
Die AXPONA findet jährlich im Renaissance Schaumburg Hotel & Convention Center in Schaumburg, Illinois (USA) statt. Das ist praktisch neben dem O’Hare Int’l Airport von Chicago. Die Ausstellerliste der AXPONA führt übrigens 449 Einträge. Credo Audio zeigte auf der AXPONA zusammen mit Van den Hul, VPI Industries, EMM Labs, Kimber Kabel und FalkenOhr in einem der großen Hörräume ein System der Superlative.

München stattfindet.
Hierzu vermeldet der Hersteller Credo Audio Switzerland:
Entwickelt um zu beeindrucken
LTM – hinter einer solchen Bezeichnung für einen Lautsprecher erwartet man meist einige technische Begriffe, kreative Schöpfungen der Marketing Abteilung. Nicht in diesem Fall.LTM, das steht für „La Tour Maubourg“. Dies war der Projekt-Name für einen ganz speziellen Auftrag, den wir in Paris ausführen durften. Für ein gigantisches Audiosystem, das höchste klangliche Ansprüche erfüllt, galt ein Lautsprechersystemen zu entwickeln und zu bauen, das in jeglicher Hinsicht als kompromisslos beschrieben werden kann.
Was wir erreichen wollen:
- Einen extremen Dynamik-Umfang
- Sehr geringe harmonische- und Modulationsverzerrungen
- Ein breites und homogenes horizontales Abstrahl-Verhalten
- Ein vertikal zylindrisches Abstrahlverhalten
- Eine korrekte akustische Perspektive der „Bühne“
- Eine saubere Step- und Impulsantwort
- Einen Linearen Frequenzgang über den gesamten Frequenzbereich
- Eine lineare und gleichmäßige Impedanz
- Einen idealen Bündelungs-Koeffizient „DI“
Der „Cinema LTM“ ist ein passiv gefilterter 3-Wege Standlautsprecher, mit line-array Technik. Pro Lautsprecher kommen 32 Ringradiator-Hochtöner zum Einsatz. Eine Textilmembran mit 22 mm Durchmesser wurde in einem speziellen, äußerst kompakten Gehäuse mit Neodym-Antrieb verbaut. So konnten wir die Hochtöner extrem nahe beieinander montieren, was für ein line-array absolut zentral ist. Der Abstand beträgt lediglich 0.7 mm.
Die vierzehn high-end Mid-Woofer verfügen über eine 4″ Kevlar-Membrane und einen „low-loss“ Antrieb mit Neodym Magneten. Sie werden Hochpass gefiltert, somit arbeiten sie auch bei hohem Schallpegel und bis 100 Hz sehr verzerrungsarm.
Zudem sind pro Kanal vier passive 12″ Subwoofer mit fast 60 mm Hub verbaut
Dank unserer proprietären Frequenzweichen, dem einzigartigen 4″ mid-woofer und dem speziellen Hochtöner-Design, gelang es uns einen Lautsprecher mit unglaublichem Dynamikumfang zu realisieren, dessen Verzerrungswerte extrem tief sind.
Im Gegensatz zu ähnlichen Systemen ist es übrigens problemlos möglich, praktisch jeden High-End Verstärker zu verwenden. Da der Lautsprecher sehr effizient und der Impedanzverlauf extrem linear ist, können auch weniger leistungsstarke High-End Verstärker eingesetzt werden.
Besonders die Front, die Montage der Linien-Schallquellen und deren Gehäuse forderte unsere ganze Erfahrung. Die ersten Prototypen wurden in Fronten aus Aluminium verbaut. Denn die sehr geringen Abstände zwischen den Lautsprecherchassis und hohe mechanische Beanspruchung ließen Aluminium als gute Wahl erscheinen. Die starken Resonanzen im Material erwiesen sich aber als ein no-go. Jetzt verbauen wir eine 12 mm starke Polymer-Platte, die porenfrei – da gegossen ist. Hauptsächlicher Bestandteil ist Bauxit, zusammen mit den anderen Komponenten ergibt sich ein sehr resonanzarmer Werkstoff. Die Lautsprecher werden rückseitige verschraubt und mit gefrästen Aluminium-Halterungen zusätzlich stabilisiert und versteift.
Das Gehäuse wird aus 120 mm Hartholz gefräst. Ein bekannter Ausdruck für diesen Werkstoff ist auch „Panzerholz“. Der Block wird aus insgesamt 93 Schichten geschliffenem Buchenholz gepresst. Die erreichte Festigkeit ist enorm und das Volumengewicht liegt bei rund 800 kg pro Kubikmeter.
-
- Drei Wege Standlautsprecher
- Line-Array Gehäuse: Geschossen, Mid-woofer & Hochtöner getrennt (optimized for low-compression)
- Subwoofer: Geschlossene Gehäuse (optimized for low-compression)
- Vibrations-entkoppelt zum Boden
- Hochtöner: 32 x 22 mm beschichtete Textilkalotte, neodymium Magnet
- Midwoofer: 14 x 4“ Fiber-Glass Konus (coated), neodymium Magnet, low-loss Aufhängung & Antrieb
- Subwoofer: 4 x 12“ Alu Konus, doppel-Ferrit Magnet, 60 mm Hub
- Frequenzweiche: Passive proprietäre 3-Wege Filter, Spulen: Mundorf CFC air-core, Kondensatoren: Mundorf MCap Supreme EVO
- Frequenzweichen sind vibrations-entkoppelt gelagert
- Von Hand gefertigt bei Credo Audio Switzerland
- Gehäuse Abstimmung: Geschlossene Gebäuse (optimized for low-compression)
- Frequenzgang: 16 Hz – 20 kHz, +/- 2.5dB
- Bass roll-off: 20 Hz @ 0dB / 15 Hz -2.5dB / 14 Hz -10dB
- Wirkungsgrad: 85.5 dB @ 2.83V @ 1kHz @ 1m
- Lineare Impedanz: nominal 8 Ohm, minimal 3.8 Ohm bei 10 kHz, max 9.1 Ohm @ 200 Hz
- Empfohlene Verstärkerleistung: Für 95 dB bei 1 m Distanz: 18 W
- Empfohlene Verstärkerleistung: Für 95 dB bei 4 m Distanz: 100 – 300 W RMS
- Gewicht: 155 kg p.p. ohne Verpackung
- Grösse: (H x D x W): 187 cm x 70 cm x 27 cm inclusive Absorberfüße
- Includes brushed stainless-steel feet. Custom finishes available.
(Quelle: Credo Audio Switzerland)
Zu hören sind die Lautsprecher „The Cinema LTM“ auf der HIGH END 2019 im Raum „Van den Hul“ Atrium 4.2 F 207.
Kontakt
Michael Kraske
Product Design & Head of Sales
Credo Audio Switzerland
michael@credo-audio.ch
www.credo-audio.ch