Melco ist jetzt offiziell als Roon-Endpoint zertifiziert und damit ROON READY. Dazu muss das Melco-Gerät als Zuspieler für einen DAC verwendet werden. Roon ist mit der Firmwareversion 4.04 auf folgenden Modellen verfügbar: N10, N100 und die N1EX-Modelle. Bei Geräten mit einer Firmware von 3.92 (aktuell für taugliche Geräte ist 4.02) oder niedriger muss vorher das EX-Update erfolgen. Melco N1 können über eine Umrüstung beim Fachhändler auf den EX Stand gebracht werden (N1/MK 2-Modelle: € 291,46,– / N1/MK 1-Modelle: € 583,90,-). Melco verspricht dabei N1-Besitzern übrigens auch einen klanglichen Zugewinn.
Wer Roon verwenden möchte, kann sich die Firmware (4.04) auf der Melco Audio-Seite herunterladen: https://www.melco-audio.com/downloads/
Die Firmware wird anschließend per USB-Stick manuell auf die Melco-Geräte aufgespielt. Im Laufe des Jahres wird ein größeres Update (4.10) erwartet, das dann auch die Roon-Funktionalität beinhaltet und wie gewohnt, auf Wunsch automatisch, direkt am Melco-Gerät heruntergeladen werden kann.
Dabei ist zu beachten, dass zwingend ein Roon Core benötigt wird, um den Melco mit Roon ansprechen zu können (wie z.B. Roon Nucleus). Melco hat sich entschieden, aus klanglichen Gründen ARM-Prozessoren zu verwenden. Diese sind sehr präzise, haben aber bei weitem nicht die Rechnerleistung, die für einen Roon Core nötig ist.
Welche Einstellungen müssen am Melco vorgenommen werden?
Roon verwendet ein System names „RAAT“, welches hohe Ressourcen in Anspruch nimmt. Daher muss der Kunde sich entscheiden, ob er die Roon-Steuerung aktiviert oder den Melco als UPnP-Server verwendet.
Das Umschalten funktioniert wie folgt:
- Bitte aktivieren Sie das Menü des Melco
- Gehen Sie zu dem Punkt „Einstellungen“ (Menüpunkt 4).
- Gehen Sie zu den USB-DAC-Einstellungen (Menüpunkt 6).
- Anschließend in die Steuerungsmodi (Menüpunkt 1).
- Aktivieren Sie dort den Modus „Roon Ready Mode“ (Menüpunkt 2).
Lautstärke-Regelung über Roon.
Um die Lautstärke-Regelung über Roon zu verwenden, muss die Ausgabe auf „PCM Mode only“ stehen, da Roon nur PCM-Signale in der Lautstärke verändern kann.
Quelle: Newsletter Drei H
Kontakt