Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Report»High End München
High End München

High End 2019 – Rundgang 04

Bernd WeberBy Bernd Weber25. Mai 2019

Kopfhörer Warwick AperioDas Kopfhörersytem Warwick Aperio (20.000 Euro) konnte der audiophile Feingeist in aller Ruhe in einem ruhigen Container genießen. Das durfte ich mir nicht entgehen lassen. Bei dem System handelt es sich um eine Kombination aus einem elektrostatischem Kopfhörer sowie dem darauf abgestimmten Verstärker. Dieser bietet symmetrische und unsymmetrische Analogeingänge, dazu digital AES3 (AES/EBU), S/PDIF, USB und Ethernet. Die Signale behalten innerhalb des Systems ihr ursprüngliches Format, PCM-A und DSD werden bis zur Analogwandlung nicht konvertiert. Auch analoge Signale werden laut Hersteller unverändert verarbeitet. Zusätzlich zum Kopfhöreranschluss besitzt der Aperio einen Line-Ausgang, somit lassen sich auch Verstärker und Lautsprecher an dieses System anschließen. Der Kopfhörer saß sehr angenehm auf Kopf sowie Ohren, verrutschte und drückte nicht. Und auch der Klang verrutschte nicht, in der Abbildung sehr stabil mit angenehm straffen Bass, toller Räumlichkeit sowie luftiger Feinzeichnung. Was mir auch gefiel: Die Musik fand nicht nur zwischen den Ohren statt.


Cocktail Audio Kopfhörerverstärker mit RöhrenRichard Schülin hatte auch etwas für die Fraktion der Kopfhörerfans dabei: den Kopfhörerverstärker Cocktail Audio HA500H (2.200 Euro). Wer in ihn reinschaut, wähnt fast einen Vollverstärker vor sich zu haben. Ein tolles 5-farbiges Display und einen sehr edlen Sabre ES9018K2M Dual DAC nennt er sein eigen. Auf Wunsch sogar Röhren. Digital verarbeitet er PCM bis 32 Bit / 384 kHz sowie DSD bis 256, Zulieferung der Daten über USB, Cinch sowie XLR plus Bluetooth aptX und HDMI. Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen…


Cyrus QXR DAC Upgrade CardNeat Ekstra StandlautsprecherDigitales gab es auch bei Werner Berlin von Bellevue Audio zu besichtigen: Die QXR DAC Upgrade Card (750 Euro), mit der sich sehr viele Geräte von Cyrus upgraden lassen. Auf ihr steckt ein DAC von ESS welcher asynchrones Upsampling sowie Reclocking ermöglicht. Jitter soll dadurch, egal von welcher digitalen Quelle das Signal kommt, so gut wie eliminiert werden. Verarbeitet wird PCM bis 32 Bit / 768 kHz, dazu natives DSD bis DSD512. Zudem besitzt die Cyrus QXR DAC Upgrade Card einen Kopfhörer-Verstärker an.

Bellevue Audio vertreibt ebenfalls die britische Lautsprechermarke Neat. Ausgestellt waren die 2,5 Wege Standlautsprecher „Ekstra“ (3.798 Euro). Wobei der Name fast auf ein schwedisches Möbelhaus schließen läßt… Weit gefehlt. Der Air-Motion Hochtöner verspricht feine Klänge, darunter ein klassischer Tiefmitteltöner der in den ganz tiefen Lagen von einem Downfire-Isobarik Bass unterstützt wird.


Diptyque dp 160 StandlautsprecherEin weiteres interessantes Konzept: Die eleganten isodynamischen Lautsprecher diptyque dp160 bestehen aus je zwei Bassmembranen sowie einem entkoppelten Bändchenhochtöner. Passiv ab 11.000 Euro, mit teilaktivem Bass inkl. Verstärker 3.650 Euro extra. Die hier vorgeführten Modelle waren die teilaktiven, bei denen sich der Bass an den Raum anpassen lässt. Den Verstärker Mimas steuerte Aesthetix bei.

Erwartungsgemäß schön luftig frei und offen klang es hier, die Musik schwebte im Raum, sehr schön. Der Bass spielte für diese Art von Lautsprecher verblüffend kräftig, dabei sauber und knackig. Auch die räumliche Darstellung gefiel mir sehr gut. Ein sehr interessantes Lautsprecherkonzept.


