Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Silent Angel stellt Rhein Z1C vor: Vielseitiger Einsatz auf höchstem Niveau als Musikserver, Roon Lösung und Streaming-Bridge

Falk VisariusBy Falk Visarius16. August 2024

Silent Angel bietet als Spezialist für digitale Musikwiedergabe die perfekten HiFi-Produkte für ein audiophiles Klangerlebnis. Mit dem neuen Rhein Z1C wird das Portfolio um eine besonders vielseitige Schnittstelle für digitale Musik erweitert. Je nach Bedarf sorgt er als Roon Server beziehungsweise Player, als Streaming-Bridge oder als Server zur Musikverwaltung für unkomplizierten und hochqualitativen Hörgenuss. Mit der VitOS App lässt sich der Rhein Z1C im Handumdrehen für den jeweiligen Einsatzzweck konfigurieren und intuitiv steuern. Dank Kompatibilität mit HiRes-Formaten und Unterstützung der gängigen Streaming-Dienste bringt er Musik aus allen Quellen zusammen. Die effektive Rauschunterdrückung, das hochpräzise TXCO Taktsignal und der spezielle USB-Audio-Port sorgen für Klang auf höchstem Niveau. In Kombination mit einer externen Clock und einem externen Netzteil wie dem Silent Angel Forester F2 lässt sich die Wiedergabe noch einmal auf eine ganz neue Ebene heben.

silent-angel-rhein-z1c

Mit dem Rhein Z1C stellt Silent Angel den kleinen Bruder des Flaggschiffs Rhein Z1 Plus vor, der sich perfekt für den Einstieg in die digitale Musikwiedergabe auf höchstem Niveau eignet. Neben exzellenter Klangqualität zeichnet er sich vor allem durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus.

Vielseitiger Einsatz dank VitOS inklusive voller Roon Funktionalität

Die Basis für die flexible Anwendung ist die firmeneigene VitOS App. Mithilfe der verfügbaren Add-on-Pakete kann der Rhein Z1C über VitOS je nach Bedarf für verschiedenste Szenarien konfiguriert werden. Unter anderem stellt er volle Roon Funktionalität zur Verfügung. Im Zusammenspiel mit einem Roon Ready Player, beispielsweise aus der Silent Angel Munich Reihe oder von Lumin, kann der Rhein Z1C als Roon Server eingesetzt werden. Alternativ kann er auch als vollständiger Roon Endpoint verwendet werden, indem er einfach per USB direkt an einem DA-Wandler angeschlossen wird, es ist kein zusätzlicher Streamer oder Transporter notwendig. In beiden Fällen bringt der Rhein Z1C Musik mit dem zertifizierten Roon Protokoll ins Setup und fasst alle Quellen in einer Bibliothek zusammen – ob von Streaming-Diensten oder von eigenen Speichermedien. Über die hochwertige Software stehen redaktionelle Inhalte sowie Hintergrundinfos zu Künstlern und Musik zur Verfügung, darüber hinaus auch Infos wie Datenrate und Dynamik. Für maximalen Bedienkomfort sorgt die besonders intuitive und umfangreiche Verwaltung der kompletten digitalen Musikbibliothek.

silent-angel-rhein-z1c-anschluesse

Weitere Anwendungen wie Streaming-Bridge und Musikverwaltung

Der Rhein Z1C glänzt auch in weiteren Einsatzszenarien, beispielsweise als Streaming-Bridge über das VitOS Orbiter Plug-in. Hierfür muss er ebenfalls nur per USB mit einem DA-Wandler verbunden werden, der beispielsweise in einem CD-Spieler oder Verstärker integriert ist oder als externer DAC eingebunden wird. So findet der Rhein Z1C in jeder Wiedergabekette flexibel seinen Platz und bringt unkompliziert digitale Quellen in das Setup, unter anderem von Streaming-Diensten wie Tidal und Qobuz sowie Spotify Connect und über Apple Airplay 2. Der Rhein Z1C kann auch die zentrale Rolle für die Musikverwaltung einnehmen und über DLNA bis zu zehn Endpunkte ansteuern. Um unkomplizierten und direkten Zugriff auf große Musikbibliotheken zu gewährleisten, können externe Speichermedien über die Erweiterungs-USB-Slots angeschlossen werden, die auch mit hochkapazitiven und schnellen NVMe SSDs kompatibel sind. Der Rhein Z1C unterstützt dabei hochauflösende Formate inklusive FLAC, WAV und DSD256.

