Dem Trend zu „kabellosen“ Aktivlautsprechern schließen sich immer mehr Lautsprecherhersteller an. Allerdings wird dabei die Sendeseite oft von einem eher funktionalen Soundhub repräsentiert. Wer höhere Ansprüche hat, der wird jetzt bei der HiFiAkademie fündig. Ab Ende Januar kann der Stream6 (Test HiFi-IFAs Juni 2020) mit einem WiSA-Interface ausgerüstet werden und so direkt Kontakt mit kompatiblen Lautsprechern aufnehmen.
Was ist WiSA?
WiSA ist eine Funkschnittstelle zur Verbindung „kabelloser“ Aktivlautsprecher. Gegenüber AirPlay (CD-Qualität) oder Bluetooth (stark datenreduziert) ist die Bandbreite bei WiSA wesentlich höher. WiSA kann 8 Kanäle mit je 24bit bei 96kHz versorgen – und zwar verlustfrei, synchron und mit einer garantierten Laufzeit von 2,6ms (auf 1µs genau).
WiSA arbeitet mit automatischer Kanalwahl im wenig belasteten 5.1-5.8GHz-Band mit sehr guter Fehlerkorrektur über eine Distanz von bis zu 9m.
Was kann WiSA im HiFi-Akademie Stream 6?
WiSA ist damit der optimale Ansatz wenn Kabel zu den Aktivlautsprechern stören.
Da viele Aktivlautsprecher intern mit einem dsp arbeiten, bietet die WiSA-Verbindung sogar den Vorteil, das Signal digital in echter hochauflösender Studioqualität bis in den Lautsprecher zu leiten und eine doppelte Wandlung vom Analogen ins Digitale zu vermeiden.
Der Stream6 mit WiSA-Interface sucht beim Einschalten automatisch alle erreichbaren WiSA-Lautsprecher und verbindet „Left Front“ und „Right Front“. Er kann nicht nur die Standartraten (44.1, 48, 96, 192kHz) sondern auch 88.2 und 176.4kHz sowie DSD an die Lautsprecher funken. Im webinterface oder per App können diese im Betrieb auch freigegeben oder neu verbunden werden. So können die Hauptlautsprecher sowohl für Stereo als auch im AV-Betrieb genutzt werden.
Wer sind die Spielpartner?
WiSA-kompatible Lautsprecher werden zur Zeit z.B. von SA, Klipsch, Dali, B&O, buchardt und betonart angeboten.
Preise
HiFiAkademie Stream6: ab 1.890 Euro
WiSA-Interface: 395 Euro
Kontakt
HiFiAkademie
Zähringerstraße 2
69181 Leimen
E-Mail: info@hifiakademie.de
Web: https://hifiakademie.de
Quelle: Pressemeldung HiFi-Akademie