ModalAkustik MusikBass – Der Musik-Subwoofer
Mit ModalAkustik tritt eine neue Manufaktur für Lautsprecher auf den HiFi-Markt. Ihr erstes Produkt ist ein Subwoofer, dessen besondere Konstruktion unsaubere Töne im Bass vermeiden soll.
Der ModalAkustik MusikBass ist ein Subwoofer nach dem RiPol-Prinzip vom Lautsprecherentwickler Axel Ridtahler, dieser regt Raumresonanzen weniger an als gängige Subwoofer. Daraus resultiert eine straffe, klare Tieftonwiedergabe, die jeden Lautsprecher aufwerten kann. Bei der Entwicklung des MusikBass war Axel Ridtahler, der Erfinder des RiPol-Prinzips, maßgeblich beteiligt. Er ist Kooperationspartner von ModalAkustik.
ModalAkustik, mit Sitz in Pulheim bei Köln, hat es sich zum Ziel gesetzt, bestmögliche Audiowiedergabe in Wohnumgebungen zu realisieren. Der Name ModalAkustik leitet sich aus den modalen Resonanzen ab, die jeder Raum besitzt. Das sind Überhöhungen und Auslöschungen bei bestimmten Frequenzen, je nach Raumgröße und Raumbeschaffenheit, welche die Musikwiedergabe verfälschen und unter anderem im Bassbereich zu unschönem Dröhnen führen.
Der Einzelpreis des ModalAkustik MusikBass beträgt 2.999 EUR, im Paket mit dem TruAudio S500DSP Subwooferverstärker liegt der Preis bei 3.999 EUR. Weitere Informationen finden Sie auf: www.modalakustik.de.
Seinen ersten öffentlichen Auftritt hat ModalAkustik auf dem Messestand auf der High End München vom 09. bis 12. Mai in der Newcomer-Area (Halle 4 T11)!
Vorteile des MusikBass Subwoofersystems
- Raumresonanzen werden durch die dipolare RiPol-Abstrahlcharakteristik weniger angeregt
- Die Konstruktion erlaubt besonders tiefe Bässe (18Hz [-6dB] Nahfeldmessung) bei kompaktem Gehäuse, da die Resonanzfrequenz der Chassis im RiPol-Gehäuse gesenkt wird
- Die Chassis können im offenen Gehäuse präziser ein- und ausschwingen
- Das offene Gehäuse muss weniger Energie absorbieren, ist daher weniger resonanzanfällig
- Impulskompensation durch gegenüberliegende Chassisanordnung
- Nutzung eines externen Verstärkermoduls erlaubt Auswahl nach eigenen Bedürfnissen
Technische Komponenten
- Gehäuse aus Acryl (Basskammern) und einem Aluminiumverbundmaterial (Mittelteil)
- Schichtaufbau mit abwechselnd durchgefärbten und transparenten Acrylplatten ermöglicht halb-transparente Optik
- Die Gehäuseteile werden in Deutschland gefertigt und bearbeitet
- Zwei 12 Zoll Chassis mit beschichteter Papiermembran und 8mm linearem Hub
- Alle (!) verwendeten Chassis werden vor dem Einbau durchgemessen und paarweise selektiert
- Anschlussterminals von WBT, versilberte Kupferkabel von Inakustik
- Für den Betrieb ist ein separates Verstärkermodul nötig, ModalAkustik bietet hierfür den
TruAudio S500DSP an, es können jedoch auch Module anderer Hersteller genutzt werden
Individualisierungsoptionen
- Das Acrylgehäuse ist in weiß und schwarz, jeweils hochglanz, verfügbar
- Das gebogene Mittelteil ist in den folgenden Farben verfügbar: Alu verspiegelt, Alu silber gebürstet, Alu gold gebürstet, Alu kupfer gebürstet, Alu schwarz matt, Alu weiß matt, auf Wunsch sind weitere Farbvarianten möglich (z.B. blau, grün, rot)
- Die Chassismagnete besitzen Stoffbespannungen, standardmäßig weiß oder schwarz
Abmessungen:
- Länge: 39,0cm, Breite: 30,4cm (36cm inkl. Magnete), Höhe: 39,9cm
Kontakt
ModalAkustik e.K.
Inhaber: Michael Wydra
Levenkaulstr. 2
50259 Pulheim
Email: info@modalakustik.de
Web: www.modalakustik.de
Quelle: ModalAkustik Newsletter
Ihr wollt wissen, wie der MusikBass klingt? Wir konnten ihn bereits bei uns hören. Demnächst mehr über diesen sehr interessanten Subwoofer auf unserem HiFi-Blog.