Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Soulnote A-3: Neuer kraftvoller Vollverstärker ergänzt die Flaggschiff-Serie 3

Falk VisariusBy Falk Visarius19. Januar 2024

Soulnote präsentiert einen neuen Vollverstärker der Extraklasse. Das neuste Mitglied der japanischen Edelschmiede, der Soulnote A-3 bedient sich an herausragenden Technologien der hauseigenen Flaggschiff-Modelle P-3 (Vorverstärker) und M-3 (Monoblock) und vereint deren Vorzüge komfortabel in einem massiven Gehäuse.

soulnote-a-3

Soulnote nutzt die eigene preisgekrönte Kombination der Top-Modelle P-3 und M-3 als Inspiration und fusioniert, nach diesem Konzept, Vorverstärker und Monoblöcken in einem Gehäuse. Das Ergebnis ist emotionale Klangwiedergabe in einem knapp 31 Kilogramm schweren Aluminium-Kleid. Die Entwickler von Soulnote hinterfragen stets, ob der reine Glaube an Messwerte dem wirklichen Anspruch eines hochwertigen Wiedergabesystems gerecht wird. Als Ergebnis stellte man fest, dass eine Verbesserung der gemessenen technischen Daten lediglich in Einzelfällen zu mehr fühlbarer Musikalität führte. Die Komponenten von Soulnote fußen daher auf Technologien wie Digital-Analog-Wandlern ohne Oversampling. Zudem arbeiten die Verstärker wie der neue A-3 komplett gegenkopplungsfrei (Non-Negative-Feedback), was zu einem höchst präzisen Timing und zu einer räumlichen, emotionalen Hörerfahrung führt.

Um das exzellente Paket komplett zu machen, erfolgt die Bedienung mit einer besonders edlen Systemfernbedienung. Diese wird in Österreich aus einer exquisiten Kombination aus Zink und Akryl gefertigt. Während sie beim A-3 zum Lieferumfang gehört, steht sie für andere Soulnote Komponenten optional zur Verfügung.

Symmetrie ist Trumpf

Beim leistungsstarken Vollverstärker A-3 wird großer Wert auf Symmetrie gelegt, die sich konsequent von Ein- bis Ausgang durchzieht: Es stehen drei symmetrische Eingänge sowie ein symmetrischer Rec Out zur Verfügung, zusätzlich gibt es natürlich auch drei Cinch-Eingänge und eine unsymmetrische Ausführung des Rec Outs.

Umgesetzt wird die Symmetrie außerdem mit vollständig getrenntem linkem und rechtem Kanal mit jeweils eigener Masseableitung. Zusätzlich wird durch die Trennung der Steuersignale von Wahlschalter, Lautstärke, Schutzschaltung und anderen Relais mit einem Optokoppler eine vollständige Massetrennung unter Berücksichtigung von kapazitiven und induktiven Komponenten erreicht. Das Ergebnis ist eine beeindruckend dreidimensionale Bühnendarstellung.

soulnote-a-3-offen

Präzision und Emotion im Maschinenraum

Die Elektronik befindet sich unter einem aus akustischen Gründen bewusst nicht fest verschraubten Deckel. Darunter stechen zunächst die beiden 700VA Ringkerntransformatoren ins Auge, die für die kanalgetrennte Leistungsverstärkung zum Einsatz kommen. Ein selektierter Folienfilterkondensator mit hoher Spannungsfestigkeit und geringer Kapazität von nur 470uF wird als Gleichrichterkondensator verwendet. Die Gleichrichterdioden sind SiC-Dioden neuester Spezifikation mit erhöhtem zulässigen Einschaltstrom. Diese Konfiguration bietet eine extrem leistungsstarke und schnelle Stromversorgung.

Die Ausgangsstufe verwendet eine Single-Push-Pull-SEPP-Schaltung, die genau wie bei den großen Brüdern, den M-3 Monoblöcken, mit einem bipolaren TO3-Transistor bestückt ist. Sie sorgt für eine unverfälschte Musikwiedergabe mit präzisem Timing über den gesamten Frequenzbereich. Von der Referenz-Vorstufe P-3 wurde die Möglichkeit übernommen, die Verbindung zum Massekontakt per Wahlschalter zu trennen. Dadurch wird eine Verschlechterung der Klangqualität durch Masseschleifen verhindert, die durch den Anschluss mehrerer Zuspieler auftreten können.

