Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Report»Norddeutsche Hifi-Tage
Norddeutsche Hifi-Tage

KlangLoft präsentiert Tobian System und Langer No. 7

S. BrochowskiBy S. Brochowski13. Februar 2018
Klangloft präsentiert Tobian und Langer No.2
Tobian System und Langer No. 7

Komponenten

Das High End Studio KlangLoft München präsentierte sich hier auf den Norddeutschen HiFi-Tagen mit dem Hersteller Tobian aus der Schweiz zum ersten Mal. Waren wir bei KlangLoft schon vor Ort, übrigens ein extrem schöner Hörraum mit privater Atmosphäre, war ich gespannt, wie sich der Newcomer hier auf den Norddeuschen HiFi Tagen 2018 in Hamburg klanglich und technisch präsentiert. Vor mir stand eine komplette Tobian Kombination mit einem Langer No. 7 Vinyldreher. Ein wunderschöner Plattenspieler. Das analoge Tonmöbel zum Hören von schwarzem Gold ist für 7.900 Euro ohne System zu haben. Allein vom Design her das Geld fast wert. Aber das unterliegt halt strenger individueller Subjektivität.

Plattenspieler Langer No. 2
Langer No. 7

Die Verstärkung zum Antrieb des Tobian Standmonitor 10 übernahm die Röhren Vorstufe SC 8 von Tobian mit den Monoröhren MA 100 ebenfalls aus Switzerland, sprich Tobian. Die Tobian SC 8 wartet mit 4 Line-Eingängen und einem Trioden Phono MM / MC Eingang mit Röhrengleichrichtung auf. Überreicht man KlangLoft 11.900 Euro, darf man den edlen Röhrenpreamp mit nach Hause nehmen.

Röhrenvorverstärker Tobian SC 8. Foto: S. Brochowski
Tobian SC 8. Foto: S. Brochowski

Um wirklich Strom auf den Lautsprecher zu bekommen benötigt man noch eine Endstufe. Da bieten sich die Röhrenmonos Tobian MA 100 an. Für 39.900 Euro kann man die ebenfalls sehr schönen Monos in die eigenen heiligen Hörhallen seines Eigenheims stellen. Übrigens auch in weiß zu haben, was ich persönlich extrem edel finde.

Tobian gibt übrigens eine lebenslange Garantie auf beide Systeme. Eine Seltenheit, und verspricht somit solide High End Komponenten. Sehr löblich. Die Röhren sind davon ausgeschlossen, was mehr als verständlich ist. Als Pull Push System bringt eine MA 100 eine Leistung von 80 Watt an 8 Ohm pro Kanal. Für eine Röhre sehr ordentlich und mehr als ausreichend um hohe Pegel zu fahren, wenn man dies möchte. Von Haus aus sind die Tobian MA 100 mit EL- 34 Röhren bestückt.

Röhren Monoenstufen Tobian MA 100
Tobian MA 100. Foto: S. Brochowski

Somit komme ich nun zum Hauptdarsteller: Dem Tobian Lautsprecher. Hier das Modell Tobian Standmonitor 10. Ein Koaxial Hornlautsprecher, mit Bassreflex Unterstützung mit 10 Zoll Basstreiber-System und einem 1.0-Zoll Hoch-Mittelhochtontreiber. Das ganze System ist Handmade in Switzerland und hat einen mächtigen Wirkungsgrad von 99 dB SPL/1W/1m. Erstaunlich auch hier eine lebenslange Garantie. Um das Tobian System komplett zu machen, trennt man sich einfach noch mal von 11.900 Euro für den Tobian Standmonitor 10 fürs Pärchen. Übrigens in verschiedenen Hölzern und Farben zu haben. Anfrage an KlangLoft München.

Für einen besseren und sauberen Strom sorgte der Isol 8 Axis. Mit 6 Schuko-Eingängen können 6 Geräte betrieben werden. Preislich bei 1.790 Euro. Erhältlich in silber und schwarz. Ein Test mit und ohne Filter wäre mal interessant, um die klanglichen Eigenschaften zu dedektieren. Wir werden nachhaken. Digitales Hören wurde durch einen Apple Mac Mini sichergstellt. Nach Aussage von KlangLoft zur digitalen Wiedergabe über einen Computer die klanglich beste Wahl. Optisch auf alle Fälle. Eine intereressante These, der man mal Test bezogen nachgehen kann ….besser sollte.

Klang

Auch hier die Möglichkeit zwischen Vinyl und Digital zu hören. Leider nicht die gleichen Tracks. So hätte man einen Unterschied zwischen analog und digital eventuell verifizieren können. Gefallen hat mir beides super. Aber es ging mir hier um das Hören des Tobian Systems. Unterschiedliche Genres wurden über den Apple Mac Mini als auch über den Langer No. 2 gespielt. Immer die Frage vom Vorführer und Inhaber der KlangLoft München Michael Kromschröder, was man denn hören möchte, und ob es mit dem Pegel passt. Sehr angenehm und Hörerfreundlich. Komm ich mal zum Wesentlichen. Musik und Hören.

