Der TAD Audiovertrieb gönnte sich auf den Süddeutschen HiFi-Tagen eine größere Freifläche im I. OG. Zu sehen waren hier die renommierten HiFi-Hersteller mit ihren bekannt guten Marken: GoldNote – Fyne Audio – Simply Analog – Ruarkaudio – Geneva – Unisonresearch – Rega – Excalibur.
Dazu die von TAD erst kürzlich neu ins Programm aufgenommenen HiFi-Marken Goldnote und Fyne Audio. Die Plattenspieler von Goldnote stehen von der Konstruktion als Masselaufwerke im völligen Gegensatz zu den optischen Leichtgewichten von Rega. Die Optik der Lautsprecher von Fyne Audio mag manchem sehr bekannt vorkommen. Kein Wunder, haben doch führende Köpfe von Tannoy nach dem Verkauf ihres ehemaligen Arbeitgebers Fyne Audio gegründet und verfeinerten dort ihren großen Erfahrungsschatz.
Zu Hören gab es auf hier auf der Freifläche verständlicherweise nichts. Was allerdings nicht weiter tragisch war, hatte TAD doch auf dem selben Stockwerk auch noch einen Hörraum gemietet, in dem wir genussvoll den Lautsprechern von Fyne Audio in Kombination mit Goldnote lauschen konnten.
Vorgeführt wurden hier die Fyne Audio F501 Standlautsprecher (1.800 €) aus der F500 Serie, die von dem Vollverstärker Gold Note IS-1000 angefeuert wurden. Die Musik kam per CD vom Goldnote CD-1000, auch vom Plattenspieler Gold Note Pianosa mit hauseigenem Phono Netzteil Gold Note PSU-10 gab es feine Klänge. Die zarten Signale des Tonabnehmers Gold Note Machiavelli wurden dann mit dem Phonoverstärker Goldnote PH-10 auf Vordermann gebracht.
Der Klang kam locker vom Hocker und unangestrengt. Der trockene Bass purzelte einem entgegen, der Mittel- und Hochtonbereich war fein aufgelöst mit natürlicher Räumlichkeit sowie mit einem nicht zu ortenden Koax-Treiber. Der Name Fyne Audio macht sich alle Ehre, wir sind begeistert! Fein, fein.