Hochwertige Komponenten und optimierte Qualität

Bei aller Funktionalität darf natürlich die Qualität nicht zu kurz kommen. Deshalb hat Silent Angel beim Z1C großen Wert auf hochwertige Komponenten und aufwendige Konstruktion gelegt. Das zeigt sich etwa bei dem speziellen, für höchste Wiedergabequalität optimierten USB-Audio-Ausgang. Zudem setzt Silent Angel beim Rhein Z1C auf fortschrittliche Hochfrequenz-Filter für effektive Rauschunterdrückung. Durch die Verwendung hochpräziser TCXO-Takte und die Optimierung der Taktperipherieschaltungen minimiert der Rhein Z1C außerdem Netzwerklatenz und Jitter auf verschwindend geringe Werte. Das aufwendige Aluminium-Gehäuse bietet optimalen Schutz vor elektromagnetischen Störeinflüssen und bietet die perfekte Arbeitsumgebung für die internen Komponenten wie Clock, Prozessor und Festplatte. Zudem schirmt es andere Geräte der Wiedergabekette vor Störeinflüssen des Rhein Z1C selbst ab.

silent-angel-rhein-z1c-innen

Erweiterbar mit externer Clock und Netzteil

Wer das musikalische Erlebnis auf eine noch höhere Ebene bringen möchte, kann den Rhein Z1C mit externen Komponenten weiter aufrüsten. Zum einen bietet er die Möglichkeit, eine externe 10MHz-Clock anzuschließen, die mit präzisem Timing und optimierter Performance eine weiter verbesserte Klangqualität herauskitzelt. Auch mit einem externen Netzteil wie dem linearen Silent Angel Forester F2 lässt sich der Musikgenuss auf ein noch höheres Niveau steigern.

Informationen, Preis und Verfügbarkeit

Der Silent Angel Rhein Z1C ist ab Mitte August 2024 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Fachhandel erhältlich.


Vertrieb

IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich

Tel.: 0800/2345007
Mail: k.baumgartl@iad-gmbh.de
Web: www.iad-audio.de


Über die IAD GmbH

Das Vertriebsunternehmen wurde 2001 unter dem Namen IAG (Deutschland) GmbH als Tochterfirma des „International Audio Group“ Konzerns gegründet. 2008 entstand daraus die unabhängige IAD GmbH, die vom zentralen Sitz in Korschenbroich am Niederrhein deutschlandweit Audioprodukte an den Fachhandel vertreibt. Seit den Anfängen als Distributor für traditionsreiche britische HiFi-Marken und professionelle Beschallungssysteme wurde das Portfolio stetig erweitert und umfasst unter anderem marktführende Brands im Bereich Custom Installation & Multiroom. Die IAD GmbH vertreibt in Deutschland unter anderem Marken wie Audiolab, Luxman, Wharfedale, Quad, Mission, Lumin und Leak. Mit einem professionell betreuten Fachhandels-Netzwerk, großer Lagerkapazität und einer eigenen Service-Abteilung agiert die IAD GmbH schnell, zuverlässig und flexibel für ihre Vertriebskunden.
iad-audio.de

Quelle: Pressemeldung IAD GmbH

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Meze Audio stellt den neuen 105 SILVA mit praktischem Zubehör vor – Ein Kopfhörer für alle Sinne

Neu im Sortiment bei Audio Trade ATR: Der Final ZE500 – True-Wireless-Ohrhörer mit ASMR-Tuning

HiFi-Netzleiste AC-3200 – Mit DC-Blocker oder Filternetzwerk für analoge und digitale Komponenten.

Neuer offener Kopfhörer Final Audio DX6000

Jetzt erhältlich: Der neue vielseitige Eversolo play – Streaming, DAC und Verstärker, auch mit CD

Der neue CD-Player Luxman D-03R – Japans Antwort auf Karajans digitale Vision

Neue HiFi-Tests & Berichte
27. Juli 2025

Test: Goldring GR3 – Plug & Play Plattenspieler mit MM-System E3 & Phono-Vorverstärker

20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

13. Juli 2025

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

6. Juli 2025

Test: Netzleiste Supra Cables MD07 DC EU/SP Mk3 mit USB A/C für HiFi und Multimedia

4. Juli 2025

Musik-Tipp: LIUN – Does It Make You Love Your Life

HiFi-Termine
Sa.
30
Aug.2025

WORLD OF HEADPHONES - Die Kopfhörermesse am 30.08.2025 im Oktogon auf der Zeche Zollverein Essen

Kopfhörer zum Anfassen, Ausprobieren und Vergleichen auf der Zeche Zollverein: WORLD OF HEADPHONES - Die Kopfhörermesse in Essen

Oktogon auf der Zeche Zollverein

UNESCO-Welterbe Zollverein, Bullmannaue 11, 45327 Essen

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
27. Juli 2025

Test: Goldring GR3 – Plug & Play Plattenspieler mit MM-System E3 & Phono-Vorverstärker

13. Juli 2025

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

6. Juli 2025

Test: Netzleiste Supra Cables MD07 DC EU/SP Mk3 mit USB A/C für HiFi und Multimedia

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

HiFi-News
30. Juli 2025

Meze Audio stellt den neuen 105 SILVA mit praktischem Zubehör vor – Ein Kopfhörer für alle Sinne

29. Juli 2025

Neu im Sortiment bei Audio Trade ATR: Der Final ZE500 – True-Wireless-Ohrhörer mit ASMR-Tuning

28. Juli 2025

HiFi-Netzleiste AC-3200 – Mit DC-Blocker oder Filternetzwerk für analoge und digitale Komponenten.

26. Juli 2025

Neuer offener Kopfhörer Final Audio DX6000

HiFi-Report
20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.