Technics Vollverstärker SU-G700M2 – Der verbesserte Nachfolger

0

Im Test der Digital-Voll-Verstärker Technics SU-G700 mit D/A-Wandler und Phono-MM-Eingang

Technics kündigt die Markteinführung des neuen Vollverstärker SU-G700M2 an. Das neue Modell basiert auf der Plattform des bei HiFi-Enthusiasten beliebten Vorgängermodells SU-G700, welches bereits Maßstäbe unter den Verstärkern gesetzt hat und weltweit von zahlreichen Fachpublikation ausgezeichnet wurde.

Der neue SU-G700M2 ist ein Paradebeispiel für die unermüdliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Technics, um jedem HiFi-Enthusiasten die bestmögliche Klangqualität, unabhängig von Quellen und Formaten sowie den angeschlossenen Lautsprechern, zu garantieren. So wurden in dem neuen SU-G700M2 viele der fortschrittlichen Technologien aus der Technics Referenzklasse, dem Flaggschiffmodell SU-R1000, übernommen, um eine überragende Klangqualität zu bieten, die in dieser Klasse bislang für undenkbar gehalten wurde.

Unter den innovativen Highlights des neuen SU-G700M2 finden sich ausgefeilte und seit Jahren bewährte Digital-Technologien wie die JENO Engine (Jitter Elimination and Noise-Shaping Optimization), die jegliche Musiksignale ohne Verzerrungen und absolut jitterfrei verarbeitet, um sie mit höchster Präzision und maximaler Signaltreue zu reproduzieren. Dazu sorgt die LAPD Technologie (Load Adaptive Phase Calibration) für eine perfekte Anpassung des Verstärkers an den Impedanzverlauf der jeweils angeschlossen Lautsprecher und optimiert so den Phasenverlauf der Wiedergabe.

Im Bild die HiFi-Neuheit Vollverstärker Technics SU G700 M2

Im neuen SU-G700M2 kommen weitere Innovationen und Technologien für bestmögliche Klangqualität zum Einsatz.

  • Advanced Speed Silent Power Supply (AS²PS): Superschnelle Halbleiter wie die GaN(Gallium-Nitrit) Feldeffekttransistoren und Dioden aus Silizium-Carbide (SiC) sorgen im Netzteil für eine enorm impulsfreudige Stromlieferfähigkeit an die Leistungs-Endstufen. Dieses aus dem Flaggschiffmodell SU-R1000 übernommene Schaltungskonzept sorgt für eine überwältigende Kraft und Stabilität selbst
    bei leistungshungrigen Lautsprechern.
  • Klangcharakteristik und Leistungsabgabe wurden feinfühlig überarbeitet, um eine extrem saubere, glasklare Wiedergabe bei absolut minimalen Verzerrungen sicherzustellen. Durch sorgfältiges Feintuning der räumlichen Abbildung wurde die präzise Ortbarkeit und Platzierung von Stimmen und
    Instrumenten im Hörraum deutlich verbessert.
  • Für Vinyl-Liebhaber hat der SU-G700M2 eine besonders hochwertige Phono-Vorstufe bereits an Bord, die den direkten Anschluss von Plattenspielern mit MM-System als auch mit audiophilen MC-Tonabnehmern ermöglicht.
  • Ein zusätzlicher Phasen-Umschalter für den Phono-Eingang ermöglicht das „korrekte“ Abspielen von älteren Schallplatten, die oftmals mit invertierter Phase ausgenommen und gepresst wurden.
  • Alle Drehregler für Lautstärke sowie Quellenwahl sind aus massivem Aluminium gefertigt und verfügen nun über die aus dem Referenzverstärker SU-R1000 bekannte, griffige Struktur-Oberfläche, um das neue Modell SUG700M2 auch optisch vom Vorgängermodell abzusetzen.

Preise und Verfügbarkeit

Der Technics SU-G700M2E-K ist ab Oktober 2021 für 2.299 Euro (UVP) in den Ausführungen Silber und Schwarz (gebürstetes Aluminium) erhältlich.


Kontakt

Technics
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Tel.: 040 8549-0
Mail: support_DE@eu.technics.com
Web: www.technics.com

Quelle: Pressemeldung Technics


Im Test der High End Digital Verstärker Technics SU-G700 mit A/D und D/A-Wandler, Analog-Phono-MM Eingängen

Im Test bei uns der Vorgänger Technics SU-G700

About Author

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Comments are closed.