Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Optimierter Sound durch PSI Audio Acoustic Load Guide Technologie

Falk VisariusBy Falk Visarius18. März 2020

Die Schweizer Firma PSI Audio nutzt die firmeneigene Acoustic Load Guide (ALG) Technologie für ihre Monitor-Lautsprecher. Der ALG ist eine Sonderform des Waveguides und dient der Klangverbesserung von Mehr-Wege-Lautsprechern. Die ALG-Technologie wirkt wie kleine Hörner und sorgt physikalisch betrachtet für eine Anpassung der akustischen Last zwischen der Treibermembran und der Luft. So wird sowohl das Abstrahlverhalten des Lautsprechers als auch die Klarheit seiner Wiedergabe optimiert.

PM-psiaudio-alg

Hier die vollständige PRESSEMELDUNG von PSI Audio:

PSI Audio Acoustic Load Guide: Waveguide-Technologie für Schweizer Präzisionsmonitore

PSI Audio legt es beim Bau seiner aktiven Studiomonitore auf maximale Klangtreue an. Ein oft übersehener, aber enorm wichtiger Aspekt zum Erreichen dieses Ziels ist der Waveguide. PSI Audio hat den Acoustic Load Guide ALG entwickelt, eine besondere Form des Waveguides, dessen Fokus vorwiegend auf der Anpassung der akustischen Last zwischen Treibermembran und Luft liegt. Gemeinsam mit den anderen firmeneigenen Technologien wie CPR und AOI, trägt der ALG Waveguide zur berühmten Schweizer Präzision bei, die Tonschaffende auf der ganzen Welt an PSI Audio Lautsprechern schätzen.

Um eine absolut präzise Klangreproduktion sicherzustellen, muss jedes Detail eines Lautsprechers fein abgestimmt sein. Selbst die Form des Gehäuses am Tweeter hat einen bedeutenden Einfluss auf die Audio-Performance. PSI Audio hat einen eigenen Typ von Waveguide entwickelt – den Acoustic Load Guide, kurz ALG.

Waveguides: Klangverbesserung für Mehr-Wege-Lautsprecher

Mit dem ALG verfolgt PSI Audio einen eigenen Ansatz zum Bau eines Waveguides. Die Anwender von professionellen Monitor-Lautsprechern sind mit Waveguide-Speakern vertraut, da die meisten Zwei- und Drei-Wege-Studiomonitore Waveguides nutzen, um ihre Hochtöner zu unterstützen. Das Ergebnis sind Monitore mit einem gleichmäßigeren Klang über das gesamte Spektrum sowie ein breiterer Sweet Spot.

Kleine Hörner optimieren Abstrahlverhalten und Klarheit

Aus technischer Sicht handelt es sich beim PSI Audio ALG, wie bei Waveguides im Allgemeinen, um ein sehr kurzes Horn (ohne Druckkammer). Diese Bauform wirkt der natürlichen Veränderung des Abstrahlverhaltens im Frequenzverlauf entgegen. Ein Treiber ist keine ideale Punktschallquelle, sondern hat eine bestimmte Oberfläche – seine Membran. Wenn die Wellenlänge des abgestrahlten Schalls kleiner ist als der Membrandurchmesser, heben sich die von den Membranseiten abgestrahlten Frequenzen je nach Hörwinkel gegenseitig auf. Entsprechend werden kürzere Wellenlängen von einem Treiber fokussierter abgestrahlt. Dadurch verändert sich das Abstrahlmuster eines Treibers von einer nahezu ungerichteten Emission der tiefen Frequenzen zu einem konzentrierteren Strahl nach vorne bei höheren Frequenzen. In einem System mit mehreren Wegen betrifft dieses Prinzip alle verwendeten Treiber, wodurch besonders bei den Trennfrequenzen ein Problem auftritt: Während der Tieftöner einen Frequenzbereich bereits fokussiert abgibt, arbeitet der viel kleinere Tweeter noch nahezu ungerichtet. Diese Ungleichheit zeigt sich in einem deutlichen Sprung an der Grenzfrequenz. Ein Waveguide sorgt für ein stärker gerichtetes Abstrahlverhalten in den tieferen Frequenzen des Hochtöners, während die höheren Frequenzen unverändert bleiben. Dadurch wird das gesamte Abstrahlmuster gleichförmiger und der Übergang vom Tief- zum Hochtöner verläuft weicher.

