Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Audeze präsentiert mit dem CRBN einen elektrostatischer Luxus-Kopfhörer

Falk VisariusBy Falk Visarius27. September 2021

Mit dem CRBN („Carbon“) präsentiert Audeze den ersten elektrostatischen Kopfhörer der Unternehmensgeschichte. Die innovative Membran aus Carbon-Nanoröhrchen wurde ursprünglich für medizinische MRT-Anwendungen entwickelt. Audeze hat diese für den CRBN adaptiert. Ein patentierter Polymerfilm sorgt für absolute Klangneutralität bei äußerst geringem Gewicht und minimaler Gehäuse-Resonanz. Zudem soll der CRBN präziseres Basserlebnis im Vergleich mit anderen elektrostatischen Kopfhörern bieten. Eine elegante Anmutung, höchsten High-End-Hörkomfort verbindet der CRBN mit luxuriösem Design. Der Kopfhörer ist mit gängigen 580-Volt-Verstärkern kompatibel und ab Oktober 2021 für 4.490 Euro verfügbar.

Details entnehmt der PRESSEMELDUNG von cma Audio:

Audeze ist berühmt für preisgekrönte magnetostatische Kopfhörer, die bei Musikern, Toningenieuren und Audiophilen wegen ihrer hohen Klangqualität sehr begehrt sind. Jetzt gibt der Premium-Hersteller die Einführung des CRBN (ausgesprochen „Carbon“) bekannt, dem ersten Kopfhörer von Audeze mit fortschrittlichen elektrostatischen Wandlern und brandneuer patentierter Carbon-Nanoröhren-Technologie.

High-Tech-Material für High-End-Sound: Audeze CRBN

Der Audeze CRBN ist in mehrfacher Hinsicht ein Debüt für Audeze. Erstmals setzt das US-Unternehmen ein elektrostatisches Treibersystem ein. Erstmals sind Bügel und Gehäuse weitgehend aus Carbon gefertigt. Namensgebend ist der Kohlefaser-Werkstoff aber vor allem aufgrund der innovativen Membran, die mit Carbon-Nanoröhren gefertigt ist. Zusammen bilden diese Innovationen einen Kopfhörer, der technisch, visuell und klanglich einzigartig ist – der Audeze CRBN ist der Kopfhörer für den zeitgemäßen High-End-Klanggenuss.

pm-cmaaudio-Audeze-CRBN

Kopfhörer nach medizinischen Standards

Das Konzept und die Technologie hinter dem Audeze CRBN wurden ursprünglich entwickelt, um die neurowissenschaftliche Forschung insbesondere in Bezug auf die Herausforderungen der Arbeit mit MRT-Geräten zu unterstützen. Audeze hat dabei mit leitenden Wissenschaftlern aus Neurologie und Verhaltensforschung und mit SMRT Image, einem führenden Anbieter von Zwei-Wege-Audio-Video-Kommunikationstechnologie für medizinische Anwendungen, zusammengearbeitet. Das Ziel war, die höchstmögliche Geräuschunterdrückung zu entwickeln, den Patientenkomfort zu verbessern und eine genauere Diagnostik bei MRT-Anwendungen zu ermöglichen. Herkömmliche Kopfhörertreiber der Moving-Coil-, Magnetostatik- und Elektrostatik-Technologie können aufgrund der für das Kopfhörerdesign erforderlichen Eisenmetalle nicht ohne weiteres in MRT-Umgebungen verwendet werden. Die Ingenieure von Audeze haben deshalb eine innovative, patentierte Treiberlösung entwickelt, bei der eine ultradünne Membran mit im Material schwebenden Carbon-Nanoröhrchen verwendet wird. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Treiber mit gleichmäßiger Leitfähigkeit und vollständiger MRT-Kompatibilität, der den Patientenkomfort und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert.

Von der Neurowissenschaft zum audiophilen Erlebnis

Aus diesen wegweisenden technologischen Innovationen hat Audeze mit dem CRBN einen absolut einzigartigen Kopfhörer mit herausragenden Klangeigenschaften geschaffen. Die Carbon-Nanoröhren-Membran bietet ideale Betriebsbedingungen für die Aufladung der 120 x 90 mm großen elektrostatischen Treiber. Da die Ladung über den gesamten Film verteilt ist, ergibt sich eine erhöhte Effizienz und Kontrolle über die Membranbewegung und eine gleichmäßige Antriebskraft. Die Membranbewegung ist vollständig kolbenförmig, was zu einem besonders niedrigen, geradezu unhörbaren Verzerrungsgrad über das gesamte Frequenzspektrum führt. Das Ergebnis sind die ungekannte Klarheit, exzellente Auflösung und unvergleichliche Transparenz des CRBN. Die extrem schnellen Transienten und der gleichmäßige Frequenzgang sorgen für eine maximal neutrale Klangsignatur und eine offene Klangbühne. Durch die spezielle Kontrolle von Gehäuse-Resonanzen ist der Bassbereich äußerst präzise und unter 40 Hz um 15 dB präsenter im Vergleich zu elektrostatischen Konkurrenten. Der CRBN bietet damit ein außergewöhnliches Maß an Signaltreue und Immersion – es ist, als ob nichts zwischen Hörer und Musik stünde.

