Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Mit Referenz Micro AIR-Kabeln in eine neue in-akustik Ära

Bernd WeberBy Bernd Weber24. Februar 2020

die neuen in-akustik Referenz AIR-Kabel

Mit Referenz Micro AIR-Kabeln in eine neue in-akustik Ära

Die handgefertigten in-akustik Referenz AIR-Kabel haben in der Welt der High End-Verbindungen bereits für Aufsehen gesorgt. Nun überrascht das süddeutsche Unternehmen mit einer Neuentwicklung, basierend auf dem gleichen physikalischen Ansatz. Wie der Name bereits verrät, spielt Luft als Isolation aufgrund ihrer hervorragenden dielektrischen Eigenschaften auch bei der neuen Referenz Micro AIR Serie eine zentrale Rolle.

So sind die Referenz Micro AIR-Kabel ein weiterer Meilenstein in der Audio-Kompetenz des Unternehmens aus Ballrechten-Dottingen bei Freiburg. Gefertigt wird im Hause in-akustik mit ausgesuchten Materialien und raffinierter Kabelarchitektur: „Made in Germany“ ist Ehrensache für alle Referenz-AIR und Micro AIR-Kabel. Die neue Serie startet mit jeweils drei Audio- und drei Lautsprecherkabeln.

Background

Die handgefertigten in-akustik Referenz AIR-Kabel haben in der Welt der High End-Verbindungen bereits für Aufsehen gesorgt. Nun überrascht das süddeutsche Unternehmen mit einer Neuentwicklung, basierend auf dem gleichen physikalischen Ansatz. Wie der Name bereits verrät, spielt Luft als Isolation aufgrund ihrer hervorragenden dielektrischen Eigenschaften auch bei der neuen Referenz Micro AIR Serie eine zentrale Rolle.

„Bei den Micro AIR Referenz-Kabeln haben wir einmal mehr unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Kabelentwicklung eingebracht. Basierend auf der AIR Helix-Technologie, welche die bisherigen technischen Möglichkeiten ja bereits ausgereizt hat, haben wir weitergeforscht und getüftelt, wie wir die AIR Helix-Technologie weiterdenken können. Herausgekommen sind die Micro-AIR Referenz-Kabel mit neuem, auf Bewährtem basierendem Ansatz.“ verkündet Geschäftsführer Dieter Aman stolz.

So sind die Referenz Micro AIR-Kabel ein weiterer Meilenstein in der Audio-Kompetenz des Unternehmens aus Ballrechten-Dottingen bei Freiburg. Gefertigt wird im Hause in-akustik mit ausgesuchten Materialien und raffinierter Kabelarchitektur: „Made in Germany“ ist Ehrensache für alle Referenz AIR- und Micro AIR-Kabel.

Die neue Referenz Micro AIR-Serie startet mit jeweils drei Audio- und drei Lautsprecherkabeln in Standardlängen. Sonderanfertigungen in abweichenden Längen sind dank der Handfertigung jederzeit möglich.

 in-akustik Referenz Lautsprecher AIR-Kabe

Lautsprecherkabel

Die Referenz Micro AIR-Kabelserie umfasst drei Lautsprecherkabel: Das LS-204 XL, das LS-204 und das LS-104. Die Kabel unterscheiden sich jeweils in der Anzahl der Leiter. Beim Flaggschiff, dem Referenz LS-204 XL Micro AIR, kommen zusätzlich zum Luft-Dielektrikum insgesamt sechs Concentric-Copper-Leiter zum Einsatz. Dank dieser Multicore-Architektur überlappen und neutralisieren sich die Magnetfelder der Plus- und Minusleiter. Dies reduziert die Induktivität des Kabels erheblich, was eine unverfälschte Übertragung des Audiosignals über ein breites Frequenzspektrum garantiert.

Die Oberflächen der BFA Bananas und der Kabelschuhe sind mit einer Rhodiumschicht veredelt und daher extrem strapazierfähig. Die Kontaktflächen und der Schraubanschluss der Kabelschuhe sind aus einem Stück gefertigt, wodurch Übergangswiderstände vermieden werden. Die seitlich geschlitzte Kontaktfläche verformt sich beim Festziehen der Geräteterminals konkav und verhindert so das Herausrutschen der Kabelschuhe.

