Perreaux stellt seinen neuen großen Vollverstärker 255i vor. Der renommierte HiFi-Hersteller wurde 1974 in Neuseeland gegründet. Als einer der ersten HiFi-Entwickler setzte Perreaux die MOSFET-Technologie ein.
Der 255i ist der Nachfolger des Perreaux 250i. Er wird im Class AB-Modus betrieben. Die Sinusleistung beträgt stolze 2 x 530 Watt an 4 Ohm und die Siebkapazität 54.400 Mikrofarad. Für die Stromversorgung werden 3 Transformatoren aufgefahren, die unter anderem für die 25 kg Gewicht verantwortlich sind.
Interessant ist auch das modulare Konzept des Perreaux 255i. Standardmäßig besitzt er sechs Hochpegeleingänge (1 x XLR symmetrisch, 4 x Cinch unsymmetrisch, 1 x 3,5-mm-Stereoklinke).
An Erweiterungsmodulen gibt es aktuell ein 32-Bit/384-kHz-DAC-Modul mit fünf Digitaleingängen (2 x S/PDIF koaxial, 2 x Toslink, 1 x USB-B) sowie ein Phonomodul mit MM- und MC-Eingang.
Ausgangsseitig gibt’s neben Bi-Wiring-Lautsprecheranschlüssen auch je einen Line- und Pre-Out (Cinch). Ein Kopfhörerverstärker (6,35-mm-Klinke) ist ebenfalls mit an Bord. Balance und Lautstärke werden über Mikroprozessoren gesteuert, das soll Gleichlaufprobleme klassischer Poti-Lösungen ausschließen.
Perreaux 255i Vollverstärker: 8.500 Euro
Perreaux DAC-Modul: 1.000 Euro
Perreaux Phono-Modul: 500 Euro
Ab sofort verfügbar.
Genuin Audio stellt den Perreaux Vollverstärker 255i auf den Norddeutschen HiFi-Tagen am 03. & 04. Februar 2018 dem deutschen Publikum vor.