Der Vertrieb des Schweizer Digitalspezialisten MERASON für Deutschland und Österreich CM-Audio stellt zwei Neuheiten vor: Der DAC1 MkII läßt MERASON auf ein neues, deutlich höheres audiophiles Niveau aufsteigen. Und für den frérot und sein Netzteil pow1 war es einfach an der Zeit, dem silbernen Gehäuse ein schwarzes an die Seite zu stellen. Die angegebenen Preise gelten für Bestellungen ab dem 01.02.2023, bis dahin die aktuellen.

Preise und Verfügbarkeit
Alle Produkte von Merason werden in Deutschland und Österreich exklusiv durch CM-Audio vertrieben und sind ab sofort im Handel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer lauten:
- frérot (Farben: silber, schwarz): 1.352 Euro
- pow1 (Farben: silber, schwarz): 792 Euro
- DAC1 Mk II (Farben: silber, schwarz, NEU: cidre): 7.962 Euro
- Option Reinsilber RCA-Anschlüße: 344 Euro
- Upgrade DAC1 auf DAC1 Mk II (ab Mitte Februar) 3.362 Euro
Vom DAC1 zum alten Tarif von EUR 4.900 sind noch wenige Exemplare verfügbar. Eine Alternative auf diesem Preisniveau ist in Vorbereitung.
Das sagt der Hersteller niedal audio zum neuen MERASON DAC-1 mk2
Wir freuen uns, den Nachfolger unseres erfolgreichen Digitalanalogwandlers DAC1 Mk II vorzustellen. Mehr als ein Jahr haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir das preisgekrönte Design noch besser machen können, und mit dem Ergebnis könnten wir nicht glücklicher sein (siehe weiter unten). Die Auslieferung des neuen DAC1 Mk II beginnt noch diesen Monat. Alle DAC1-Besitzer haben die Möglichkeit, ihre Geräte auf den Mk-II-Status aufzurüsten, dies ab Anfang Februar. Bitte wenden
Sie sich für weitere Informationen an Ihren Distributor.

Neues Design: Der Aufbau und das Routing der Leiterplatte wurden völlig neu entworfen, was zu einer deutlich geringeren Impedanz führt und die nahezu verlustfreie Stromversorgung der einzelnen Komponenten ermöglicht. Darüber hinaus wurde Wert auf eine nochmals verbesserte Abschirmung gegen externe Störungen gelegt.
Bauteile: Neu kommen vermehrt hochpräzise SMD-Bauteile dank ihrer überlegenen Leistungsmerkmale zum Einsatz. Im Gegensatz zu den bisherigen THT-Bauteilen haben die SMDBauteile einen deutlich kürzeren Kontaktweg zur Leiterplatte, was zu wesentlich geringeren Verlusten führt. Die Kondensatoren in beiden Tiefpassfiltern haben neu ein Dielektrikum aus Poystyrol, einem für Hochleistungs-Audioanwendungen bestens bewährten Material.

Thermisches Kühlkonzept: Zur Kühlung der Leistungstransistoren wurde beim DAC1 Mk II ein ausgeklügeltes Montageverfahren entwickelt. Die Transistoren liegen mittels fein austarierter Federkraft mittels Tellerfedern auf dem Kühlkörper auf. Diese aufwendige Methode erlaubt den optimalen Temperaturausgleich der gepaarten Transistoren und äußert sich in drastisch reduzierten harmonischen Verzerrungen, welche schon bis anhin auf tiefem Niveau lagen.
Das Ergebnis: All diese Maßnahmen resultieren in einer noch breiteren und noch tieferen Klangbühne. Die Dynamik hat klar zugelegt, das rasche Einschwingen und die Attacke lassen das Live-Erlebnis nochmals näherkommen. Obwohl der gemessene Ausgangspegel identisch geblieben ist, entsteht der Eindruck, der Mk II spiele lauter mit gleichzeitig mehr Ruhe. Mikro- und Makrodetails werden besser aufgelöst, in bekannten Aufnahmen werden neue Details hörbar. Das Klangbild ist noch klarer, luftiger, leichter und entspannter geworden, und der Bass hat nochmals an Gewicht und Präzision zugelegt. Alles in allem ein Wandler, der in einer höheren Liga spielt!
Ab sofort in Silber, Schwarz und Cider erhältlich.
Kontakt
Am Schwarzbach 78
41066 Moenchengladbach
Das Unternehmen CM-Audio
CM-Audio hat sich als Vertrieb und Händler auf hochwertige Musikwiedergabe mit digitalen Komponenten spezialisiert. Die Schwerpunkte des umfangreichen Angebots liegen dabei auf aktiven Lautsprechern, Musikservern, Streamern und DACs sowie Stromversorgungskonzepten und Raumakustik. CM-Audio ist unter anderem Stützpunkthändler in Nordrhein-Westfalen für die optisch an den Bauhaus-Stil angelehnten Lautsprecher der Hamburger Manufaktur Lyravox. Neben Vorführmöglichkeiten in den Studios in Neuss, Mönchengladbach und Düsseldorf bietet CM-Audio einen ganz besonderen Service an: Dank der individuellen Testpakete haben HiFi-Begeisterte die Möglichkeit, sich ihre angedachten Komponenten zum ausgiebigen und unverbindlichen Ausprobieren nach Hause schicken zu lassen. So ist sichergestellt, dass nicht nur der Klang in der individuellen Hörsituation keine Wünsche offen lässt, sondern auch die Bedienung im Alltag perfekt funktioniert. Schließlich gilt: Nur zu Hause klingt wie zu Hause!
Quelle: Pressemeldung CM-Audio
MERASON im Test bei den HiFi-IFAs
Test: D/A-Wandler um 1.000 Euro – MERASON Frérot – Ganz schön erwachsen, das Brüderchen
Test: MERASON Frérot DAC mit Netzteil pow1 – With a little help from a friend