Die in-akustik GmbH & Co KG ist vor allem Musik- und HiFi-Begeisterten weltweit ein Begriff. Die Audiokabel-Spezialisten aus dem Markgräflerland sorgen dafür, dass Highend-Anlagen perfekte, unverfälschte Klänge wiedergeben. Jetzt bietet in-akustik seine Entwicklungs- und Fertigungskompetenz auch in branchenfremden Industriezweigen an.
Seit mehr als 45 Jahren wird in Ballrechten-Dottingen bei Freiburg am perfekten Audiokabel getüftelt. Man erkannte damals, dass selbst die besten HiFi-Anlagen nicht den perfekten Klang lieferten. Der Grund: Das Musiksignal wird zwischen Abspielgerät und Lautsprecher über diverse Kabel übertragen. Dabei wirkt jede Verbindung wie ein Filter und erzeugt Verluste, wodurch das ursprüngliche Musiksignal verfälscht wird. Heutige Highend-Kabel von in-akustik sorgen für eine nahezu verlustfreie Übertragung durch eine ausgeklügelte Anordnung der Leiter, durch die clevere Nutzung von Luft als Dielektrikum, durch die Verwendung von ausgesuchten Materialien und eine Kombination vieler weiterer technischer Innovationen, wie z.B. der in der HiFi-Szene bereits legendären AIR-Technologie.
Die Kompetenz zur Entwicklung und Fertigung störungsfreier Kabel hat sich mit der Zeit weit über die Community der Musikliebhaber hinaus herumgesprochen. So bekommt Produktentwickler Holger Wachsmann immer wieder Anfragen für anspruchsvolle Kabellösungen: „Viele technische Lösungen stellen heute enorme Anforderungen an die Funktionalität und Beständigkeit der verwendeten Kabel. Je nach Anwendung müssen diese feuerfest sein, 100.000-fach biegbar sein ohne zu brechen oder enorme Datenströme zuverlässig und über große Distanzen übertragen. Mit diesen und ähnlichen Anforderungen kommen Unternehmen auf uns zu.“ Viele der Anfragen um technische Unterstützung anderer Unternehmen mündeten in langjährigen, erfolgreichen Entwicklungs- und Fertigungspartnerschaften.
Mit der Schaffung eines eigenen Geschäftsbereichs für die Kabelkonfektion und Baugruppenfertigung möchte in-akustik seine Expertise nun auch branchenfremden Industriezweigen, wie z.B. im Anlagen- und Maschinenbau sowie der Automobilindustrie zur Verfügung stellen. Der geschäftsführende Gesellschafter Dieter Amann sieht in diesem Bereich zudem einen steigenden Bedarf: „Durch brüchige internationale Lieferketten setzen immer mehr Unternehmen auf lokale Partner. Mit unserer Entwicklungsexpertise, dem zur Unternehmensgruppe gehörenden Kabelwerk in Remshalden bei Stuttgart, sowie unseren vielfältigen Produktionsmöglichkeiten, sorgen wir für eine zuverlässige Entwicklung und Produktion anspruchsvoller Kabellösungen in Südbaden.“
Weitere Informationen zur OEM-Kabelkonfektion finden Sie unter: www.in-akustik-kabelkonfektion.de
Firmenportrait in-akustik
Die in-akustik GmbH & Co. KG mit Sitz in Ballrechten-Dottingen bei Freiburg gehört zu den Top-Unternehmen der Musik- und HiFi-Branche: Mit eigenem Independent-Plattenlabel und als führender Anbieter von HiFi- und Videokabeln mit eigener Entwicklung und Fertigung seit 1977 vertreibt in-akustik zudem seit 2016 die Audio- und Heimkino-Komponenten der legendären schwedischen Marke Primare. Seit 2018 wird das klangstarke Lieferprogramm durch die unerschütterliche Gerätebasis Stoic ergänzt und seit 2019 durch Koss Kopfhörer aus Amerika. 2020 sind die Lautsprecher der Dänischen High-End-Manufaktur Audiovector für Deutschland, Österreich und die Schweiz hinzugekommen. Darüber hinaus bietet in-akustik intelligente Haustechnik-Systeme für den Einsatz im privaten wie im öffentlichen Bereich an. in-akustik ist Teil der familiengeführten Braun-Gruppe, zu der neben dem Kabel-Spezialisten Braunkabel der Modellbahnhersteller BRAWA und die eagle cable gehört.
Vertrieb
in-akustik GmbH & Co. KG
Untermatten 12 – 14
79282 Ballrechten-Dottingen
Tel.: +49 7634 5610-0
Mail: info@in-akustik.com
Web: www.in-akustik.com
Tests aus dem Haus in-akustik
- in-akustik Lautsprecherkabel Referenz LS-804 AIR DIY
- In-akustik Exzellenz in: 5 Einsteiger-Cinchkabel der Preisklasse von 100 bis 200 Euro im Vergleich
- in-akustik Referenz NF 1204 Air in: 5 HiFi- & High End Cinch-Kabel von 500 bis 1.000 Euro