Weiss Engineering “Series 5” – ROON Ready zertifiziert
Die „Serie 5“ von Weiss Engineering aus der Schweiz besteht zurzeit aus vier Geräten, dem DAC501 und DAC502 sowie dem DSP501 und DSP502. Die „Serie 5“ ist eine neue Art von Audio Geräten und erhielt die ROON Ready Zertifizierung. ROON ist die Audio-Playersoftware der nächsten Generation, die viele Dinge, die wir gerne nutzen, richtig macht. Dazu gehören die Unterstützung von Metadaten wie Cover Art, CD-Booklets, Songtexte, die Unterstützung der Dateiwiedergabe vom NAS sowie Streaming von Tidal und Qobuz, Internet Radio, umfassende Informationen über den Signalweg, Multiroom-Fähigkeit, MQA-Dekodierung, höchste Audioqualität und vieles mehr.
Der DAC50x ist der neue „State of the Art“ D/A-Wandler / DSP / Media Renderer von Weiss Engineering. Er wurde mit einem beispiellosen Maß an Raffinesse und Vielseitigkeit ausgestattet.
Mit dem DAC50x schafft Weiss Engineering ein neues Konzept für ein Gerät, welches früher als „Blackbox“ angesehen wurde, ein D/A-Wandler, der angeschlossen und vergessen wurde (Set and Forget). Der DAC50x ist das Gegenteil. Er verfügt über eine Reihe interessanter DSP-Algorithmen, besitzt eine Vielzahl digitaler Eingänge und symmetrische und unsymmetrische Analog- und Kopfhörerausgänge (symmetrischer Kopfhörerausgang im DAC502). Der DAC50x kann als Streaming DAC alle hochauflösenden Audioformate verarbeiten und als vollwertiger Streamer direkt mit diversen Musikquellen verbunden werden. Zwei der modernsten 32-Bit-D/A-Konverter werden im DAC50x verwendet. Zudem kommt die bewährte, diskret aufgebaute, analoge Ausgangstufe zum Einsatz. Der DAC502 hat die gleichen Eigenschaften wie der DAC501. Er unterscheidet sich durch ein größeres Gehäuse und einen weiteren, vier-poligen, symmetrischen Kopfhörerausgang auf der Gehäuserückseite.
Der DSP50x hat dieselben Eigenschaften wie der DAC50x, besitzt keinen D/A-Wandler, Kopfhörerverstärker und keine analogen Ausgänge. Der DSP50x eignet sich für den Anschluss an aktiven Lautsprechern oder an hochwertigen D/A-Wandlern. Der DSP50x ist wie der DAC50x ROON Ready und unterstützt damit die Wiedergabe direkt vom NAS, vom Internet (Tidal, Qobuz, Radio) oder von einem Computer. USB, S/PDIF und AES/EBU Eingänge sind ebenfalls vorhanden. Der DSP50x zusammen mit einem aktiven Lautsprecher bilden ein minimalistisches Audio-System mit herausragendem Klang und allen notwendigen Eigenschaften.
Die Digital Signal Processing (DSP) Algorithmen der „Serie 5“ beinhalten einen Raum Equalizer, um Raum-Moden zu unterdrücken, einen Kreativ-Equalizer (Klangregelung), meinen Vinyl Emulator, um den warmen „Vintage Sound“ zu erzeugen, einen Algorithmus, um die Lautstärke über alle gespielten Tracks konstant zu halten sowie einen Crosstalk Cancelling Algorithmus für ein Klangerlebnis nahe an einem Konzerterlebnis. Kurz vor der Veröffentlichung steht ein De-Esser-Algorithmus, um lästige Zischlaute zu beseitigen. Weitere Algorithmen, z. B. für die Kopfhörerwiedergabe, sind in Entwicklung.
Wenn wir von Kopfhörern sprechen – der DSP50x hat zwei Ausgänge mit separaten DSP Signalwegen. Dies erlaubt Ausgang # 1 für Lautsprecher basierte Wiedergabe und Ausgang # 2 für Kopfhörer basierte Wiedergabe zu verwenden. Beide Ausgänge können mit unterschiedlichen DSP Algorithmen belegt werden. Die Geräte der neuen Serie 5 sind ab sofort lieferbar und können über qualifizierte Fachhändler bezogen werden.
Weitere Informationen
WOD Audio
Westendstr. 1a
61130 Nidderau
Tel. +49 (0) 6187 900077
E-Mail: info@wodaudio.de
Internet: www.wodaudio.com
Über WOD Audio
WOD Audio vertreibt exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählte Produkte zur guten Musikwiedergabe. Eine Marke im Vertrieb ist Weiss Engineering.
Weiss Engineering Ltd. hat seinen Sitz in Uster / Schweiz. Nach seiner 5-jährigen Tätigkeit im PCM-Labor bei der Firma Studer – Revox gründete Daniel Weiss 1984 die Firma Weiss Engineering Ltd. Von Beginn an konzentrierte er sich auf die Entwicklung und Produktion von professionellen Digital-Audio-Geräten für Mastering-Studios. Weiss Engineering wird als führende Firma bezüglich der Signalverarbeitung für Masteringstudios angesehen. Im Jahr 2000 wurde Weiss im High-End Hi-Fi Markt mit einer neuen Produktlinie aktiv. Mit der Erfahrung in der Entwicklung von hochqualitativen Geräten für eine höchst kritische Klientel, den Mastering-Ingenieuren, erschien es als logischer Schritt, auch Geräte für Sie, den anspruchsvollen Musikfreund, zu entwickeln. Der Medea D/A-Wandler und das Jason CD-Laufwerk waren die ersten Geräte dieser Produktlinie. Später entwickelte Weiss den DAC202 FireWire-D/A-Wandler, INT20x-FireWire-Interface und den MAN301 Netzwerkspieler. Die neuesten Produkte der Serie 5 zeigen das Interesse an innovativer Hardware- und Software-Technologie für die Zukunft der audiophilen Musikwiedergabe.