Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Audiolab Vor-/Endverstärker-Duo 9000Q und 9000P als neue Spitze der 9000 Serie

Falk VisariusBy Falk Visarius30. November 2024

Die 9000 Serie ist die Top-Reihe aus dem Hause Audiolab und bietet audiophilen Hochgenuss bei erschwinglichen Preisen. Diese krönt die britische HiFi-Schmiede jetzt mit einer lange ersehnten Kombination aus Vor- und Endverstärker: 9000Q und 9000P bringen als neues Flaggschiff-Duo den Klang auf ein noch höheres Level.

audiolab-9000q-9000p

Die neuen Flaggschiffe der Audiolab 9000 Serie

Der Vorverstärker 9000Q und der Endverstärker 9000P bleiben der Philosophie der erfolgreichen 9000 Serie treu und fügen sich technisch wie optisch perfekt in die Familie ein. Dabei setzen sie mit neu entwickelten Schaltungen und umfangreichen Funktionen neue Maßstäbe für zeitgemäßen audiophilen Musikgenuss. Damit sind sie die perfekte Ergänzung zum Netzwerk-Streamer 9000N und zum CD-Transport 9000CDT sowie eine höherwertige Alternative zum Vollverstärker 9000A.

9000Q: Perfekte Schaltzentrale für analoge und digitale Quellen

Der 9000Q zeichnet sich durch das gleiche elegante, unaufgeregte Design aus, das die gesamte 9000 Serie verbindet. Herzstück ist das hochwertige 4,3-Zoll große IPS-Farbdisplay. Dieses präsentiert Daten wie Lautstärke, Eingang und Format übersichtlich und ansprechend. Dabei stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung: So können die Pegel für linken und rechten Kanal als klassische VU-Meter visualisiert werden. Darüber hinaus bietet das Display auch Zugriff auf das Menü mit zahlreichen Funktionen, etwa digitales Upsampling, Eingangsempfindlichkeit und Balance-Regelung. Eine neue Funktion ist die Klangregelung, die zwar Mikroprozessor-gesteuert ist, aber genau wie die Lautstärkejustierung komplett analog operiert und präzise Einstellungen von -6 dB bis +6 dB in 2-dB-Schritten erlaubt. Es können unterschiedliche Settings für die individuellen analogen und digitalen Eingänge gespeichert werden, um den jeweiligen Quellen gerecht zu werden. Alternativ kann die Klangregelung auch komplett aus dem Signalweg entfernt werden.

audiolab-9000q-anschluesse

Zahlreiche analoge und digitale Anschlüsse inklusive Bluetooth

Als Vorverstärker ist der 9000Q mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten sowohl für analoge als auch für digitale Quellen ausgestattet. Neben vier Hochpegel-Eingängen (1x XLR, 3x RCA) ist auch ein hochwertiger Phono-Eingang (MM) vorhanden. Zwei koaxiale sowie zwei optische S/PDIF-Eingänge werden ergänzt durch einen USB-B-Port, um PCs, Macs, Mobilgeräte oder digitale Speichermedien anzuschließen. Selbst per Bluetooth wird auf höchste Klangqualität Wert gelegt: Für das beste Hörerlebnis werden die hochwertigen Standards aptX Low Latency, aptX HD und LDAC unterstützt.

Es stehen zwei Stereo-Cinch-Outs zur Verfügung, sodass zwei Endverstärker angeschlossen werden können, beispielsweise zum Beschallen eines weiteren Raumes. Auch ein XLR-Ausgang ist vorhanden, der dank des symmetrischen Aufbaus des 9000Q im „Direct XLR“-Modus eine komplett symmetrische Signalführung von Ein- bis Ausgang ermöglicht. Ein „AV Direct“-Modus erlaubt die unkomplizierte Einbindung in ein Heimkino-System. Ein aufwändiger Kopfhörerausgang und zwei 12V-Trigger-Anschlüsse vervollständigen die Anschlussoptionen.