Audiokabel

Die Referenz Micro AIR-Serie umfasst zwei Audiokabel: Das NF-204 und das NF-104. Das NF-204 Micro AIR verfügt über eine symmetrische Architektur, das NF-104 ist koaxial aufgebaut. Die jeweiligen RCA-Varianten sind mit einem neuentwickelten RCA-Stecker ausgestattet, der vollständig lötfrei verarbeitet wird. Er besteht aus mehreren Teilen, die erst im Laufe der Konfektion zusammengefügt werden. Mit viel Leidenschaft und Fingerspitzengefühl werden die Kabelenden in der in-akustik Kabelmanufaktur vorbereitet, in die aus Tellurium-Kupfer bestehenden Kontaktpins eingefügt und unter 1,5 Tonnen Druck verpresst. Für die Geräte mit symmetrischen Aus- und Eingängen ist das NF-204 MICRO AIR auch als XLR-Version erhältlich

Da die Ausgänge der HiFi-Geräte nur sehr schwache Signale liefern und sensibel auf hohe Kabelkapazitäten reagieren, spielt die Kabelkapazität bei der Verbindung der Komponenten untereinander eine entscheidende Rolle. Es entsteht ein sogenannter Tiefpassfilter, der hohe Frequenzen abschneidet und darüber hinaus Phasenverschiebungen verursacht. Aus diesem Grund sind RCA- und XLR-Audiokabel geradezu prädestiniert für die auf Luft basierende Isolation der MICRO AIR-Technologie.

Micro Air-Technolgie

Naturgesetze lassen sich nicht ausschalten. Man kann sie nur geschickt nutzen. Jedes Kabel besitzt aufgrund dieser Naturgesetze sogenannte parasitäre Effekte. Dazu gehört unter anderem die Kapazität – also die Tatsache, dass ein Kabel wie eine Batterie Energie zwischenspeichert und zeitversetzt wieder abgibt. Ein Effekt, der die Übertragung von Audiosignalen stark beeinflusst und unerwünscht ist. Die Leitungskapazität ist ein physikalisches Phänomen deren Größe von verschiedenen Faktoren abhängt.

Ein wesentlicher ist das Isolationsmaterial, also das sogenannte Dielektrikum, welches die Kapazität um ein Vielfaches erhöhen kann. Luft hingegen tut dies nicht und ist damit der ideale Isolator. Teil der Isolation der Micro AIR-Technologie ist eine komplexe, rautenförmige Struktur. Die durch diese Konstruktion entstehenden Kammern vergrößern den Abstand zwischen den Leitern und erhöhen den Luftanteil in der Isolation. Auf diesem Weg werden lästige Kapazitäten reduziert und die Übertragungseigenschaften für die sensiblen Audiosignale optimiert.

Konzentrischer Aufbau (Concentric Copper)

Im Gegensatz zu herkömmlichen Leiteraufbauten, bei denen die Anordnung der einzelnen Drähte in einem Leiter chaotisch ist, unterliegt die Anordnung der Drähte bei „Concentric Copper“-Leitern einem exakt definierten Schema, in dem die Drähte in mehreren Lagen präzise angeordnet sind. Dieser Aufbau harmonisiert den Signalfluss und reduziert Laufzeitunterschiede. Impulse können punktgenau wiedergegeben werden und die Rauminformation der Musik bleibt erhalten. Eine ultradünne Schicht aus widerstandsfähigem Polyethylen schützt das hochreine Kupfer vor Sauerstoff und damit vor Oxidation.

Verluste minimieren

Die beste Anlagenkonstellation ist diejenige, welche die Wiedergabequalität am wenigsten beeinflusst und das Originalsignal möglichst unverfälscht überträgt. Die Kunst bei der Kabelentwicklung ist es, Verluste auf ein Minimum zu reduzieren. Das beste Kabel ist also dasjenige, welches am wenigsten vom Originalsignal verliert und nicht etwa, das am meisten aus einer HiFi- oder Videokette herausholt. Hier hält es in-akustik mit der Physik anstelle faulen Zaubers. Wer die physikalischen Gesetze beherrscht und weiß, was sich mit den richtigen Materialien und einer herausragenden Kabelarchitektur machen lässt, erzielt Resultate, die messbar besser sind.

 in-akustik Referenz AIR-Kabel für Cinch, XLR und Lautsprecher

Elektrostatik und Kapazität

Jeder kennt diesen Effekt, wenn man einen Pullover mit hohem Synthetik-Anteil auszieht und es knistert und funkt, weil das eingearbeitete Kunststoffmaterial elektrische Ladungen speichert und dann wieder entlädt. Das Gleiche passiert im Dielektrikum, dem Isolationsmaterial eines Kabels. Es „saugt“ elektrische Energie auf wie ein Schwamm und gibt diese später wieder ab. Bei einem Audiokabel sind dies allerdings Teile des Audiosignals.

