räumen jeden Schnitts und jeder Größe. Nachdem die Entfernung der Lautsprecher und deren Größe von einer Messposition ermittelt und die Schalldruckpegel eingestellt wurden, wählt das System eine Subwoofer-Weiche aus und wendet den Equalizer an. Der resultierende Klang ist vergleichbar mit einer nach akustischen Aspekten designten Hörumgebung.

Der Stereo-Receiver verfügt über zwei Paar vergoldete transparente Lautsprecheranschlüsse für A/B und A+B Speaker Drive, eine Schaltfunktion, mit der zwei Lautsprecherpaare unabhängig oder gleichzeitig angeschlossen und betrieben werden können.*9 So lassen sich bestimmte Lautsprecher dem Genuss von Musik oder allgemeiner Unterhaltung zuordnen bzw. ein weiteres Paar in einem anderen Raum hinzufügen und alles per App steuern. Die Terminals sind zudem Bi-Wire-kompatibel, um kompatible Lautsprecher zu noch mehr Leistung im Mittel- und Hochtonbereich anzuspornen. Auch ein Vorverstärkungsmodus und vordere Vorverstärkerausgänge für externe Endstufen gehören zur Ausstattung. Letztere verdoppeln sich als Zone 2 Line-Outs für verteilte digitale/analoge Audiosignale, einschließlich HDMI und SPDIF*10, dank eines dedizierten DACs für Zone 2. Der Pure Audio Mode schaltet die nicht aktiven Schaltkreise für ein authentisches, störungsfreies Hörerlebnis ab.

Der TX-8390 kommt mit zwei optischen digitalen Audioeingängen und einem rückseitigen USB-Anschluss auf den Markt – vergoldet sind ein koaxial digitaler Eingang, vier analoge RCA-Eingänge und ein MM-Phonoeingang. Weitere Anschlüsse wären eine Antenne für FM/DAB+ Tuner und ein vorderer USB-Anschluss für Audio. Duale Subwoofer-Vorverstärkerausgänge sind ebenfalls mit an Bord.

Mit seiner 5mm starken, stranggepressten Aluminium-Frontplatte und -Bedienelementen wird die beeindruckende Funktionsvielfalt, Klangqualität und Leistung des TX-8390 durch ein edles Erscheinungsbild abgerundet.

Auf einen Blick

TX-8390: Onkyo präsentiert neuen leistungsstarken HiFi-Stereo-Receiver
Verfügbar ab November 2019
Preis (UVP): 899€

Kontakt

Aqipa GmbH
Erchinger Weg 1c
D-85399 Hallbergmoos

www.onkyo.de

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Piega auf der High End 2025

INKLANG integriert TIDAL- und Qobuz-Connect im Wireless-Soundhub HD 10

YBA Design – Neue HiFi Serie aus Frankreich auf der High End 2025

Yamaha auf der High End 2025: Handwerkskunst an zwei Ständen für Head-Fi und HiFi

Neuer High End Audio Musikstreamer Innuos Nazaré auf der High-End München 2025

TAD Audiovertrieb auf der High End 2025

Neue HiFi-Tests & Berichte
11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

9. Mai 2025

Zu Besuch bei… der jazzahead! in Bremen – Zwischen Backstage und Bühnenlicht

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

25. April 2025

Musik-Tipp: Malakoff Kowalski – Songs with Words

HiFi-Termine
Do.
15
Mai2025

High End München 2025

MOC München

Lilienthalallee 40, 80939 München

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

20. April 2025

Test: High End CD-Spieler C.E.C. CD 2N mit Doppel-Riemenantrieb um 9.000 Euro – Liebe ab dem ersten Bit

HiFi-News
16. Mai 2025

Piega auf der High End 2025

15. Mai 2025

INKLANG integriert TIDAL- und Qobuz-Connect im Wireless-Soundhub HD 10

15. Mai 2025

YBA Design – Neue HiFi Serie aus Frankreich auf der High End 2025

14. Mai 2025

Yamaha auf der High End 2025: Handwerkskunst an zwei Ständen für Head-Fi und HiFi

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.