Aufbau, Schaltungsdesign und hochwertige DA-Wandlung

Das neu entwickelte, symmetrische Schaltungsdesign des 9000Q ist auf maximale Signalreinheit ausgelegt, um unverfälschten Klang auf höchstem Niveau zu garantieren. Neben dem 40V-Ringkerntrafo kommen hier auch zahlreiche hochwertige Kondensatoren zum Einsatz. Für Vinyl-Liebhaber ist eine exzellente MM-Phono-Vorstufe an Bord, die wirklich jedes Detail beim Hörer ankommen lässt, das die Nadel aus den Schallplattenrillen zieht. Der spezielle Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz liefert mit jeder Art von Kopfhörer ein überragendes Klangerlebnis. Für die Wandlung digitaler Signale setzt Audiolab schon lange auf die überragenden 32-bit Sabre Chips von ESS. Im 9000Q ist der Top-DAC ES9038PRO verbaut, der für ein ausgewogenes Stereosignal ohne Störgeräusche oder Verzerrungen sorgt.

9000P: Der perfekte Spielpartner

Die optimale Ergänzung zum Vorverstärker 9000Q ist der Endverstärker 9000P. Die beiden Geräte sind perfekt aufeinander abgestimmt und werden so zum audiophilen Traumpaar, können aber natürlich auf Wunsch auch im Zusammenspiel mit anderen Geräten ihr Qualitäten beweisen. Auf der Rückseite befinden sich der Cinch-, XLR- und 12V-Trigger-Eingang sowie die vergoldeten Lautsprecheranschlüsse, während die Front im klaren, eleganten Design perfekt zu den anderen Modellen der 9000 Serie passt.

audiolab-9000p-anschluesse

Class-AB-Verstärker mit Dual-Mono-Design

Im Inneren kommt die Expertise voll zur Geltung, die Audiolab im Laufe von mehr als vier Jahrzehnten bei der Entwicklung von Class-AB-Verstärkern gesammelt hat. Das Dual-Mono-Schaltungsdesign mit jeweils eigener Stromversorgung für den linken und rechten Kanal sorgt für einen überaus detaillierten Klang und eine breite, klar definierte Stereobühne. Der 320V-Ringkerntrafo liefert pro Kanal eine kraftvolle Leistung von 100 Watt an 8 Ohm beziehungsweise 160 Watt an 4 Ohm und erweckt so die Musik beeindruckend zum Leben. Aber das ist längst nicht alles: Wer noch mehr Power möchte, kann im Bridge Mode zwei 9000P Verstärker jeweils als Monoblock für einen einzelnen Lautsprecher betreiben. So steigt die Leistung auf mächtige 300 Watt pro Kanal an 8 Ohm, um den raffinierten Klang des Audiolab Duos mit ungeahnter Kraft darzubieten.

Die Krönung jahrzehntelanger Erfahrung in der Audioentwicklung

Die 9000 Serie bringt perfekt den Anspruch von Audiolab zum Ausdruck, HiFi auf höchstem Niveau zu Preisen auf erschwinglichem Niveau zu bieten. Entwickelt von einem erfahrenen Team unter Leitung von Jan Ertner stellen 9000Q und 9000P jetzt die neuen Highlights dieser Reihe dar. „Neben der Verkörperung der Audiolab Philosophie in Sachen Design, Funktionalität und Qualität sollten Jan und sein Team auch sicherstellen, dass alle Modelle der 9000 Serie die besten Geräte sind, die wir je gebaut haben“, erklärt Audiolab Director Jamie O’Callaghan. „Dementsprechend ist es essentiell, dass 9000Q und 9000P sowohl einzeln als auch gemeinsam die absolut beste klangliche Performance liefern. Wir sind überzeugt, dass sie neue Maßstäbe setzen – nicht nur innerhalb des Audiolab Portfolios, sondern auch für die gesamte Industrie in diesem Preisbereich.“

audiolab-9000q-9000p

Verfügbarkeit und Preise

Das neue Audiolab Vor-/Endverstärker-Duo ist voraussichtlich ab Ende Dezember 2024 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Vorverstärker 9000Q beträgt 1.499,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer, für den Endverstärker 9000P sind es 1.799,00 Euro. Weitere Informationen zum Unternehmen Audiolab und dessen Produkten gibt es auf
www.audiolab-deutschland.de