Ein Maß für die unerwünschte Speicherfähigkeit des Kabels ist die Kabelkapazität. Während Kondensatoren mit entsprechend hoher Kapazität Energie speichern sollen, sollte die Speicherfähigkeit des Kabels möglichst gering sein. Sie beeinflusst sonst maßgeblich die Übertragungseigenschaften und führt überdies zu Wechselwirkungen mit der angeschlossenen Elektronik. Ideal ist also eine Luftisolation, wie sie mit der Micro AIR- sowie bereits zuvor mit der AIR-Technologie realisiert wurde, da diese die Kapazität auf ein Minimum reduziert.

Kabel-Manufaktur

Die Referenz Kabel mit der Micro AIR-Technologie werden wie auch die AIR Helix-Kabel in der hauseigenen Manufaktur in Deutschland gefertigt. Neben der aufwendigen, manuellen Konfektion der Kabel, gehört dazu selbstverständlich auch die entsprechende Qualitätskontrolle. Jedes Kabel wird nach der Fertigung auf Herz und Nieren geprüft. Dabei werden sowohl Funktionstests, also auch mechanische Tests durchgeführt. Und natürlich wird im Rahmen der Produktentwicklung auch die Live-Performance getestet. Für eine größtmögliche Präzision und eine verlustarme Signalübertragung.

Preise

Audiokabel
  • NF-104 Micro-AIR RCA: ab 225,00 Euro (0,75 m)
  • NF-204 Micro-AIR RCA: ab 280,00 Euro (0,75 m)
  • NF-204 Micro-AIR XLR: ab 300,00 Euro (0,75 m)
Lautsprecherkabel
  • LS-104 Micro-AIR: ab 400, 00 Euro (2x 3m)
  • LS-204 Micro-AIR: ab 550, 00 Euro (2x 3m)
  • LS-204 Micro-XL: ab 675, 00 Euro (2x 3m)
    (Preise für Easy Plug, alternativ BFA/Spade)

Fakten

  • Micro Air-Technologie
  • Luft-Dielektrikum
  • Hochreines OFC-Kupfer
  • Concentric Copper Leiteraufbau
  • extrem niedrige Kapazität
  • Rhodium beschichtete Kontakte
  • RCA-Stecker wird direkt verpresst
    (mit 1,5 Tonnen Druck)
  • RCA-Stecker mit Tellurium-Kupfer
  • Handgefertigt in Deutschland

Vertrieb

in-akustik GmbH & Co. KG
Untermatten 12 – 14
79282 Ballrechten-Dottingen

Tel.: +49 7634 5610 29
Mail: info@in-akustik.com
Web: www.in-akustik.com

Quelle: Pressemeldung in-Akustik

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Dominique Fils-Aimé ist das Gesicht der HIGH END® 2026

Jubiläum: 40 Jahre HiFi-Studio Projekt-Akustik in Bad Schwartau

AVID HiFi neu im Vertrieb der audioNEXT GmbH

INKLANG Ceterra 70R Black Edition – Neuer High End Standlautsprecher aus Hamburg

Drei neue HiFi-USB-Conditioner von SilentPower by iFi

Supra Cables XL Annorum Lautsprecherkabel in schwarz

Neue HiFi-Tests & Berichte
30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
18
Okt.2025

HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025 im Darmstadtium

Darmstadtium

Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

14. September 2025

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

31. August 2025

Test: Innuos ZEN Next-Gen mit PhoenixUSB Board – High End Musikserver und Streamer mit neuer Technik und neuem Look

HiFi-News
4. Oktober 2025

Dominique Fils-Aimé ist das Gesicht der HIGH END® 2026

3. Oktober 2025

Jubiläum: 40 Jahre HiFi-Studio Projekt-Akustik in Bad Schwartau

2. Oktober 2025

AVID HiFi neu im Vertrieb der audioNEXT GmbH

1. Oktober 2025

INKLANG Ceterra 70R Black Edition – Neuer High End Standlautsprecher aus Hamburg

HiFi-Report
30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.