Der LINN Sondek LP12 schreitet mit seiner 45-jährigen Präsenz in der HiFi-Szene unbeirrbar auf das halbe Jahrhundert zu, von vielen geschätzt und vielen bekannt. Der LINN-Klassiker LP12 teilt jedoch das Schicksal vieler Ikonen. Wirken sie über die Jahrzehnte doch so vertraut, das einem die Veränderungen kaum bewusst werden. LINN stellt in seinem Newsletter und seiner Homepage die Neuigkeiten seines Sondek LP12 vor. In unseren News eine Zusammenfassung.
Das Plattenteller Lager KAROUSEL
Im Zentrum – und das im wahrsten Sinne des Wortes – steht das Plattentellerlager KAROUSEL, das durch einen neuen Entwurf für noch mehr Laufruhe und Stabilität sorgen soll. Als zentrale Verbindung zwischen Plattenteller, Spindel, Lager und Sub-Chassis nimmt es eine wichtige Rolle für die Abtastung der Plattenrille ein. Laut LINN ist KAROUSEL nun die stärkste Verbindung, die für den LP12 jemals erhältlich war.
Die Befestigung der Kontermutter am Edelstahlgehäuse erhöht die Steifigkeit an dem kritischen Punkt, an dem Lager und Untergestell zusammenkommen.
Zu den konstruktiven Verbesserungen an der Basis des Lagers zählt ein stärkeres Gehäuse für das Druckkissen. In Kombination mit einer kleineren, steiferen Geometrie wird der kritische Bereich verbessert, der die Rotation und Masse des Plattentellers lagert.
Das KAROUSEL Lager kann als Retrofit in jedem LP12 verbaut werden.
Zwei neue Optionen zur Personalisierung des LP12 und das neue Netzteil LINTO
Das Maß an Individualisierung eines LINN Sondek LP12 ist bereits hoch. Es stehen mechanisch zwei Chassis (Base-Boards), drei Subchassis-Varianten und drei Tonarme zur Auswahl. Elektronisch kann der LP12-Käufer zwischen drei Spannungsversorgungen, darunter das neue Netzteil LINTO, drei Phono-Vorverstärkern und drei Tonabnehmern aus dem LINN-Regal wählen. Die Optik bestimmten bis dato fünf Holzfurnier-Zargen.
Nun kann der Vinyl-Freund zudem die Zarge in einer beliebigen Farbe seiner Wahl lackieren lassen. Linn mischt diese für den Kunden nach seinem Wunsch oder seiner Vorlage individuell an.
Und als zweite neue Option setzt ein Monogramm mit bis zu vier Zeichen als hochwertige Laser-Gravur auf dem Deck des LINN Sondek LP12 der Personalisierung das i-Tüpfelchen auf.
Weitere Details erfahrt ihr auf der LINN Homepage: LINN SONDEK LP12
Oder natürlich im LINN-Fachhandel!
Quelle: LINN Newsletter und LINN Homepage (aus dem Englischen)