Eine spannungsvolle Vorstellung. Der Focus liegt auf der neuen Magico S 3 MK II, die Spannung lag auch auf der komplett neuen Serie von Spectral. Als User dieser herausragenden Geräte ist man verständlichweise freudig und heisshungrig gespannt.
Die Verbindung zwischen Lautsprecher, der ehrwürdigen Gerätschaften von Spectral und der Magico S3 MK II wurde durch die Kabel der amerikanischen Kabelmanufaktur von MIT sicher gestellt. Auch die ist mir nicht unbekannt.
Vorgeführt von Wolfgang Linhard, der das Ganze souverän und professionell begleitet hat. Zu Beginn eine kurze Erklärung zur neuen Magico S 3 MK 2.
Hauptaugenmerk wurde hier auf den neuen Beryllium Hochtöner gerichtet, der in den Niederlanden hauchdünn mit Kunstdiamant überzogen wird. Weiterhin ein kurze Zusammenfassung der Verarbeitung der Magico Lautsprecher aus Aluminium, sowie der neuen Verarbeitung der Nanotech Membranen, die in Japan mit einer speziellen Graphitschicht dünn beschichtet werden, um eine erhöhte Steifigkeit zu erreichen.
Erwähnt wurde noch die aufwendige akustische Bearbeitung des Hörraums mit einem speziell durchlässigen Akustikstoff, der mit wunderschönen Fotoaufnahmen vom Mastermind Alon Wolf links und rechts den Hörraum visuell in Szene setzt.
Es geht los mit dem Hören. Lauschte ich den ersten Tönen der Musik, war gleich klar, dass hier eine ausgerwöhnliche Performance vor mir spielt. Und das nicht zu knapp. Schwebend, leichtfüssig mit absoluter Unangestrengtheit und Souveränität. Von Anfang an war ich in der Musik. Betörend fein. Heisst, eine unglaubliche Flut von Informationen und wunderschönen Klangfarben, die unter die Haut gehen.
In einem extrem dynamischen Track zeigte die Magico S3 MK II, wozu dieser Lautsprecher im Bereich Bass, Kontrolle und Zeitrichtigkeit im Stande ist. Das ist ein gigantisches dyamisches Feuerwerk. Komplett losgelöst von allem. Druck, Punch, nicht ein Funken von Ungenauigkeit und Angestrengtheit, lässt die Magico S3 MK II in der Kombination mit Spectral und MIT den Hörenden bis in die Tiefe der Kunst der Musik eintauchen. Es war nicht ein einziges Chassis zu orten und die Musik stand vollkommen losgelöst von den Systemen im Raum.
Der Bass trocken, klar und so exakt im Timing auf den Punkt gespielt. Eine unglaubliche Vorführung. Alon Wolf und sein Team haben hier bewiesen, wozu Magico im Stande sein kann. Das war in kleinen Teilen nicht immer so. Aber so etwas zu entwickeln, dauert lange und die Zeit hat sich gelohnt.
Fazit: Eine seltene Ausnahmekombination, die emotional mit Druck, Lockerheit und sensibelster Feindynamik perfekt auf den Punkt spielt. Mit knapp 39.000 Euro nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber jeden Cent zweifach wert. Ich bin komplett begeistet.
Für mich ein HiFi IFA High Light. Dabei sei zu erwähnen, dass, ich wiederhole es noch mal, die neue Spectral Kombination mit MIT mit Sicherheit einen grossen Anteil daran ausübt. Wer sich einen audiophilen Traum erfüllen will und die Mittel dazu hat, der sollte die gesamte hier vorgeführte Kombination in das eigene Besitztum überführen. Mit einem MIT ACC LS Kabel wäre klanglich mit Sicherheit noch mehr herauszuholen.
Die Magico S3 Mk II ist aus meiner Sicht das Beste, was Magico je produziert hat. Glückwunsch zu dieser grandiosen Entwicklung.
Punkte: 5,9 von 6 Punkten
Preisverhältnis: Highendig im sehr positiven Sinn.