Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

IsoAcoustics und Sonus faber arbeiten für die neuen High-End-Lautsprecher Suprema zusammen

Falk VisariusBy Falk Visarius21. März 2024

Für das neue Flaggschiff-Lautsprechersystem Suprema im Wert von 750.000 US-Dollar haben Sonus faber und IsoAcoustics die akustische Entkopplung des Lautsprechers gemeinsam optimiert. Das 2.2-System besteht aus zwei Hauptlautsprechersäulen, zwei Subwoofern sowie einer aktiven Frequenzweiche. Im Sockel sind IsoAcoustics GAIA Entkoppler verbaut, um Vibrationen zu dämpfen. Mithilfe dieser patentierten Technologie von IsoAcoustics entfalten die exquisiten Suprema-Komponenten ihr volles Potential, ohne ungewollte Schwingungen im Raum oder Reflexionen im Gehäuse.

isoacoustics-sonus-faber-cooperation

IsoAcoustics und Sonus faber arbeiten für die neuen High-End-Lautsprecher Suprema zusammen

Für das neue Flaggschiff-Lautsprechersystem Suprema im Wert von 750.000 US-Dollar haben Sonus faber und IsoAcoustics die akustische Entkopplung des Lautsprechers gemeinsam optimiert. Das 2.2-System besteht aus zwei Hauptlautsprechersäulen, zwei Subwoofern sowie einer aktiven Frequenzweiche. Im Sockel sind IsoAcoustics GAIA Entkoppler verbaut, um Vibrationen zu dämpfen. Mithilfe dieser patentierten Technologie von IsoAcoustics entfalten die exquisiten Suprema-Komponenten ihr volles Potential, ohne ungewollte Schwingungen im Raum oder Reflexionen im Gehäuse.

Die IsoAcoustics Technologie genießt bei Herstellern edelster Lautsprecher einen hervorragenden Ruf. Nun hat Sonus faber die Isolationstechnologie aus Kanada in ihr neuestes High-End-Lautsprechersystem integriert: Suprema.

Klangliche Exzellenz: Sonus faber Suprema

Sonus faber steht für makellosen Klang. Der italienische Hersteller geht bei der Entwicklung seiner anspruchsvollen Systeme keine Kompromisse ein und stellt dies mit den neuen Suprema ein weiteres Mal unter Beweis. Zum Preis von 750.000 US-Dollar umfasst Suprema zwei Hauptlautsprecher und zwei Subwoofer sowie eine elektronische Frequenzweiche, die alle aus feinsten Materialien gefertigt sind. Zehn Treiber pro Hauptsäule, davon zwei in der Rückwand, werden durch zwei leistungsstarke Tieftöner pro Subwoofer ergänzt, um den natürlichen und unglaublich detailreichen Klang zu erzeugen, für den Sonus faber berühmt ist.

Sonus-Faber-Suprema

Freie Klangentfaltung: IsoAcoustics Isolatoren in Suprema

Sonus faber Suprema ist ein Full-Range-System, das von 16 Hz bis 40 kHz reicht. Damit das fein abgestimmte System nicht über die Ankopplung an den Boden unerwünschte Resonanzen erzeugt, die den Klang beeinträchtigen, entwickelten die Ingenieure von Sonus faber gemeinsam mit IsoAcoustics eine besondere Lösung. Ein mehrstufiges Aufhängungssystem zwischen Gehäuse und Bodenplatte, sowohl bei den Hauptlautsprechern als auch bei den Subwoofern, stellt sicher, dass Suprema sein volles Potenzial entfalten kann. Die speziell für dieses System optimierten GAIA Entkoppler von IsoAcoustics verhindern, dass Schwingungen auf den Boden übertragen oder in das Gehäuse zurück reflektiert werden, sodass Suprema in voller Brillanz und mit klaren Bässen glänzen kann. „Früher hatten wir ein Entkopplungssystem außerhalb des Gehäuses, aber diese Lösung mit freiliegenden Federn oder Elastomeren war für uns immer ein Kompromiss“, sagt Sonus faber Chief Design Officer Livio Cucuzza. „Bei Suprema wollten wir das Design sauberer halten. Mit IsoAcoustics hatten wir die Möglichkeit, ein System als Teil der Lautsprecher zu entwickeln.“

Upgrade für jeden Lautsprecher: die IsoAcoustics Technologie

Die patentierte IsoAcoustics Technologie wurde entwickelt, um Lautsprecher, Plattenspieler und andere Audiogeräte von ihrem jeweiligen Untergrund zu entkoppeln. Diese akustische Entkopplung führt zu zwei wesentlichen Effekten: Zum einen werden Schwingungen nicht auf den Untergrund übertragen, der folglich nicht mehr mitschwingen kann. Störende Interferenzen werden so eliminiert und der Klang im Raum wird klarer. Zweitens werden Schwingungen nicht in das Lautsprechergehäuse zurückgeleitet, wo sie andernfalls Frequenzgang und Einschwingvorgänge negativ beeinflussen und letztlich den Klang diffus wirken lassen können. Die Verwendung von IsoAcoustics Isolatoren verbessert den Klang von Lautsprechern und führt zu einem transparenteren und detailtreuen Klang. Selbst ein High-End-System wie Suprema von Sonus faber profitiert von der Integration.