PSI Audio: Acoustic Load Guide Technologie

Die primäre Funktion des Acoustic Load Guide von PSI Audio ist eigentlich die Anpassung der akustischen Last zwischen Schallwandler und Luft. Die optimierte Übersetzung von Membranbewegungen in Luftdruck verleiht den PSI Audio Hochtönern außergewöhnliche Effizienz, sodass sie sehr hohe Schalldrücke bei minimaler Verzerrung erreichen. In Verbindung mit dem verbesserten Abstrahlverhalten und der optimierten Ankopplung an die anderen Treiber erreicht der ALG ein äußerst klares und transparentes Klangbild. Weil seitlich abgestrahlter Schall ebenfalls gleichmäßiger über das Spektrum verteilt ist, gilt dasselbe auch für die Raumreflexionen, wodurch das Gesamtklangbild auch außerhalb des Sweet Spots ebenmäßiger erscheint. So spielt der ALG Waveguide eine wichtige Rolle beim Erreichen des PSI Audio Klangideals: der absolut exakten Reproduktion.

Schweizer Präzisionsmonitore mit ALG und mehr

Der ALG Waveguide ist nur eine der zahlreichen PSI Audio Technologien, die zur klanglichen Präzision der vollkommen analogen aktiven Monitorlautsprecher beitragen. Gemeinsam mit Compensated Phase Response, Adaptive Output Impedance und den Class G/H Endstufen bietet der Acoustic Load Guide eine makellos genaue Darstellung für die Entscheidungsfindung in Recording, Mixing und Mastering. Jeder Lautsprecher wird von Hand in der firmeneigenen Manufaktur in der Schweiz gebaut und bis zur Perfektion gemessen und kalibriert. Die Acoustic Load Guide Technologie kommt in allen PSI Audio Monitorlautsprechern zum Einsatz, vom kompakten A14-M bis zum großen Drei-Wege-System A25-M.

Vertrieb

www.audiowerk.eu

Unternehmenskontakt

Relec SA
Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains

E-Mail: info@psiaudio.com
Web: www.psiaudio.com

Quelle: Pressemeldung PSI Audio

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

YBA Design – Neue HiFi Serie aus Frankreich auf der High End 2025

Yamaha auf der High End 2025: Handwerkskunst an zwei Ständen für Head-Fi und HiFi

Neuer High End Audio Musikstreamer Innuos Nazaré auf der High-End München 2025

TAD Audiovertrieb auf der High End 2025

KIM MOC Farewell Edition – Sonderedition zum Abschied der MOC in München

SPL Phonos duo & Crossover Mk2 – Neu auf der High-End 2025

Neue HiFi-Tests & Berichte
11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

9. Mai 2025

Zu Besuch bei… der jazzahead! in Bremen – Zwischen Backstage und Bühnenlicht

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

25. April 2025

Musik-Tipp: Malakoff Kowalski – Songs with Words

HiFi-Termine
Do.
15
Mai2025

High End München 2025

MOC München

Lilienthalallee 40, 80939 München

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

20. April 2025

Test: High End CD-Spieler C.E.C. CD 2N mit Doppel-Riemenantrieb um 9.000 Euro – Liebe ab dem ersten Bit

HiFi-News
15. Mai 2025

YBA Design – Neue HiFi Serie aus Frankreich auf der High End 2025

14. Mai 2025

Yamaha auf der High End 2025: Handwerkskunst an zwei Ständen für Head-Fi und HiFi

14. Mai 2025

Neuer High End Audio Musikstreamer Innuos Nazaré auf der High-End München 2025

14. Mai 2025

TAD Audiovertrieb auf der High End 2025

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.