YAMAHA kündigt in seinen News vom 19. Juni zwei neue Soundbars an, die Fernsehen, Games und Videos zu einem noch packenderen Erlebnis machen sollen: Yamaha Soundbars YAS-109 und YAS-209
mit Alexa-Integration für packenden 3D-Raumklang, den jeder versteht
YAS109 in Wandmontage am TV (Bild: Hersteller)
Aus den News:
Packender 3D-Raumklang einfach auf Zuruf: Mit YAS-109 und YAS-209 stellt Yamaha zwei neue Soundbars vor, die hochwertige DTS Virtual:X® Audiowiedergabe mit integrierter Sprachsteuerung via Amazon Alexa kombinieren. Per Spotify Connect, Amazon Music oder Bluetooth steht jederzeit eine grenzenlose Welt der Musik zu Verfügung. All das steckt in einem schlanken Gehäuse, das in jedem Zimmer eine gute Figur macht.
YAS209 in TV-Bank Aufstellung – nicht im Bild: der Subwoofer des Systems (Bild: Hersteller)
Raumfüllender 3D-Klang mit DTS Virtual:X®
Ein kinoreifes Filmerlebnis und packender Videospiel-Sound müssen nicht aufwändig sein: Die Yamaha Soundbars YAS-109 und YAS-209 werden einfach vor dem Fernseher aufgestellt oder an der Wand angebracht. Neben HDMI®-Eingang und Ausgang (mit ARC) steht auch ein optischer Eingang zur Verfügung. So muss nur ein Kabel verlegt werden und schon erklingt raumfüllender 3D-Klang im ganzen Zimmer. Der Sound kommt lebensecht von allen Seiten zur Hörposition. Grundlage hierfür ist die DTS Virtual:X® Technologie, auch die Formate Dolby Digital und DTS Digital Surround werden unterstützt. So werden Action-Blockbuster und aktuelle Games zum atemberaubenden Erlebnis.
Die Bedienung der neuen Yamaha Soundbars könnte einfacher nicht sein: In Kooperation mit Amazon hat Yamaha die Alexa-Sprachsteuerung in YAS-109 und YAS-209 integriert, über die eingebauten Mikrofone werden Sprachkommandos zuverlässig erkannt und umgesetzt. So kann etwa die Lautstärke komfortabel wie nie ganz einfach auf Zuruf verändert werden. Je nach Vorliebe kann Alexa auch stummgeschaltet oder ganz deaktiviert werden, wenn die Soundbar ausgeschaltet ist. Die intuitive Fernbedienung verfügt über einen speziellen Knopf für die Alexa-Steuerung und bietet zudem klassische Bedienung als Alternative zu Alexa. Auch die Steuerung mit Apple® und Android™ Smartphones und Tablets ist über eine kostenlose Yamaha App möglich.
Anzeige Panel des YAS109 (Bild: Hersteller)
Features und Technologien für das beste Erlebnis
FB (Bild: Hersteller)
Yamaha hat die neuen Soundbars mit jeder Menge Features und Technologien ausgestattet, um die Wiedergabe aller Medien und Quellen zu optimieren. Die Unterstützung von 4K-HDR-Video garantiert beste Video-Wiedergabe angeschlossener Quellen wie beispielsweise Blu-Ray-Player. Dank der Yamaha Clear Voice Technologie sind Dialoge besonders klar und verständliche. So ist beispielsweise während Actionszenen oder Sportübertragungen trotz Umgebungsgeräuschen jedes Wort perfekt zu hören. Um neben Filmen und Videospielen auch die eigene Musik in bester Qualität zu genießen stehen neben der Übertragen per Bluetooth® von smarten Mobilgeräten auch die Streaming-Dienste Spotify Connect und Amazon Music zur Verfügung.
YAS209 Set mit Subwoofer (Bild: Hersteller)
Das volle Unterhaltungspaket im schlanken Design
Der packende Raumklang und die riesige Feature-Vielfalt stecken in einem einzelnen, schlanken Gehäuse, das mit seinem eleganten Design in jedem Zimmer eine gute Figur macht. Während in der YAS-109 zwei eingebaute Tieftöner für knackigen Bass sorgen, kommt die YAS-209 mit einem zusätzlichen kabellosen Subwoofer, der Explosionen, Raumschlachten und Fantasy-Spektakel noch druckvoller in die eigenen vier Wände transportiert.
YAS109 Soundbar (Bild: Hersteller)
Allgemeine Informationen, Preise und Verfügbarkeit
Unverbindliche Preisempfehlungen (jeweils inklusive Mehrwertsteuer): YAS-109:299,00 Euro YAS-209: 399,00 Euro mit zusätzlichem kabellosen Subwoofer
Die neuen Yamaha Soundbars YAS-109 und YAS-209 mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung sind ab August / September im Handel erhältlich.
Quelle: YAMAHA News vom 19.06.2019
Kontakt
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.