Kontakt IAD

IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich

Tel.: 0800/2345007
Mail: k.baumgartl@iad-gmbh.de
Web: www.iad-audio.de


Über die IAD GmbH

Das Vertriebsunternehmen wurde 2001 unter dem Namen IAG (Deutschland) GmbH als Tochterfirma des „International Audio Group“ Konzerns gegründet. 2008 entstand daraus die unabhängige IAD GmbH, die vom zentralen Sitz in Korschenbroich am Niederrhein deutschlandweit Audioprodukte an den Fachhandel vertreibt. Seit den Anfängen als Distributor für traditionsreiche britische HiFi-Marken und professionelle Beschallungssysteme wurde das Portfolio stetig erweitert und umfasst unter anderem marktführende Brands im Bereich Custom Installation & Multiroom. Die IAD GmbH vertreibt in Deutschland unter anderem Marken wie Audiolab, Luxman, Wharfedale, Quad, Mission, Lumin und Leak. Mit einem professionell betreuten Fachhandels-Netzwerk, großer Lagerkapazität und einer eigenen Service-Abteilung agiert die IAD GmbH schnell, zuverlässig und flexibel für ihre Vertriebskunden.


Quelle: Pressemeldung IAD GmbH

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

High End Kopfhörerverstärker Luxman P-100C: Handgefertigte Perfektion zum 100-jährigen Jubiläum

Econik Speakers ELEVEN – Neuer aktiver Standlautsprecher auf der High End 2025

Palma DHS-1 – Der erste offene und geschlossene High-End-Kopfhörer

FiiO FX17 und K17: Mit erstklassigem In-Ear-Kopfhörer und Kopfhörerverstärker mit DAC zum perfekten HiFi-Genuss!

Luxsin X9: Neuer High End Kopfhörer-Verstärker und DAC

Velodyne Acoustics auf der High End 2025: SPL-X für den Bass der Zukunft

Neue HiFi-Tests & Berichte
9. Mai 2025

Zu Besuch bei… der jazzahead! in Bremen – Zwischen Backstage und Bühnenlicht

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

25. April 2025

Musik-Tipp: Malakoff Kowalski – Songs with Words

20. April 2025

Test: High End CD-Spieler C.E.C. CD 2N mit Doppel-Riemenantrieb um 9.000 Euro – Liebe ab dem ersten Bit

HiFi-Termine
Do.
15
Mai2025

High End München 2025

MOC München

Lilienthalallee 40, 80939 München

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

20. April 2025

Test: High End CD-Spieler C.E.C. CD 2N mit Doppel-Riemenantrieb um 9.000 Euro – Liebe ab dem ersten Bit

6. April 2025

Test: Regallautsprecher Radiant Acoustics Clarity 6.2 mit AMT-lichem Bass

HiFi-News
9. Mai 2025

High End Kopfhörerverstärker Luxman P-100C: Handgefertigte Perfektion zum 100-jährigen Jubiläum

8. Mai 2025

Econik Speakers ELEVEN – Neuer aktiver Standlautsprecher auf der High End 2025

7. Mai 2025

Palma DHS-1 – Der erste offene und geschlossene High-End-Kopfhörer

6. Mai 2025

FiiO FX17 und K17: Mit erstklassigem In-Ear-Kopfhörer und Kopfhörerverstärker mit DAC zum perfekten HiFi-Genuss!

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.