Focal stellt seine neue Kanta No. 2 vor. Zu dem Inverskalotten Berryllium Hochtöner gesellen sich jetzt die neuen Flachsmembranen, die im Mitteltöner und in den beiden Basschassis verbaut wurden. Durch die Steifigkeit des Materials und geringer Masse erhöht sich die klangliche Präzision im Mittel- und Tieftonbereich. Auch die Berryllium Kalotte wurde überarbeitet. Es handelt sich um eine Inverskalotte aus reinem Berryllium, die im Hochtonbereich weniger Verzerrungen verursacht. Nennt sich ISL3. Ganz besonderes Augenmerk wurde hier auf die neue Front gelegt, bzw. die Verwendung eines Polymer, so genanntes HDP, das eine höhere Dichte hat, als MDF, das üblicherweise im Lautsprecherbau verarbeitet wird. Im Inneren wird Schichtholz verwendet.
Die Abrundungen der Front soll Diffraktionseffekten vorbeugen. Durch die leichte Krümmung der Front befinden sich alle Treiber auf der gleichen Ebene, seitlich gesehen. Hierdurch befinden sich die Treiber auf gleichem Abstand zum Hörer. Focal nennt das „Focus Time“ und erklärt so den Sinn dieser Bauweise.
Im Zeitalter des Designs ist der Kanta No. 2 in acht verschiedenen farblichen Ausführungen erhältlich.
Die Focal Kanta No. 2 wird mit zwei 16,5 Tieftönern, einem 16,5 Mitteltöner und einer 27 mm Inverskolotte aus reinem Beryllium bestückt. Preislich liegt die Kanta No.2 bei ca. 7400 Euro das Paar.