Federleichter Hörkomfort

Man kennt Carbon aus dem Motorsport, und wie auf der Rennstrecke sorgt der Werkstoff auch beim Audeze CRBN für eine deutliche Gewichtsreduktion. Die minimalistische Konstruktion aus Magnesium und Kohlefaser ermöglicht bei einem Gewicht von nur 300 Gramm eine gleichbleibend hohe Stabilität. Die kissenweichen Ohrpolster umschmeicheln die Kopfform, ihre leicht überdimensionierte Größe sorgt für eine hervorragende Abdichtung unabhängig von der individuellen Anatomie. Innenschaum und Lederummantelung passen sich ganz einfach der Oberfläche um die Ohren des Hörers an. Die weitreichende Vermeidung paralleler Oberflächen begrenzt die Resonanz, womit unerwünschte Ohrpolster-Interferenzen eliminiert werden.

Das Nonplusultra an luxuriösem Design

Beim Design des CRBN ist Audeze ein wahres Schmuckstück gelungen, von den sanften Kurven seines einzigartig gearbeiteten Grills bis hin zur Tiefe seiner fein polierten Acetat-Ringe. Mit handgenähtem Premium-Leder wurde jedes Detail bis hin zur Haptik des 5-Pin-Steckers aus Aluminium fein abgestimmt. Das neu entwickelte elektrostatische Premium-Audiokabel übermittelt sämtliche Details des Klangmaterials höchst werksgetreu ohne Signalqualitätsverlust zwischen Verstärker und Kopfhörer. Die OCC-Kupferlitzen sind speziell für hohe Spannungen ausgelegt und sorgen mit absoluter Reinheit für beste Übertragung und Klangtransparenz sowie ein in alle Richtungen erweitertes Frequenzbild.

Kompatibilität, Preis und Verfügbarkeit

Der Audeze CRBN ist kompatibel mit „Stax Pro Bias“ 580-Volt-Verstärkern wie denen von Stax, Woo Audio, Linear Tube Audio, Mjolnir Audio, Headamp und anderen. Der fünfpolige Hohlstecker nach Industriestandard garantiert maximale Kompatibilität. Die Treiber sind auf eine optimale Spannung und Statorplattendistanz abgestimmt. Die elektrostatische Kapazität des CRBN einschließlich seines Kabels beträgt 100 pF. Der Audeze CRBN wird in Deutschland und Österreich exklusiv durch cma audio vertrieben und ist ab Oktober 2021 im ausgesuchten Fachhandel oder über cma.audio verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 4.990,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Das Unternehmen Audeze

Das amerikanische Unternehmen Audeze, gesprochen /ˈɒd.ɪ.si/ wie das englische „odyssey“, wurde 2009 gegründet und hat sich auf den Bau von Kopfhörern mit magnetostatischen Flächenstrahlern, sogenannten Planar-Treibern, spezialisiert. Mit umfangreichem Know-how fertigt Audeze besonders dünne Folienmembranen, die dennoch stabil und robust sind. Das Ergebnis ist eine präzise, audiophile Wiedergabe, die selbst feinste Details naturgetreu transportiert – eine elementare Eigenschaft sowohl für HiFi-Musikgenuss als auch für den professionellen Einsatz. Entsprechend umfasst das Portfolio Modelle für audiophiles Hören wie den Referenzkopfhörer LCD-4 ebenso wie Kopfhörer für professionelles Mixing und Mastering, beispielsweise den LCD-MX4. Um höchste Qualitätsstandards und maximale Langlebigkeit zu garantieren, setzt Audeze auf ausgewählte Materialien und aufwendige Fertigung in den USA.

Webseiten

www.cma.audio
www.audeze.com

Kontakt

cma audio GmbH
Münchener Straße 21
82131 Gauting

E-Mail: gmbh@cma.audio
Web: www.cma.audio

Quelle: Pressemeldung cma audio GmbH

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Dominique Fils-Aimé ist das Gesicht der HIGH END® 2026

Jubiläum: 40 Jahre HiFi-Studio Projekt-Akustik in Bad Schwartau

AVID HiFi neu im Vertrieb der audioNEXT GmbH

INKLANG Ceterra 70R Black Edition – Neuer High End Standlautsprecher aus Hamburg

Drei neue HiFi-USB-Conditioner von SilentPower by iFi

Supra Cables XL Annorum Lautsprecherkabel in schwarz

Neue HiFi-Tests & Berichte
5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
18
Okt.2025

HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025 im Darmstadtium

Darmstadtium

Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

14. September 2025

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

HiFi-News
4. Oktober 2025

Dominique Fils-Aimé ist das Gesicht der HIGH END® 2026

3. Oktober 2025

Jubiläum: 40 Jahre HiFi-Studio Projekt-Akustik in Bad Schwartau

2. Oktober 2025

AVID HiFi neu im Vertrieb der audioNEXT GmbH

1. Oktober 2025

INKLANG Ceterra 70R Black Edition – Neuer High End Standlautsprecher aus Hamburg

HiFi-Report
30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.