Audium und Atoll HiFi auf der High End in MünchenAudium und Atoll, immer wieder eine feine Vorführung. Von zwei Quellgeräten führte Klaus Siegesleitner vor. Vom Atoll SDA200 Signature All-in-One Streamer (3.000 Euro), sowie dem Atoll DR200 Signature CD-Transport mit dem angeschlossenen D/A-Wandler Atoll DAC300 (2.500 Euro). Das Aufpäppeln der feinsten Ströme oblag dem Vollverstärker Atoll IN400 SE (4.500 Euro), bevor er sie an die Lautsprecher Audium Comp9 Drive (8.000 Euro) weitergab. Weiternhin gaben sich im HiFi-Rack noch der Vollverstärker Atoll IN300  (2.800 Euro) sowie der Streamer Atoll ST200 Signature Streamer (2.000 Euro) die Ehre. Fein musikalisch aufgelöst erklangen die verschiedenen  vorgeführten Musikstücke. Stabil die räumliche Darstellung mit profundem aber nicht übertriebenem Bass.


Ascendo an Luxman auf der High End 2019In den roten mächtigen Aktivlautsprechern Ascendo Live 15 (26.900 Euro) stecken ebenso mächtige Chassis. Im Hochmittelton-Bereich ein 30 cm messender Koax sowie für den Bass ein stolze 38 cm messender Tieftöner. So eine Konstruktion muss erstmal unter Kontrolle gebracht werden! Die links und rechts je 1.650 Watt Leistung der integriertern Verstärker werden per DSP-Entzerrung an die Front gebracht. Selbst in diesem riesigen Raum waren die Lautsprecher Herr der Lage.


Audiovector Lautsprecher

Ein weiteres Highlight waren die Audiovector SR3, die an hochwertiger Gryphon Elektronik spielten. Die Anlage funktionierte wirklich sehr ordentlich in dem Raum. Gute Basisbreite. Guter Hörabstand. Ausreichend Luft. Und darin entfaltete die SR3 Spielfreude und hohe Wiedergabequalität. HiFi-Herz was willst Du mehr? Ganz einfach: mehr davon… Die Messe war viel zu kurz, zum tiefen Eintauchen fehlte leider einfach die Zeit. Audiovector-Produkte sind übrigens upgradefähig. Das heisst, der stolze Besitzer von Audiovector Lautsprechern muß seine alten Schätzchen nicht sofort in Zahlung geben, steht ihm der Sinn nach klanglicher Verbesserung. Er kann den Lautsprecher mit seinen Ansprüchen technisch wachsen lassen. Eine nachhaltige Idee.


TAD Audio lädt zum Tanzen einJürgen Timm von TAD (Technical Audio Devices Laboratories, Inc.) präsentierte nach längerer Abwesenheit auf der High End 2019 seine neuen Referenzen, die Standlautsprecher E1TX (24.990 Euro). Die Musik kam vom CD/SACD-Spieler D1000mk2 (16.990 Euro), die Lautsprecher wurden vom Vollverstärker M1000 (16.990 Euro) angetrieben. Die Musik verführte hier doch glatt zum Tanzen! Ok, das gehörte mit zur Vorführung… Aber egal, diese Anlage war wirklich ganz großes High End Kino, eine der besten Vorstellungen in diesem Jahr.


Fotos: B. Weber

HiFi Messe
Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

Dominique Fils-Aimé ist das Gesicht der HIGH END® 2026

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

FINEST AUDIO SHOW Zürich am 01. & 02. 11. 2025 – Die HiFi-Messe in der Schweiz

Neue HiFi-Tests & Berichte
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
31
Okt.2025

Kii Audio feiert ‚Open Days' mit Neueröffnung des Dolby Atmos Showrooms

Kii Audio feiert ‚Open Days' mit Neueröffnung des Dolby Atmos Showrooms am 31.10./01.11.2025

Kii Audio GmbH

46499 Hamminkeln

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

HiFi-News
27. Oktober 2025

Neuer kompakter Vollverstärker NuPrime IDA-9

25. Oktober 2025

Neu von TEUFEL, der BOOMSTER 4: Der beste BOOMSTER aller Zeiten

24. Oktober 2025

Fraunhofer IDMT und RTW: Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen – »Speech Intelligibility Meter«

23. Oktober 2025

QUAD PLATINA : Klanggewalt und Feinsinn – neu gedacht mit neuem Vollverstärker und Netzwerkplayer

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.