Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

WORKSHOP 66 – Kopfhörerständer Re.Born gestaltet & handgefertigt in Horsens / Dänemark

Falk VisariusBy Falk Visarius27. Dezember 2023

Über Workshop 66 und Henrik Christensen

WORKSHOP 66 wird von Henrik Christensen, einem begnadeten Designer aus Horsens, geführt. Er sieht WORKSHOP 66 als seine persönliche Spielwiese, seinen heiligen Ort, wo alles geht und wo alles möglich ist. Es ist der gemeinsame Nenner für alle Aktivitäten, mit denen er sich befasst, und die „Spielzeugkiste“, die ihn immer wieder inspiriert.

WORKSHOP 66 ist die natürliche Weiterentwicklung von Henrik Christensen Design, wo der Gestalter seit 2008 Gaming- und Pro-AV-Zubehör sowie ergonomische Büromöbel für nationale und internationale Unternehmen entwickelte. Im Gegensatz zu Projekten, bei denen Christensen die Wünsche anderer Unternehmen umsetzte, realisiert er nun mit WORKSHOP 66 Vorhaben aus seiner eigenen Neugier und seinem persönlichen Interesse. Er nutzte die weltweite Sperrung und die Lähmung der Welt durch die Covid-19-Pandemie als notwendige Pause, um seine persönlichen und beruflichen Prioritäten zu überdenken. So entstand die Idee zu WORKSHOP 66. Und der Kopfhörerständer AJA war daran nicht ganz unschuldig.

Der Name WORKSHOP 66 rührt ganz einfach daher, dass alle Produkte im besten Sinne des Wortes, und wie in der guten alten Zeit, in einer echten Werkstatt hergestellt werden; von echten Menschen. Sozusagen menschengemacht von Hand, mit viel Liebe und Verstand. Von guten Freunden und von Henrik Christensen selbst, mit striktem Fokus auf das Handwerk & die guten alten Handwerkstugenden. Der Künstler bezieht sich dabei auf eine Ära, in der sich Menschen die Zeit nahmen, um die Dinge richtig zu machen, mit Stolz auf ihr Handwerk als einzige treibende Kraft. Wo das, was geschaffen wurde, Generationen überdauern musste. Einfach, weil die Leute damals nicht das Geld hatten, um ständig neue Sachen zu kaufen.

Die Verneigung vor der Vergangenheit bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass alles ohne den Einsatz von High-Tech-Maschinen hergestellt wird. Die Produkte von WORKSHOP 66 entstehen unter der Verwendung von 3- und 5-Achsen-CNC-Fräsmaschinen, Laser- und Wasserschneidemaschinen sowie umweltfreundlicher Pulverbeschichtung. Henrik Christensens Ideen beginnen als Handskizzen auf einem leeren Blatt Papier, bevor sie in 3D-Zeichnungen und Grafikdesign umgewandelt werden, bereit für das Prototyping und die Produktion. Alle verwendeten, „wiedergeborenen“ Hölzer werden von Hand geschliffen und poliert. Die Kopfhörerständer-Schachteln stammen von einer guten Freundin aus dem ebenfalls dänischen Aarhus, die bereits in der 3. Generation diese Art von Schachteln handfertigt. Ein wichtiger Aspekt ist, dass alles, was WORKSHOP 66 tut, so nachhaltig wie möglich ist. Und dass alles in Dänemark lokal produziert wird.


Re.Born Kopfhörerständer

WORKSHOP 66 produziert unter dem Namen Re.Born eine Reihe eleganter Kopfhörerständer, die hochgeschätztes und weltbekanntes Dänisches Design in sich vereinen. Design & traditionelle Handwerkskunst der alten Schule, mit einem bisher nicht gekannten Maß an Flexibilität, lassen einzigartige, kleine „Kunstwerke“ entstehen. Exklusiv designte, natürliche, von Hand gefertigte und in Kleinstserienproduktion gefertigte Produkte aus Jütland ( Dänemark ). So werden von WORKSHOP 66 gefertigte Produkte immer eine gewisse Exklusivität vermitteln, wobei sie niemals eine preiswerte Alternative auf dem Markt sein werden, da Henrik Christensen und seine befreundeten Mitarbeiter darauf bestehen, bei einer von Hand gefertigten Kleinstserien-Produktion zu bleiben.

Workshop66-Re-Born-AJA-HALO
Workshop 66 Re.Born AJA & HALO (Foto: Vertrieb)

Die Produkte vermitteln aufgrund ihrer organischen Form und der natürlich behandelten Oberflächen eine wundervoll warme und angenehme Haptik. Somit holen Sie sich den wundervollen Werkstoff Holz, die Natur und ein zeitloses Design für viele Jahre ein stilvolles Zuhause. Das nachhaltige Re.Born Holz ist bewusst mit natürlichen „Fehlern“, wie Rissen und Ästen ausgewählt, da diese die Persönlichkeit des Holzes und des Produktes unterstreichen. Alle Produkte werden mit viel Liebe zum Detail geschliffen und poliert; sogar die Verpackung ist handgefertigt und wird so nachhaltig wie möglich hergestellt, denn unsere Umwelt ist dem Schöpfer Henrik Christensen sowie dem Deutschen Vertrieb von Christoph Mertens äußerst wichtig!