Sonus faber und IsoAcoustics – akustischer Genuss

Während der IsoAcoustics Effekt jedem Lautsprecher zum besseren Klang verhilft, hat Sonus faber mit der Integration der neuen Kapselversion des renommierten GAIA Systems von IsoAcoustics in Suprema eine neue Stufe der Perfektion erreicht. Durch die Berücksichtigung des Lautsprechers im Kontext seiner Umgebung verbessert Sonus faber das Hörerlebnis mit dieser innovativen Technik erheblich. „IsoAcoustics erzielt großartige Ergebnisse in den mittleren und hohen Frequenzen, wo alles klarer wird, ohne dass die Dynamik im Bassbereich verloren geht“, erklärt Cucuzza. „Dank IsoAcoustics ist alles präziser, feiner und das Klangbild ist klarer lokalisierbar. Wir sind höchst zufrieden mit den Ergebnissen.“ Sonus faber und IsoAcoustics – eine Kooperation für absolute klangliche Perfektion.

Webseiten

www.isoacoustics.com
www.sonusfaber.com
www.cma.audio


Kontakt

cma audio GmbH
Münchener Straße 21
82131 Gauting

Tel.: +49 (89) 97 880 38 0
Mail: gmbh@cma.audio
Web: www.cma.audio


Das Unternehmen IsoAcoustics

Das IsoAcoustics-Patent basiert auf jahrelanger Erfahrung im Akustik- und Studiobau von Rundfunk- und Fernsehstudios. Die treibende Kraft ist Dave Morrison, der fast 20 Jahre lang maßgeblich an der Planung und Realisation zahlreicher Radio- Fernsehanstalten der Canadian Broadcast Corporation beteiligt war. Dave Morrison war zudem am Design des weltweit größten Multi Media Centers in Toronto beteiligt: über 160.000 qm an Recordingstudios für Theater, Musik, Klassik, Film, Sounddesign, Radio und Fernsehen. Diese Expertise nutzt er seit der Firmengründung von IsoAcoustics für die Entwicklung von Stativen zur effektiven akustischen Entkopplung.

Die Unternehmensgruppe cma audio / Lake People electronic

Die Unternehmensgruppe aus cma audio GmbH und Lake People electronic GmbH ist der ideale Partner und Dienstleister für Produkte und Lösungen der Audiotechnik. Lake People fungiert als Entwickler und Hersteller hochwertiger Audio-Elektronik und cma audio übernimmt den Vertrieb für tontechnische Produkte, Systeme und Dienstleistungen.

Mit den Marken Lake People, Violectric und Niimbus bedient die Lake People electronic GmbH die professionellen und audiophilen Märkte mit herausragenden Kopfhörerverstärkern, Wandlern und Werkzeugen. Dabei ist „Made in Germany“ der Leitgedanke des Unternehmens, das bereits auf eine 35-jährige Tradition zurückblickt. Die gesamte Entwicklung und Fertigung finden unter reger Beteiligung von Gründer und Mastermind Fried Reim in der Manufaktur in Konstanz statt, selbst die Zulieferer stammen weitestgehend aus Deutschland.

Um den Vertrieb kümmert sich die cma audio GmbH als erfahrener und global agierender Value Added Distributor. Für deutsche Marken erschließt die cma audio die Märkte weltweit. Gleichzeitig bietet das Unternehmen internationalen Marken einen umfassenden Zugang zu den Märkten Europas. Mit etablierten Brands wie IsoAcoustics, Mogami und OEAudio vertrauen renommierte Hersteller auf die Dienste von cma audio. Die Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz in Gauting nahe München kümmern sich mit Leidenschaft, Kompetenz und Engagement um das exklusive Sortiment. Sie machen cma audio seit über 20 Jahren zu einem verlässlichen Partner für Wiederverkäufer, Online-Handel, Systemhäuser sowie professionelle und institutionelle Anwender.


Quelle: Pressemeldung der cma audio GmbH

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Sommer, Sonne, Surround-Sound: Heimkinoideen für coole Filmabende von Nubert

FiiO stellt den Desktop DAC mit Vorstufe und Kopfhörerverstärker K15 vor

Neu bei LEN HiFi – SOLEN CV 20 Verstärker aus Frankreich

Cayin Mobilplayer N6iii – Mit Einbit-Wandler & Multibit-DACs

SoundKaos Lautsprecher – Neu im Vertrieb bei nortus Audiotronic

Cambridge Audio Streaming-Verstärker Evo 150 Special Edition mit klangoptimierten Hypex-Endstufen

Neue HiFi-Tests & Berichte
13. Juli 2025

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

6. Juli 2025

Test: Netzleiste Supra Cables MD07 DC EU/SP Mk3 mit USB A/C für HiFi und Multimedia

4. Juli 2025

Musik-Tipp: LIUN – Does It Make You Love Your Life

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

HiFi-Termine
Sa.
20
Sep.2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. und 21. September 2025 - Wieder im Le Méridien in Stuttgart!

Le Méridien Stuttgart

Willy-Brandt-Straße 30, 70173 Stuttgart

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
13. Juli 2025

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

6. Juli 2025

Test: Netzleiste Supra Cables MD07 DC EU/SP Mk3 mit USB A/C für HiFi und Multimedia

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

HiFi-News
12. Juli 2025

Sommer, Sonne, Surround-Sound: Heimkinoideen für coole Filmabende von Nubert

11. Juli 2025

FiiO stellt den Desktop DAC mit Vorstufe und Kopfhörerverstärker K15 vor

10. Juli 2025

Neu bei LEN HiFi – SOLEN CV 20 Verstärker aus Frankreich

9. Juli 2025

Cayin Mobilplayer N6iii – Mit Einbit-Wandler & Multibit-DACs

HiFi-Report
15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

23. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 1 – Zahlen, Daten, Fakten & ein erster Eindruck

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.