Energie, plastischer Raum und Bühne waren das Erste, was mir auffiel. Das in höchster Präzision ohne den Anklang von sezierender Analyse. Leicht und musikalisch mitnehmend in den Raum gestellt. Instrumente waren realistisch körperhaft dargestellt. Bei Stimmen natürliche crispe emotionale Hörebenen, die das System Tobian zum entspannten Hörgenuss generieren. Da wo Impulse schnell und dynamisch perfektes Timing verlangen, spielt das System Tobian relaxt mit Impulsgenauigkeit und Druck auf den Punkt. Manch einem mag der Hochtonbereich etwas zu viel sein. Sehe ich anderes. Der Hochton spielt, insbesondere bei Blasinstrumenten und Attack gespielte Snares mit einer authentischen Energie und dem richtigen Ton. Ich rede von realen richtigen Klangfarben dieser Instrumente und die klingen nun mal ernergisch und nicht weichgespült. Der Standmonitor 10 bringt diese Tonalität mit Bravour und spielt feinste musikalische Verästelungen mit brillianter Schönheit.

Standbässe knartzen wunderbar klar definiert. Nichts verwischt oder klingt ungenau. Alles differenziert klar dargestellt und super zu orten. Der Raum in der Tiefe und Breite plastisch und holographisch aufgezogen. Stimmen stehen da, wo sie hingehören. Man kann förmlich in die Aufnahme hinein hören. Aufgrund des hohen Wirkungsgrades können auch hohe Pegel gefahren werden, blieben in der Präsentation aber Ohrenfreundlich. Zum Schluß die wichtigste Disziplin für mich: Die Coax Systeme sind nicht zu orten, selbst wenn man vor ihnen sitzt und nicht im Hot Spot. Ein klasse Präsentation.

Fazit

65.490 Euro ohne den Langer No. 7 und ohne Kabel. Viel Geld. Aber das ist noch recht moderat im Reich des hochpreisigen High End. Wie betrachte ich das nun im Fazit? Für mich war es eine ausgesprochen tolle und faszinierende Vorführung. Eine große holographische plastische Bühne, real anmutende Tonalität, Energie, ein super sauberer Bass, konturengenau auf den Punkt.

Das Timing ließ einen mitgroovem, je nach Musik. Emotional, feindynamisch ausgesprochen feinsinig und genau. Der Hochton spritzig ohne eine Überreizung in den Ohren zu produzieren. Heißt, ich höre Musik auf sehr sehr hohen Niveau und darum geht es, was sich auch preislich niederschlägt, aber in keinem Fall übertrieben für das Gebotene, sei es technisch, optisch und verarbeitungstechnisch, da sind die Schweizer weltbekannt für, habe in diesem Land ja zwei Jahre gearbeitet …..und klanglich ebenfalls ein emotionales Schweizer Uhrwerk.

HiFi Messe
S. Brochowski
  • Website

Lebenskünstler, Musiker, Tonstudio und Mastering... Tolle Menschen, die einen umgeben und gutes Essen sind unabdingbar. Musikliebhaber und High End Verrückter, mit dem Ziel des True Authentic Real Live Hearing - TARLH - der authentischen realen Wiedergabe von Musik. Spezialisiert auf High End Tuning. Immer auf dem Weg, der Musik noch mehr Leben einzuhauchen und ...Gänsehaut pur ist muss. Jemanden mit auf die Reise nehmen. Verrückte Leidenschaft und Emotionen. Man darf schon irre sein. Nur Stil muss es haben. Thats me. :-)

Related Posts

Dominique Fils-Aimé ist das Gesicht der HIGH END® 2026

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

FINEST AUDIO SHOW Zürich am 01. & 02. 11. 2025 – Die HiFi-Messe in der Schweiz

HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025 im Darmstadtium

HiFi-Termine
Sa.
18
Okt.2025

HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025 im Darmstadtium

Darmstadtium

Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

14. September 2025

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

HiFi-News
9. Oktober 2025

nortus Audiotronic mit Produktshow bei the voice – exclusiv HiFi in Meerane

8. Oktober 2025

Acoustic Energy feiert 40 Jahre AE1 – Die Legende als Jubiläumsedition

7. Oktober 2025

Pro-Ject Tube Box S3 B & Tube Box E – Röhrenvorverstärker für Plattenspieler

6. Oktober 2025

CANOR Gaia C2 – neuer High End DAC & CD-Player

HiFi-Report
30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.