Workshop66-Re-Born-Logo
Workshop 66 Re.Born HALO – lasergraviertes Logo (Foto: F. Visarius)

Das Material ist massives Eichenholz, das mit Hilfe einer CNC-Fräse in seine einzigartige Form gebracht wird, das dezente Logo ist lasergraviert. Das Holz wird anschließend von Hand geschliffen, bis es sich weich und samtig anfühlt. Anschließend wird es mit einer Schutzschicht aus einer ökologischen Mischung aus kaltgepresstem Leinöl & Bio-Bienenwachs aufpoliert, was auch die Holzmaserung noch einmal wundervoll hervorbringt. Das Tischgestell TB1 besteht aus wassergeschnittenem Aluminium, das anschließend pulverbeschichtet wird. Zum Schutz der Möbel sind an der Unterseite des TB1 Tischfußes 3 kleine Filzgleiter angebracht.

Workshop66-Re-Born-HALO-Set
Workshop66 Re.Born HALO – Set (Foto: F. Visarius)

WORKSHOP 66 Re.Born AJA

Ach ja, „AJA“. Das Modell „AJA“ war der erste Kopfhörerständer, den Henrik Christensen entwickelt hat, um seine eigenen Kopfhörer darauf zu platzieren – damit diese nicht immer so lässig auf der Fensterbank lagen; was weder cool und noch ratsam ist! Dabei soll der Kopfhörerständer hübsch genug sein, um, wenn er ohne Kopfhörer und alleine auf einem Möbel steht, vielleicht oder hoffentlich mit einer stilvollen Kunstwerk-Skulptur verwechselt zu werden. So kann AJA bei den meisten passenden Kopfhörern wahlweise mit oder ohne Metallfuß aufgestellt werden. Wer sich über den Namen „AJA“ wundert: dieser bezieht sich auf Christensens Liebe zum klassischen Steely Dan-Album von 1977.

Workshop66-Re-Born-AJA-mit-Kopfhoerer-breit
Workshop 66 Re.Born AJA, ohne Metallfuß aufgestellt (Foto: Vertrieb)

Maße: 240 mm * 160mm * 40mm (Höhe*Breite*Tiefe)
UVP: € 139 Euro


WORKSHOP 66 Re.Born HALO

Das Modell „HALO“ ist eine High-End-Kopfhörerbasis, die je nach Form und Größe Ihres Kopfhörers, zwei verschiedene Möglichkeiten oder Positionen bietet. HALO wurde speziell für große Kopfhörer und mit mehr Platz für die oft kräftigeren Signalkabel & Stecker entwickelt. Workshop 66 und sein Entwickler Henrik Christensen wollten mit HALO umsetzen, dass die eigentliche Funktion noch vor der Form oder dem Design des Kopfhörerständers in den Vordergrund tritt; im Gegensatz zum zweiten Kopfhörerständer-Modell „AJA“, bei dem die Form und das Design im Vordergrund stehen.

Workshop66-Re-Born-HALO-mit-Kopfhoerer-breit
Workshop 66 Re.Born HALO (Foto: F. Visarius)

Der „HALO“ kann entweder mit dem breiten Ende nahe am Tisch für runde Kopfhörer oder mit dem schmalen Ende nach unten für eher elliptische Kopfhörer positioniert werden. Anders als beim „AJA“ sollte nach Empfehlung des Herstellers bei großen Kopfhörern am „HALO“ der mitgelieferte TB1-Tischfuß montiert werden, um genügend Stabilität zu gewährleisten. „HALO“ steht oft für das Beste, was man erschaffen kann. Ein Name, den sein Schöpfer Christensen für den Augenblick für das Produkt von Workshop 66 für passend hält – Weiterentwicklungen nicht ausgeschlossen.

Workshop66-Re-Born-HALO-mit-Kopfhoerer-schmal
Workshop 66 Re.Born HALO (Foto: F.Visarius)

Maße: 280mm * 180mm * 40mm (Höhe*Breite*Tiefe)
UVP: € 199 Euro


Vertrieb

CMI DISTRIBUTION EUROPE
Am Berg 13
53913 Swisttal-Straßfeld

Tel.: +49- (0)2251 – 970043
Fax: +49-(0)2251-970044
Mail: office@cmi–distribution.de
Web: cmi-distribution.eu


Quelle: Homepage des Vertriebs

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Sony präsentiert die LinkBuds Fit in der neuen, trendigen Farbvariante Rosa

News: Umfirmierung – aus MELCO wird DELA

Chord Electronics Sommer-Promo: Preissenkung für Mojo2, Poly und Qutest

QUAD 3 – Neuer kompakter Vollverstärker mit DAC, HDMI & Bluetooth

FINEST AUDIO SHOW Cologne 2026

Der neue FiiO M21 setzt einen neuen Preis-Benchmark unter den Android Musik-Playern

Neue HiFi-Tests & Berichte
4. Juli 2025

Musik-Tipp: LIUN – Does It Make You Love Your Life

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

1. Juni 2025

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

HiFi-Termine
Sa.
20
Sep.2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. und 21. September 2025 - Wieder im Le Méridien in Stuttgart!

Le Méridien Stuttgart

Willy-Brandt-Straße 30, 70173 Stuttgart

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

8. Juni 2025

Test: Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star Reclocker – Genialer Datenauffrischer im Westentaschenformat

1. Juni 2025

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

HiFi-News
3. Juli 2025

Sony präsentiert die LinkBuds Fit in der neuen, trendigen Farbvariante Rosa

2. Juli 2025

News: Umfirmierung – aus MELCO wird DELA

1. Juli 2025

Chord Electronics Sommer-Promo: Preissenkung für Mojo2, Poly und Qutest

30. Juni 2025

QUAD 3 – Neuer kompakter Vollverstärker mit DAC, HDMI & Bluetooth

HiFi-Report
15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

23. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 1 – Zahlen, Daten, Fakten & ein erster Eindruck

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.