Freie Struktur und mit maximaler Stabilität

Eine große Besonderheit bei Soulnote Produkten ist ihre mechanische Konzeption: Zwar sind die massiven Geräte in reichlich Aluminium, Kupfer und Stahl gekleidet und sehr robust gefertigt, aber einige Elemente sind aus akustischen Gründen nicht fest verschraubt. Auch beim A-3 Vollverstärker sind viele Komponenten nicht starr miteinander verbunden. So verfügt beispielsweise der Verstärkerblock über eine seitliche Dreipunkt-Gleitstruktur mit Titan-Gleitern. Dadurch werden sowohl die Schwingungen des Transformators als auch die Eigenschwingungen des Verstärkers auf ein Minimum reduziert.

Eine leichte, kompakte Kupferplatte wird als Hauptkühlkörper verwendet. Dieser Kühlkörper dient auch als Schiene für die Stromversorgung des TO3-Transistors (Metall-CAN-Typ) und dessen Anschlüsse. Festen Stand verdankt der A-3 einer stabilen 3-Punkt-Lagerung auf Stahl-Spikes. Um zu verhindern, dass diese Spikes das heimische Rack beschädigen, befindet sich eine Basisplatte aus Birkenholz im Lieferumfang. Die drei spitzen Entkopplungsfüße dringen Dank des Gewichts von mehr als 30 Kilogramm einige Millimeter in das weiche Holz und gehen eine stabile Verbindung damit ein.

soulnote-a-3-anschluesse

Informationen, Preise und Verfügbarkeit

Der neue Soulnote A-3 Vollverstärker ist jetzt bei ausgesuchten Soulnote Referenzhändlern erhältlich, wahlweise in klassischem Schwarz (A-3BE) oder elegantem Silber (A-3SE). Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 20.990,00 Euro. Zur hochwertigen Ausstattung des Soulnote A-3 zählen neben der edlen Fernbedienung auch das Spike Board aus massivem Holz, Spikes und ein abnehmbares Netzkabel.

Weitere Informationen gibt es auf www.soulnote.audio


Kontakt

IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich

Tel.: 0800/2345007
Mail: k.baumgartl@iad-gmbh.de
Web: www.iad-audio.de
Web: www.eat.audio

Über die IAD GmbH

Das Vertriebsunternehmen wurde 2001 unter dem Namen IAG (Deutschland) GmbH als Tochterfirma des „International Audio Group“ Konzerns gegründet. 2008 entstand daraus die unabhängige IAD GmbH, die vom zentralen Sitz in Korschenbroich am Niederrhein deutschlandweit Audioprodukte an den Fachhandel vertreibt. Seit den Anfängen als Distributor für traditionsreiche britische HiFi-Marken und professionelle Beschallungssysteme wurde das Portfolio stetig erweitert und umfasst unter anderem marktführende Brands im Bereich Custom Installation & Multiroom. Die IAD GmbH vertreibt in Deutschland unter anderem Marken wie Audiolab, Luxman, Wharfedale, Quad, Mission, Lumin und Leak. Mit einem professionell betreuten Fachhandels-Netzwerk, großer Lagerkapazität und einer eigenen Service-Abteilung agiert die IAD GmbH schnell, zuverlässig und flexibel für ihre Vertriebskunden.
iad-audio.de

Quelle: IAD GmbH

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Dominique Fils-Aimé ist das Gesicht der HIGH END® 2026

Jubiläum: 40 Jahre HiFi-Studio Projekt-Akustik in Bad Schwartau

AVID HiFi neu im Vertrieb der audioNEXT GmbH

INKLANG Ceterra 70R Black Edition – Neuer High End Standlautsprecher aus Hamburg

Drei neue HiFi-USB-Conditioner von SilentPower by iFi

Supra Cables XL Annorum Lautsprecherkabel in schwarz

Neue HiFi-Tests & Berichte
30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
18
Okt.2025

HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025 im Darmstadtium

Darmstadtium

Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

14. September 2025

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

31. August 2025

Test: Innuos ZEN Next-Gen mit PhoenixUSB Board – High End Musikserver und Streamer mit neuer Technik und neuem Look

HiFi-News
4. Oktober 2025

Dominique Fils-Aimé ist das Gesicht der HIGH END® 2026

3. Oktober 2025

Jubiläum: 40 Jahre HiFi-Studio Projekt-Akustik in Bad Schwartau

2. Oktober 2025

AVID HiFi neu im Vertrieb der audioNEXT GmbH

1. Oktober 2025

INKLANG Ceterra 70R Black Edition – Neuer High End Standlautsprecher aus Hamburg

HiFi-Report
30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.